NAD CD C521i, vollständig revidiert und optimiert - mehr dazu lesen Sie bitte unten


Mofifiziertes Gerät - absolut beeindruckende Maschine mit Suchtpotential


seltenes und begehrtes NAD-Modell



1 Jahr gesetzliche Gewährleistung


NAD CD C521i vollständig überarbeitet und optimiert



spielt auch problemlos gebrannte CDs



Sie erwerben bei diesem Angebot nicht nur einfach einen gebrauchten CD Player aus dem Hause NAD, sondern ein vollständig überarbeitenden und verbesserten Luxusplayer direkt vom Ingenieur. Gewickelter Trafo, superleise Abtastung für störungsfreien Audiobetrieb, sehr schnelles souveränes Laufwerk, hochwertige Verarbeitung und zeitloses Design sind bei dieser Marke selbstverständlich.

Jeder Kenner weiß, dass sich NAD im Bereich hochwertiger Audiowiedergabe einen Namen verdient hat und Player aus diesem Hause jeden Cent wert sind.

Optisch weist das Gerät geringe Gebrauchsspuren auf. Leichte Kratzer.

Technisch wurde das Gerät vollständig überarbeitet und optimiert:
  • Lasereinheit erneuert (original Sony - leider keine Selbstverständlichkeit mehr und klangrelevant)
  • Riemen für CD-Auswurf erneuert
  • Elektronik nachgelötet
  • Intensive Reinigung aller Baugruppen

  • Modifikation (unter anderem):
    • Elektrolytkondensatoren an entscheidenden Stellen gegen audiophile LOW ESR Hochleistungskondensatoren getauscht
    • serienmäßige OPAs gegen originale HighEnd BB OPAs getauscht
    • Feinsicherungen getauscht
    • Netzteildioden gegen schnellere (ultra Fast) Dioden getauscht
  • Gesamte Mechanik gewartet, gereinigt und mit Kunststoffspezialfett neu abgeschmiert

Feedback unserer zufriedenen Kunden zu modifizierten und optimierten Geräten wie eines NAD CD 512:




"Hallo Herr Müller,

heute ist der NAD CD 512 gekommen!.....Ihre Klangbeschreibung war noch untertrieben (Vergleich Marantz CD 16)!!!!
Den Marantz habe ich jetzt erst mal "in den Urlaub geschickt..."! Ich dachte bisher immer,der Marantz wäre schon toll klanglich und schwer zu übertreffen...aber dieser NAD von Ihnen jetzt hat mich positiv überrascht...ein echter "Luxusklang"!!...habe ich bisher so noch nie gehört,und ich hatte schon sehr viele teure sogenannte "High-End-Player"....das Teil übertrifft alles!! Vielen Dank dafür,bin sehr zufrieden.
"

-----------------------

"Hallo Herr Müller!!

 

Am Donnerstag ist der CD-Player eingetroffen.

Das Gerät ist einwandfrei, und optisch in einem guten Zustand, wie Sie es beschrieben hatten.

Nach der ersten Musik CD war ich wirklich beeindruckt von dem guten Klangbild des NAD 512,

der die Instrumente und Solostimmen mit einer glasklaren Dynamik wiedergibt.

Da wird selbst mein Technics der Oberklasse vom Klang übertroffen.Ihre Überarbeitung des

NAD mit dem MASH DAC Wandler hat sich wirklich gelohnt.----Danke----!!!!"


und zu einem NAD CD 502:

"Hallo,

der NAD 502 kam heute an. Ich bin absolut überrascht, was dieser kleine Player für einen Klang erzeugt, insbesondere was Auflösung und Raumgestaltung anbelangt. Meine Bewertung ist hinterlegt.
Absoluter Profi! Gerät übertrifft klanglich alle Erwartungen!!!!!"

-------------------------

"Hallo,

wollte mich nochmal bedanken!!
ein schönes Gerät.
Dachte ich sitze vor einem Plattenspieler!!

Thanx!!!"

