Erich Büttner: Erschaffung der Welt. Aquarellierte Original-Lithographie 1917 auf Japanpapier, aus der Folge „Novellen aus der Bibel“ in einer Auswahl von Arthur Kahane, Reiss Verlag, Berlin 1917. Eins von 950 im Impressum nummerierten Exemplaren. Bildformat 150 x 125 mm, Blattgr. 250 x 190 mm.

Erich Büttner (1889 Berlin – 1936 Freiburg i.Br.) war ein deutscher Expressionist der Berliner Secession. Büttner wuchs im Berliner Bezirk Kreuzberg auf und machte eine Lehre zum Kunstglaser. Von 1906 bis 1911 studierte er bei Emil Orlik an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin Malerei, Grafik und Buchillustration. Büttner wurde Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1908 war er Mitglied der Künstlervereinigung Berliner Secession und nahm mit seinen Werken an deren Gruppenausstellungen teil.1913 hatte Büttner seine erste Einzelausstellung in der Galerie Gurlitt, seine Haupt-Schaffensperiode war in den 1920ern. Erich Büttner starb 1936 zurückgezogen im Alter von 47 Jahren in Freiburg.


Erich Büttner: Creation of the world. Original lithograph in watercolour,
1917, on Japan paper, from the series "Biblical Novels", Reiss Verlag, Berlin 1917. One of 950 copies numbered in the imprint. Picture size 150 x 125 mm, sheet size 250 x 190 mm.

Erich Büttner (1889 Berlin - 1936 Freiburg/Breisgau) was a German painter. From 1906 to 1911 he studied at the Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin. In 1908 he became a member of Berlin Secession. Büttner's work is dominated by color and dynamic form of expressionism. In the 1920s he created a series of portraits of his friends and fellow artists including Lovis Corinth, George Grosz, Arno Holz and Heinrich Zille.