Fritz Berz München 1883-1966 München
PORTRÄT DER EHEFRAU DES MALERS, UM 1930
Mischtechnik auf Papier, auf Karton, 22,5x14,5 cm.
Rechts unten doppelt sign.: BERZ.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Zum Künstler allg. siehe: Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst, Münchner Maler im 19./20. Jahrhundert, Bd. 5, München 1993, S. 82.

Der Maler Fritz Berz begann sein Studium 1906 an der Münchner Akademie als Schüler von Franz von Stuck und setzte seine Studien in Paris fort. Nach seiner Ausbildung ließ er sich in München nieder und eröffnete ein Atelier in der Schellingstrasse. Er arbeitete als Innenarchitekt, Gebrauchsgraphiker, Bildnis-und Landschaftsmaler. Der Künstler war Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, Berlin in der
Luitpoldgruppe München und in der Künstlervereinigung "Die Gaukler".