---------------------------

"Guten Tag Herr Müller,

ich habe heute das gerät erhalten.
und ich muss echt sagen der klingt erstaunlich gut.
besser als mein damaliger 541i.

vielen Dank und viele Grüße"


zu einem CD 514:

"Hallo Herr Müller,
das Gerät ist am Donnerstag angekommen und seitdem bin ich kaum von meiner Anlage wegzubekommen .......der Sound ist einfach unglaublich für einen 18 Bit Wandler, kaum zu toppen.....vielen Dank. Ich bin hoch zufrieden und werde Sie gerne weiter empfehlen.
Eine schöne Zeit und weiterhin ein erfolgreiches Geschäft.
Herzliche Grüsse"

zu einem CD 510:

"Hallo Steffen,
tick besser ist mehr wie wahr!
Kanaltrennung und Auflösung ist sehr schön,und für das Geld Top in Ordnung"mehr geht nicht!"

-------------------------

"
Sehr geehrter Herr Müller,
gestern abend kam endlich das langersehnte Paket. Ausgepackt in die Anlage integriert und über Nacht Zeit gegeben um sich zu aklimatisieren. Heute morgen aufgestanden und meine Anlage zum Vorglühen gebracht. (meine Kette: NAD CD 510, Quad Vorverstärker, Plattendreher Wooden Phoenix mit Well Tempered Tonarm, van den Hul Nadel im Taurussystem, und 2 modifizierte V69 Monoblöcke, alles Verkabelt mit RG 214, Boxen sind die ZEN von Fischer Audio, verkabelt mit Monstecable).  Zuerst mal meine selbstzusammengestellte Testcd gehört.... der musikalische Himmel ging auf.... Personen genau verfolden können, Details gehört die mit wesentlich teureren CD-Playern nicht zu hören waren (da Test CD Dark Side of the Moon). Und zum Schluss der ultimative Test: CD gegen LP. Raising Sand von Robert Plant/Alison Kraus Doppel LP extra schwere Qualität gegen die CD. Wenn ich diesen Test auf einer Scala von bis zu 100 Punkten bewerten Muss: LP 100 Punkte, NAD CD 510 95 Punkte. Ich muss aber dazu sagen: ich hatte schon CD-Player der 3000 Euroklasse hier die kammen mal gerade auf 85 Punkte. Fazit: Super Spieler für verhältnismässig wenig Geld der locker bis in die hochpreisige Klasse mithalten kann bzw. diese bei manchen Herstellern locker überflügelt. Weiter so Herr Müller!!!!
 
mit freundlichen Grüssen"



zu einem NAD C520:



"

Sehr geehrter Herr Müller!

Der CD-Player ist gestern sehr gut verpackt bei mir eingetroffen.
Da der Space in dem ebay-Kasten zu klein ist, schreibe ich über das normale E-Mail-Programm.

Zunächst vielen Dank für den Coax-Adapter und die Schokolade!
(Das ist heute auch nicht mehr selbstverständlich.)

