Mit Hilfe des AD8421 von Analog Devices (alternativ OPA849 von TI) wurde hier ein differentieller Stromtastkopf für Oszilloskope gebaut. Seine Verstärkung ist mit einem einzigen Widerstand einstellbar. Es wird die Spannung über einem externen Shunt gemessen, der meist Teil der zu messenden Schaltung ist. Die Bandbreite beträgt ca. 6 MHz bei Verstärkung 2 und immer noch 2 MHz bei Verstärkung 100. Verfügbar sind Leerplatinen sowohl von Elektor mit SMD Spannungsreglern als auch eine Version mit TO92 Reglern, jeweils für 6 Euro plus Versand. Dazu passend gibt es eine Netzteilplatine.
Beschrieben in ELEKTOR Nov. 2020

Passendes transparentes Gehäuse (siehe Foto) für 2,90 Euro