Ludwig Schäfer-Grohe
(1909-1983)

Schillerplatz mit Stiftskirche Stuttgart

Zeichnung,
49,5 cm x 39 cm,
Rückseitig mit Nachlassstempel

 Biographie

Ludwig Schäfer-Grohe (1909 Mainz-1983 Fellbach), deutscher Maler, Zeichner und Lithograph. Lithographen-Lehre, 1931 erste Sonderausstellung im Gutenberg-Museum Mainz. 1932 Studienfahrt nach Italien. 1934 Heirat mit der Malerin und Bildhauerin Susanne Grohe. 1936 Umzug nach Fellbach; Mitarbeit beim Stuttgarter Verlag und als freischaffender Künstler tätig. In eigener Planung: Städtebilder, künstleriche Bild-Landkarten, Malerfahrt - Bücher: u. a. Neckar/ Rhein/Tauber. Arbeiten in vielen Städten und Ländern. Nach Deutschland und Europa folgen Studienfahrten in ferne Gebiete: u.a. 1976 Marokko, 1977 Mesopotanien, 1978 Mexiko und Guatemala, 1979 Nepal-Indien-Sri Lanka, 1980 Ägypten. Besondere Aufträge wie z. B. 1979: Zeichnen in der Medici-Kapelle in Florenz für Fredy de Medicis, Brüssel. Ankäufe seiner Bilder u.a. von der Stadt Fellbach, dem Rems-Murr-Kreis, der Staatsgalerie Stuttgart. Literatur: Vollmer, Thieme Becker, Würtenbergisches Künstlerlexikon  zahlreiche Zeitungsberichte/ Ausstellungsnachweise vorhanden.

,

,

Sollte das Bild gerahmt sein, so ist der Rahmen im Verkaufspreis nicht enthalten, wird aber als kostenlose Zugabe der Lieferung beigelegt

Differenzbesteuerung nach § 25a UStG: Kunstgegenstände / Sonderregelung