Es wird Sie kaum überraschen, daß ich bis 4 Uhr morgens Musik gehört habe.
Danach muß ich Ihnen eines der wenigen Komplimente machen, die Mitmenschen von mir erhalten.
Was Sie da liefern, ist ein absolutes Spitzenklassegerät zum Preis eines Billig-Players.
Ich habe den direkten Vergleich mit einem Pioneer PRD 609 und einem Fostex CDR 500 angestellt, beides CD-Recorder, die aber auch über eine sehr gute Wiedergabe verfügen. Der Klang des modifizierten NAD C520 ist knackig, straff, sehr detailliert, neigt eher etwas zum Understatement, was mir aber durchaus sympathisch ist. Der Pioneer imponiert weich, schönt das Klangbild etwas, verschluckt dabei aber wichtige Feinheiten, wie z. B. Nebengeräusche bei der Orgel (Bach Fantasien und Fugen für Orgel, Helmut Walcha) oder dem Cembalo (Bach Chromatische Fantasie und Fuge Gustav Leonhard); der Fostex stellt die Musik etwas detaillierter dar, wirkt aber ebenfalls etwas zu weich und läßt die Straffheit/Struktur des NAD vermissen.
Verbunden mit einem Pioneer Reference-Amp erinnerte der Klang zunächst an die Straffheit und Objektivität der besten Yamaha-Player; nachdem ich dann aber auf Direct-Line schaltete, kamen Feinheiten heraus, die ich nie zuvor auf den CDs gehört habe. Die Mozart-Konzerte, gespielt von Carmingnola auf seiner wundervollen Stradivari, kamen sehr fein, dabei strukturiert, mit großem Understatement, beinahe "schüchtern", wie man es von Mozart erwartet. Es war, als ob ich die CD zum ersten Mal wirklich hörte. Die neue Aufnahme der 9. Symphonie von Bruckner mit Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern brachte die notwendige Dynamik und den unglaublichen Farbenreichtum der Aufnahme ans Ohr. Besonders auffallend war die Verbesserung bei historischen Aufnahmen, bei denen man meinen sollte, daß es auf den Klang bei diesen CDs doch wirklich gar nicht ankommt: bei einigen Aufnahmen aus den 40er- und 50er-Jahren mit Furtwängler und Knappertsbusch (Beethoven-Symphonien) erschienen durch unzählige Kopien hervorgerufene Verzerrungen wie weggebügelt, plötzlich kamen wieder Klangfarben, Nebengeräusche und eine ursprüngliche Dynamik zum Vorschein. Die Aufnahmen wirkten plötzlich ebenfalls "generalüberholt".
Als ich den NAD dann aus Neugier an einen "alten" Saba MI 215 anschloss, kamen mir - ich gebe das ungern zu - bei der Bruckner-Aufnahme die Tränen. Der Saba ist dem Pioneer klanglich um 2-3 Klassen überlegen - ich halte den MI 215 immer noch für einen der am besten klingenden Verstärker - und man konnte diese Kombination als "musikalisch" optimal bezechen. Was die Saba-Ingenieure da damals gebaut haben, wird heute nur noch ausnahmsweise erreicht, jedenfalls verlieh der Saba dem NAD noch einmal etwas mehr Dynamik, dabei einen silbrigen Glanz, der Klang "strahlt" plötzlich, die leichte Näsrigkeit des Pioneer-Amps fällt weg, und Details werden nochmals verstärkt. Es ist, als ob der Klang über einen guten Resonanzboden läuft, wie bei einem guten Muskinstrument (Tip an Ihre Werkstatt: es lohnt sich allemal, solche Geräte aufzuarbeiten, die Ergebnisse werden ähnlich wie bei den NAD-Playern ausfallen!).
Die Bach-Suiten, gespielt von Murray Perahia ließen auf dem NAD für mich das erste Mal erkennen, wie sehr der Mann nach einer angeblich durch Gottes Hilfe geheilten Handverletzung daran gearbeitet hat. Der Steinway klang wirklich wie ein Steinway, und Anschlagsdetails wurden hörbar, die z. b. beim Pioneer verschönt, aber verschluckt werden.

Mein ganz großes Kompliment! 
Das Ganze hat, wenn ich es richtig sehe, auch eine menschliche Komponente: heute ist kaum noch jemand bereit, gute Arbeit für wenig Geld zu liefern. Diesen Player könnte sich tatsächlich (fast) jeder Pennäler leisten (ich habe als Gymnasiast am Fließband in den LMB gearbeitet, um mir eine ordentliche Anlage leisten zu können). In bestimmten HiFi-Läden kann man für gleichwertige oder schlechtere Geräte durchaus 1500-3000 € bezahlen!
"
---------------


zu einem C521BEE:

"

Sehr geehrter Herr Müller,

ich bin eben unerwartet etwas früher nach Hause gekommen als ursprünglich geplant. Das Paket war am Nachmittag eingetroffen, also konnte ich umgehend "loslegen"....

Nach der "vermeintlichen" Aufgabe meines Hobbies aus Zeitgründen vor rund zwei Jahren und dem daraus resultierenden Verkauf einiger Geräte (darunter zwei wirklich gute CD-Spieler bzw. eine Laufwerk-Wandler Kombi, die allesamt den Kaufpreis "ihres" NAD um die Faktoren 5-12 übertrafen), wollte ich nun doch wieder "vernünftig" Musik hören, ohne den vormals oft unvernünftigen finanziellen Aufwand zu betreiben.

