Bindulin Bindemittel-FU  

in sieben versch. Größen


Zur Selbstherstellung von Holzkitt

Feines Sägemehl oder Schleifstaub mit Bindemittel-FU teigartig vermischen.

Der so gewonnene Fugenkitt Holzplast lässt sich nach Erhärtung wie Naturholz be- und verarbeiten, schleifen, beizen, lackieren und polieren.

Beständig gegen Wasser, schwache Säuren, stoßfest und geruchlos.

Auch im Nassbereich einsetzbar.

Ideale Lösung um Fehlstellen Ihres Werkstücks auszubessern oder Löcher zu füllen.

Mit etwas Übung ist ein unsichtbares Ergebnis erzielbar.


UFI: WR70-Q0VS-U008-C4HK

Gefahrenhinweise für Bindemittel-FU
bei einem Inhalt von nicht mehr als 125 ml

GEFAHR
Enthält:  als Gefahrenbestimmende Komponente: Aceton

Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort Arzt anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.


Gefahrenhinweise für Bindemittel-FU

GEFAHR
Enthält:  als Gefahrenbestimmende Komponente: Aceton

Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. BEI ANHALTENDER AUGENREIZUNG: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Sonstige Hinweise / Gefahren:  Dämpfe können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden.