Sie bieten auf eine Postkarte mit einer schönen originalen Zeichnung (Blumen, Schneeglöckchen).


Die Zeichenlehrerin Rosa Widmann (1876-1906) aus Mannheim wendet sich an Frl. Mary Stacy in Karlsruhe.


Rosa Widmann (erwähnt im Werk "Das Lehrerinnenzölibat im Großherzogtum Baden 1879 bis 1918" von Esther Hiegel, Freiburg 2014, S. 66) wurde 1876 in Konstanz als Tochter von Arthur Widmann und der Rosa, geb. Merian geboren und starb bereits im Alter von 30 Jahren am 31. Dezember 1906 unverheiratet in Karlsruhe (lt. ihrer Todesurkunde war sie Zeichenlehrerin). Ihre Mutter Rosa Valerie Widmann, geb. Merian (* 2. Juli 1844) war eine Tochter des Konstanzer Kaufmanns Albrecht Merian (1807-1888) und der Rosalie, geb. Keller.


Datiert Mannheim, den 22. Oktober 1901.


Transkription: "Liebe Mary! Da ich in Erfahrung gebracht habe, daß Du gegenwärtig zum Genuß Deiner Mitmenschen lebst, möchte ich mich doch auch in empfehlende Erinnerung bringen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Dich recht bald erwarten darf; bitte schreibe mir nur eine Postkarte, denn ich rechne darauf, daß Du ein Täßchen Thee auf meiner Burde zu trinken genehmigst. Adresse: F. 7. 19. - Mit herzlichen Grüßen Rosa Widmann."


Die Empfängerin Mary Stacy (*1874), im Karlsruher Adressbuch von 1902 verzeichnet als "Frl. Marie Stacy", eine der wenigen Einträge mit eigenem Telefon-Anschluss, freundete sich später mit der religiösen Sozialistin und Kommunistin, Aktivistin der Friedens-, Frauen- und Genossenschaftsbewegung Dora Staudinger (1886-1964) an, bevor diese 1912 aus Karlsruhe nach Zürich zog. Der Nachlass Mary Stacy befindet sich im Stadtarchiv Karlsruhe (Signatur 7/Nl Stacy).


Die Zeichnung signiert "R.W."


Format: 9,6 x 14,2 cm.


Zustand: Karte leicht gebogen, und etwas fleckig; Ecken bestoßen. Bitte beachten Sie auch die Bilder!

Interner Vermerk: AKs 230602, in Ordner orange Autogramm Autograph