Der erste Eindruck beim Abhören einiger wohlbekannter CD`s über eine mir ebenso bekannte Rest-Kette lässt keine Zweifel aufkommen: Das ist aus dem "Kaltstart" heraus ein richtig toller CD-Spieler! Insbesondere Stimmen, einzelne Instrumente und kleine Besetzungen (Jazz, Blues) gefallen mir ausgesprochen gut. Feindynamik und Rhythmus sind große Klasse! Der Vortrag ist in sich geschlossen rund und hat einen großartigen "groove". Nervige Analytik durch eine überzogene Höhenausleuchtung, wie sie bei ganz vielen Playern bis in die gehobenen Regionen leider üblich ist, entfällt hier völlig. Auch das künstlich-dunkle "Bass-aufpumpen-durch-jede-Menge-Strom-produzieren" - wie es durch einige Vertreter von der Insel praktiziert wurde (wird?) - finde ich bei ihrem modifizierten NAD angenehmerweise nicht. Explizit diese unverfälschte Geradlinigkeit bei der Abstimmung ist m.E. ein weiteres wesentliches Qualitätsmerkmal: grottenschlechte Aufnahmen werden auch genauso unverblümt mies wiedergegeben (und ich besitze einige davon aus den Anfängen der CD-Ära...).

Ansonsten: Drei ältere, angekratzte  "Selbstgebrannte" brachten die Fehlerkorrektur hörbar ins Schwitzen, eine davon ließ den Player sogar endgültig kapitulieren (ich hatte aber ob der Beschaffenheit der Scheiben auch nichts anderes erwartet). Sehr schnelles einlesen der CD`s, angenehme (Fernbedienung!) und intuitive Bedienung. Absolut solide Anfassqualität und sehr guter optischer Zustand des Gerätes.

Fazit (bis jetzt): Die o.a. Laufwerk-Wandler-Kombination zum Marktpreis von ca. 2000€ (!) war wegen ihrer wählbaren Filter flexibler an das jeweilige Musikmaterial anzupassen und somit ebenfalls auf einem klanglich sehr hohen Niveau. Aber für den hier aufgerufenen Preis müsste man Ihnen ihre modifizierten NAD`s geradezu aus der Hand reissen!!!!
Außerdem befindet sich bei der Konkurrenz keine Tafel Schokolade im Lieferumfang - Besten Dank dafür, sowie für die freundliche Kommunikation und die tolle, reibungslose Abwicklung! Fünf Sterne!!

MfG

Gierhals1911 (ebay)"



Vielen Dank an diese Kunden für das positive Feedback!



Das Gerät wurde anschließend komplett gereinigt und einem abschließenden Testlauf unterzogen. Somit haben Sie die Gewissheit, dass dieser NAD Player auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist etliche Jahre störungsfrei laufen wird und Ihnen ungetrübten Musikgenuss verschafft.

Da wir Zeit und Arbeit in alle unsere Gebrauchtgeräte investieren, damit diese beim Kunden durch einwandfreien Zustand auch volle Zufriedenheit auslösen, können wir nur ernst gemeinte Preisvorschläge beantworten. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Der Player spielt selbstverständlich neben original CDs auch einwandfrei gebrannte Sicherheitskopien ohne Probleme oder Aussetzer ab.



Neue Lasereinheit - Warum?:

Dies ist kein Zeichen eines Qualitätsmangels. Eine Lasereinheit ist ein Verschleißteil und muss nach bestimmter Zeit getauscht werden. Wird dies nicht getan, so gleicht die Fehlerkorrektur der Servosteuerung zunächst noch Lesefehler aus, jedoch kommt es früher oder später zu Aussetzern oder vollständiger Verweigerung des Abspielvorgangs. Kaufen Sie ein gebrauchtes Gerät, ist immer die Frage, wieviele Stunden der Laser bereits gelaufen ist. Hat man Glück, bekommt man einen Player, dessen Lasereinheit noch lange spielt, aber meist werden die Player verkauft, wenn erste Probleme auftreten. Damit Sie jedoch für Ihr Geld ein technisch neuwertiges Gerät erhalten, tauschen wir bei unseren Playern stets die Lasereinheiten aus. So haben Sie die Gewissheit eines technischen neuwertigen Gerätes und wir können dieses ruhigen Gewissens anbieten.


Qualität aus dem Hause NAD

Geliefert wird der Player wie folgt:

Lieferumfang:

  • NAD C521i vollständig revidiert und klangmodifiziert
  • Rechnung auf Ihren Namen
  • Altteile auf Wunsch
  • sichere Verpackung


Angebot vom gewerblichen Verkäufer

Inkl. gesetzlicher Gewährleistungsfrist von 12 Monaten auf die erworbene Ware gegenüber uns als Verkäufer.

 Alle Geräte werden von uns versiegelt geliefert!