<font face="Times New Roman">Trixum Template TF01</font>

Poesiealbum BERLIN-Charlottenburg 1923-28, Notizen über Eintragende, 56 Einträge


Beschreibung

 

 

Weitere Bilder siehe unten! –


 

Sie bieten auf ein Poesiealbum, geführt 1923-1928 in Berlin-Charlottenburg von Carola Otto, Schülerin der der Gemeindeschule in der Sybelstraße, der Städtischen Elisabethschule in Charlottenburg (Kirchhofstr. 5 und Scharrenstr. 23) sowie der Handelsschule in Halensee, Westfälische Straße.


 

Mit ins. 56 Einträgen, darunter ein späterer Eintrag (Cousine Ruth Lieske aus Rudow).


 

Sehr interessant ist, dass die Albumhalterin auf die Rückseiten der Albumblätter meist etwas zu den Eintragenden geschrieben hat (teils auch über das spätere Schicksal).


 

Vertreten ist u.a. Hanna Henck (* 5. November 1912 in Berlin-Friedenau), Tochter von Philipp Scheidemanns Tochter Hedwig Henck, geb. Scheidemann (1893-1935).


 

Einträge von Lehrern u.a.:


-O. Falk (Zeichenlehrer Gemeindeschule)


-E. Fittig (Erdkundelehrerin)


-Erich Bartsch ("Geschichtslehrer, trug immer Offiziershosen. Sprach nicht mit mir weil ich das einzige Arbeiterkind in der Schule war")


-Paul Giersberg, Musiklehrer ("Er leitete Chor und Orchester. Er verlor 1926 seine Frau und seine drei Kinder in einer Woche")


-Gürich (Geschichts- und Französischlehrer)


-Hertha Habuch ("Handarbeits- und Turnlehrerin. Sie starb 1931. Liegt auf dem Friedhof an der Heerstraße")


-K. Hessing (Lehrerin Gemeindeschule)


-(Johannes) Karutz (Rektor Elisabethschule)


-Else Kauffmann ("durch Frau Kauffmann kam ich in den Wandervogel")


-Maria Kneisler (Elisabethschule)


-Catharina Köhler (Handarbeitslehrerin und Schwiegermutter)


-H. Ludwig (Werkslehrerin; 1945 Suizid)


-Marie Philipps (letzte Lehrerin an der Elisabethschule)


-O. Prahl (Französischlehrer)


-Margarete Prieur (Kochlehrerin)


-Theodor Raschke (Lehrer für Physik und Chemie)


-F. Scheil ("Sehr gute Lehrerin")


-W. Schminker ("bei ihm hatte ich den Unterricht zur Jugendweihe im Jahre 1928")


-L. Urlaub (Lehrerin Gemeindeschule)


-C. Weltzien (Rektorin Elisabethschule)


-Werth (Klassenlehrer)



 

Freundinnen / Schulkameradinnen u.a.:


-Helene Caspari ("Jüdin mit einem großen Herzen", ging 1933 nach Jerusalem)


-Erika Czernicki


-Irmgard Gartz ("heiratete einen Kunstmaler")


-Beatrice Gresser ("Tänzerin, ging nach Amerika")


-Hanna Henck (Enkelin von Philipp Scheidemann, "fast alle Angehörigen im K.Z. umgekommen. Sie zog mit ihrer Familie an den Bodensee")


-Elisabeth Holzapfel ("durch sie kam ich oft in die Singakademie)


-Gerda Oehmke


-Irma Jäkel


-Käthe Kersin


-Erna und Wally Labahn (Schwestern)


-Klara Sagasser


-Erika Schmoldt


-Irmgard Sichermann.


-Margarete Windorpski



 

Unter den Freundeseinträgen nur ein "männlicher": Heinz Wolff ("Sohn der Fr. Cohn in der Sybelstr. Wurde Arzt und ging nach Amerika").


 

Format: 18,3 x 12,8 x 1,1 cm.


 

Zustand: Einband berieben, Rücken und Bindung schadhaft (die ersten 32 Seiten gelöst; Buchklammern rostig). Seiten durchgehend gebräunt. Bitte beachten Sie auch die Bilder am Ende der Artikelbeschreibung!

 

Interner Vermerk: PoesieA Kiste 2

 

 


Bilder

 

Mobiltaugliche Galerien bei TRIXUM.DE