Buddhismus in Ceylon
1963
Paul Zils
Buddhism in Ceylon
Le bouddhisme à Ceylan
(Sri Lanka)
BR Deutschland 1963 Kurz-Dokumentarfilm
16mm Film von 1963-Religion Asien-Buddha Riten und Gebräuche Leben-Klosterleben
Authentic Archive Film from Zürich Film Institute (see pictures)
***

1963 16 mm Dokumentarfilm Kurzfilm von Paul Zils
21 Minuten - Farbe - Lichtton
232 Meter
Audio: Enthält einen Audiokommentar in deutscher Sprache
Produziert von der Deutschen Condor Film Company
Bundesrepublik Deutschland
Eine vollständige Beschreibung finden Sie weiter unten
------------
1963 16 mm documentary short film  by Paul Zils
21 minutes - Colour
232 Meters
Audio : Includes audio commentary in German
Produced by Deutsche Condor Film Company
Federal Republic of Germany
See further below for full description
-------
1963 Court métrage documentaire de 16 mm de Paul Zils
21 minutes - Couleur
232 mètres
Audio: comprend des commentaires audio en allemand
Produit par Deutsche Condor Film Company
République Fédérale d'Allemagne
Voir ci-dessous pour une description complète
---------



    • Regie Paul Zils
      Buch R. Siriwardena
      Buch Paul Zils


"Buddha, das heißt "der Erleuchtete", ist der Titel des indischen Religionsstifters, der rund 500 Jahre vor Christus in Benares die Erleuchtung erfuhr, dass an der wahren Erkenntnis alles gelegen sei. Ein Schößling des Baumes, unter dem Buddha die Erleuchtung zuteil wurde, gelängte vor über 2000 Jahren von Indien nach Ceylon, wo heute diese Religion in ihrer reinsten Form erhalten ist. Überall steht der "Bodhi"-Baum in Verehrung und mahnt an das Vorbild dieses Mannes. Geburt, Erleuchtung und Hinscheiden Buddhas werden im "Lichterfest" gefeiert: Lampions, Feuerräder, Tanz und Trommeln verbinden das gläubige Volk. Aber trotz dieser Pracht ist der Buddhismus eine herbe Religion. Man weiß, dass alle Blumen verwelken und alle Lichter verlöschen werden, ehe dem Menschen eine Wiedergeburt aufgegeben ist. In sinnreicher Weise steht neben dem Sarge, um den trauernde Menschen versammelt sind, ein Wassergefäß, das im Überlaufen deon Strom des Leobens weitergibt an ein weiteres und ein weiteres Gefäß ... "Der Mensch bestimmt sein Schicksal selbst", sagte Buddha. Aber diese verpflichtende Lehre wird nicht immer beachtet. So nehmen die Menschen ihre Zuflucht zu Amuletten, Wahrsagern oder gar Hindu-Göttern. Aus vorbuddhistischer Zeit haben sich noch beschwörende Tänze erhalten, die bei Krankheit Schutz vor dem Teufel gewähren sollen. Das Ziel des Buddhisten ist die Überwindung allen Begehrens. In fünf Sittenregeln sind die freien Entschlüsse zusammengefasst, denen sich der Gläubige unterwerfen soll: die Enthaltsamkeit vor dem Töten, dem Stehlen, dem Lügen, der Verzicht auf Rauschmittel und die Abwendung von Unzucht und Ehebruch. Wer sich dem höheren Weg zuwenden will, tritt in den Mönchsorden ein. Nach strenger Vorbereitung zieht der Novize in feierlicher Prozession ins Kloster ein. Von nun an wird er nur noch sein gelbes Gewand besitzen, ein Rasiermesser zum Scheren des Kopfhaares, ein Tuch zum Filtern des Wassers und ein Gefäß für die Almosenspeise. In Selbstzucht und Meditation begibt er sich auf den "achtfachen Pfad", der ihm den Weg ins Nirwana weisen soll." (Arbeitsmittel für die Gruppenarbeit, H. III, 1965)
"Neben Bildern aus dem leben von Ceylon (Straßenszenen in Colombo, Reisbaulandschaft, Fischerei)werden die kultischen Erscheinungen der buddhistischen Religion vorgestellt." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68, S. 133)
"Der Film geht aus von Erscheinungen buddhistischen Lebens im Alltag und zeigt die Verehrung des Bodhi-Baumes, die Bedeutung der Blumenopfer, Lichterfest und Totentanz. 'Verfälschungen' der reinen Lehre Buddhas werden beispielhaft belegt: Amulette,

    • Vintage Documentary Short Film
    • Title: Buddismus in Ceylon (Buddhism in Ceylon) in colour / color
    • Audio Language German)
    • Vintage coil and box - Aluminum metal coil (fully operational, completely straight, without deformation) in metal box, capacity 400 METERS, format: 16 mm, in perfect condition.
    • German Manufacture, Brand: FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht)
    • Box size 290 x 290 mm, film without splices, (perforations, sound, color, with their tails and credits, all in impeccable condition). Very picturesque, interesting and exotic.

      Résumé :



      Büro für Bild und Ton
      des Schuf— und
      Sportdepartements

    • Ernastrasse 25
      Postfach
      8010 Zürich
  • FT 413/2

    • Buddhismus in Ceylon

    • Ausgehend von den kultischen Erscheinungen der buddhisti—
      schen Religion will der Film zum Verständnis der Lehren
      einer bedeutenden Weltreligion hinführen. Es wurde in
      Ceylon aufgenommen, weil der Glaube dort am reinsten und
      ursprünglichsten erhalten ist.

    • Der Inhalt ist in 4 Teile gegliedert :

    • I . Die Erscheinungen des buddhistischen Lebens (Verehrung des Bodhybaumes, Lichtenfest, Totenfeier)

    • 2. Glaubensschwächen der Buddhisten (Wahrsagerei, Eilfe—
      suche bei anderen Religionen, Teufels tänzer)

    • 3. Das buddhistische Mönchstum

    • 4. Das Ziel des buddhistischen Glaubens (Meditation)

    • Als Zäsuren werden zwischen diese Abschnitte Bilder aus dem
      Leben in Ceylon gesetzt: Strassenszenen in Colombo, Reis—
      baulandschaft, Fischerei .

    • Der Film ist für den Erdkundeunterricht ab 16 Jahren be-
      stimmt, kann aber auch mit Gewinn bei jüngeren Klassen und
      in anderen Fächern ( Religionslehre, Kulturgeschichte ) ein-
      gesetzt werden.
    • ------------------
  • Literatur
    Grieger, Stephan (1965): Arbeitsmittel für die Gruppenarbeit. Heft III. Besprechungen von 43 Kurztonfilmen, 32 Lichtbildreihen, 64 Tonbändern und Schallplatten. München: Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht.
    • Quellenangaben
      Angaben zur Quelle    Arbeitsmittel für die Gruppenarbeit, H. III, 1965
      FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68
    • Schlagworte
      Lehr- und Unterrichtsfilm
      Land- und Forstwirtschaft (Fischfang)
      Land- und Forstwirtschaft (Anbau: Reis)
      Religion (Religion: Buddhismus)
      Religion (Religion: Nichtchristliche Religionen)
      Wissenschaft (Wissenschaft: Chinesische Philosophie)
      Ethnografischer Film
      Kurzdokumentarfilm
      Dokumentarfilm
      Schauplatz (geografisch) (Land: Sri Lanka)
      Schauplatz (geografisch) (Ort: Colomo)
      Schauplatz (geografisch) (Kontinent: Asien)