Teslacigs Blade 24 RTA • Sub-Ohm Verdampfer mit 24 mm Ø & 2,5 ml Tank-Volumen

Teslacigs Blade 24 RTA • Sub-Ohm Verdampfer mit 24 mm Ø & 2,5 ml Tank-Volumen

  • #SubOhm #RTA
     
    Tesla Blade 24 RTA Tank bietet eine unglaubliche Dampfproduktion und den besten Geschmack. Mit seinen 24 mm Durchmesser passt er perfekt auf nahezu jede Box und die gängigsten Tubes. Ausgestattet mit Top-Filling System und einer stufenlos einstellbaren Bottom-Airflow läßt sich der Verdampfer leicht bedienen. Der Blade RTA kommt direkt mit 2 verschiedenen Sub-Ohm Verdampfer-Köpfen daher. Ein 0,25 Ohm Coil ist vormontiert und für alle die es nicht ganz so kräftig möchten ist noch ein 0,5 Ohm Kopf enthalten. Ein Ersatzglas und ein paar Dichtringe runden den Lieferumfang ab. Falls Sie Ihre Vaping Erfahrung im Sub-Ohm Bereich erweitern möchten ist der Tesla Blade24 Tank für Sie zum Einstieg die perfekte Wahl.
     
    Technische Details:
    • Durchmesser: 24 mm
    • Tank-Volumen: 2,5 ml
    • Verdampfer-Anschluss: 510er Gewinde
    • Material: 316 Edelstahl & Glas
    • Abmessung (B/H): 24 x 52 mm
     
    Lieferumfang:
    • 1 x Teslacigs Blade 24 Tank
    • 1 x Coil 0,25 Ohm (installiert)
    • 1 x Coil 0,5 Ohm
    • 1 x Ersatzglas
    • 3 x O-Ringe 1x Beschreibung
     
    Achtung: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Volljährige. Das Jugendschutzgesetz verbietet das Angebot und die Abgabe dieses Artikels an Kinder und Jugendliche. Ein Kaufvertrag kommt nur nach erfolgreicher Altersüberprüfung zustande. Zusätzlich führt der Postbote bei der Aushändigung des Pakets eine Überprüfung durch.
  • Da Warensendungen Batterien und Akkus enthalten können, weist die SK GmbH & Co. KG nach dem Batteriegesetz auf folgendes hin:

    Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus verpflichtet.

    Altbatterien können u. a. Schadstoffe enthalten, die bei einer nicht sachgemäßen Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten u. a. auch wichtige Rohstoffe (Eisen, Zink, Mangan, Nickel) und können verwertet werden.

    Sie haben die Möglichkeit, die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurückzusenden oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückzugeben. Die Rückgabe in Verkaufsstellen ist dabei für Endnutzer auf die übliche Menge sowie Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

    Das Zeichen mit der durchkreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen.

    Unter diesem Verzeichnis finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:

    • Pb: Batterie enthält Blei
    • Cd: Batterie enthält Cadmium
    • Hg: Batterie enthält Quecksilber
     
    Verbraucherinformationen zur Altgeräteentsorgung
    Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) ist jeder Verbraucher dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Leuchtstoff- und Energiesparlampen ordnungsgemäß und getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Altgeräte enthalten einerseits Wertstoffe, die recycelt werden können, und andererseits - genauso wie Leuchtstoff- und Energiesparlampen - Schadstoffe, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit gefährden können und daher nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das Zeichen mit der durchkreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie die damit gekennzeichneten Geräte nicht über den Hausmüll entsorgen dürfen. Altbatterien und Altakkumulatoren (Akkus), die aus dem Altgerät entnommen werden können, müssen getrennt abgegeben werden. Sie sind für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten eigenverantwortlich.

    Hinweise zu der Möglichkeit der Rückgabe von Altgeräten
    Die Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: Rücknahmesystem Elektroaltgeräte Deutsche Post DHL https://standorte.deutschepost.de/Standortsuche
    Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.

    Bitte beachten Sie:
    Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe von diesem zu trennen sind. Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich. Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können die Altgeräte zudem bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf

    Hinweis zum Datenschutz
    Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

    Unsere WEEE-Registrierungsnummer
    Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR, Benno-Strauß-Straße 1, 90763 Fürth) als Verkäufer von Elektro– und Elektronikgeräten unter der WEEE-Reg.-Nr. DE 18916796
powered by plentymarkets powered by plentymarkets
E-Commerce wie ich es will.