Die Stadtteile von Berlin als Suchworte stehen im direkten Zusammenhang mit dem angebotenen Artikel ! Großberlin Ostberlin Ost Berlin West Reichshauptstadt Berlin Archiv Berlinarchiv Berlin edition Berlinedition
Grabstätten Kaufurkunde für die Grabstätte Bethmann - Unzelmann
Urkunde - Schmuckblatt

1815
erstmals erschienen

Reprint – Faksimile – unveränderter Neudruck
Neuauflage um 1985
neu im Archiv - Verlag in Braunschweig

interessanter Zeitbeleg
sehr dekorativ
im Format 38 x 32 cm - beidseitig bedruckt

Auf dem Friedhof der Jerusalemer und Neuen Kirchengemeinde im Winkel zwischen der Baruther -und der Zossener Straße in Kreuzberg befindet sich das Erbbegräbnis der Familie Unzelmann. Die vorliegende Kaufurkunde bezieht sich auf diese Grabstelle. Der Schauspieler Heinrich Eduard Bethmann erwirbt danach für 100 Thaler zugunsten der Kirchenkasse am 15. September 1815 auf dem 1796 neu angelegten Friedhof vor dem Halleschen Tor eine Fläche von „Einer Quadrat Ruthe" (etwa 14 Quadratmeter) „zu Anlegung eines Erbbegräbnisses". Die Vergabe erfolgte durch „Oberbürgermeister, Bürgermeister und Rath hiesiger Königlichen Residenzien", für die der damalige Bürgermeister Friedrich von Baerensprung zeichnete und siegelte (Prägesiegel auf Papier in der seit dem Jahr 1709 auch 1815 noch gültigen Form). Anlaß zu diesem Kauf war der Tod der Ehefrau Bethmanns, Friederike Auguste Konradine, am 16. August 1815, die hier begraben wurde. 1760 in Gotha geboren kam sie durch ihren Stiefvater, den Schauspieldichter Großmann, zur Bühne. Sie heiratete 1785 den Komiker Karl Wilhelm Unzelmann, mit dem sie 1788 nach Berlin an das Nationaltheater ging und besonders unter der Direktion Ifflands große Erfolge hatte. 1803 ließ sie sich von Unzelmann scheiden und heiratete noch im gleichen Jahr Heinrich Bethmann. Während Bethmann selbst, der 1857 in Halle verstarb, nicht in der Familiengrabstätte beerdigt wurde, fand der Sohn der Friederike Bethmann-Unzelmann aus erster Ehe, Friedrich Ludwig Unzelmann, hier seine letzte Ruhestätte. Er war 1797 in Berlin geboren und studierte an der Akademie Unter den Linden. Der Künstler widmete sich besonders der Holzschneidekunst und wurde in diesem Fach 1845 Professor an der Berliner Kunstakademie. Er ist besonders durch seine Zusammenarbeit mit Adolph Menzel (ab 1835) bekannt geworden. Am 29. August 1854 starb er auf einer Reise in Wien. Die obere Eintragung auf der zweiten Seite der Kaufurkunde vermeldet, daß er am 20. September desselben Jahres im Bethmannschen Familiengrab beigesetzt wurde. Seine Ehefrau Johanna Charlotte, geborene Schilling, verstarb am 16. März 1873 und wurde am 18. März an seiner Seite begraben. Nach den Bestätigungen auf dem Kaufdokument durch den jeweiligen Küster sind noch zwei weitere Mitglieder der Familie hier bestattet. Die Friedhofsgruppe am Halleschen Tor ist in den letzten Jahren erheblich beschnitten worden. So fiel zum Beispiel der Friedhof der Brüder­gemeinde, von dem nur noch ein Portal existiert, der Verkehrsplanung zum Opfer, ebenso die nördlichen Teile der der Amerika-Gedenk­bibliothek benachbarten Begräbnisplätze und damit viele Erbbegräbnisse. Moderne „Grabräuber" demontieren von den oft aufwendig ausgestalteten Grabmälern alle Teile, die geeignet sind, nostalgisch ausgestattete Wohnzimmer zu zieren. Grabplastiken und Bronzebuch­staben wie auch die schönen Begrenzungsgitter sind höchst gefährdet. Die Grabstelle Unzelmann hat bisher die Zeiten überdauert. Sicher auch, weil nur drei Namenplatten aus Marmor die Rückwand schmücken: In der Mitte für den „königl. Professor" Friedrich Unzelmann, links für dessen Ehefrau Johanna und rechts für seine Mutter Friederike Bethmann-Unzelmann. Es wird Absicht sein, daß diese Grabstätte direkt an die August Wilhelm Ifflands grenzt, unter dem „die Unzelmann" am Nationaltheater ihre größten Erfolge feierte.

ausgefaltet Format 38 x 32 cm
gefaltet auf Format 24 x 19 cm

sehr guter Zustand - very good condition

Versand in Deutschland per Brief oder Einwurfeinschreiben

bei Mehrfachkauf warten Sie bitte die Gesamtrechnung ab !
in the case of multiple purchases, please wait for the total invoice!

der Versand erfolgt in sicherer Verpackung
mit Knickschutz und Schutz gegen Feuchtigkeit
shipping in safe wrapping with kink protection and protection against moisture

aus Nichtraucher Haushalt - non smoker´s household

Privatverkauf aus eigener , gepflegter Sammlung - Keine Gewährleistung und Rücknahme
Bei Irrtum meinerseits bzw. falscher Beschreibung ist eine Reklamation selbstverständlich möglich. Die Beschreibung erfolgt gewissenhaft
In the event of a mistake on my part or a wrong description, a complaint is of course possible. The description is given conscientiously