Calor Elektrizitäts - AG

RM 1000 Original Namens Aktie , Duisburg 1927 überstempelt 1932

Dr. Cramer - Haniel / Original Unterschriften / lochentwertet

Überstempelung auf Inhaberaktien

Gründung 1925 durch Dr. Alfred Haniel, Dr. G. Cramer, Dr. Hans Hitzbleck (Vorstand)

Ausnutzung der Elektrizität und jede sonstige Betätigung auf industriellem Gebiet. Haupterzeugnisse: Hoch- und Niederspannungsschaltgeräte sowie Schaltanlagen. Gegründet am 7.4.1925; eingetragen am 13.6.1925. Eingebracht wurden in die Gesellschaft Geschäftsanteile der Calor-Elektrizitäts-Gesellschaft mbH. Die Firma lautete bis 15.10.1935: Calor-Elektrizitäts-AG, danach: Calor-Emag Elektrizitäts-AG. Laut Generalversammlung vom 22.9.1936 Verlegung des Sitzes von Duisburg nach Ratingen. Entwicklung: Die Gesellschaft wurde im Jahre 1925 gegründet und befasste sich mit der Herstellung von Motorschutzschaltern. Die Gesellschaft besaß eine Reihe Patente auf diesem für die damalige Zeit vollkommen neuartigen Gebiet.

Durch die Spezialerzeugnisse wurden Motoren und ähnliche Apparate vor dem Verbrennen geschützt. Schon im Jahre 1930 reichten die vorhandenen Werksräume nicht mehr aus, so daß eine Umsiedlung in andere größere Werkstätten in Duisburg erforderlich war. Nach und nach erstreckte sich das Fabrikationsprogramm über das gesamte Gebiet der Niederspannungs- und Schaltapparate und Anlagen. Ende 1933 übernahm die Calor in Frankfurt (Main) ein in Schwierigkeiten geratenes Werk, was sich in erster Linie mit der Herstellung von Hochspannungs-Schaltgeräten und Anlagen befasste. Die Fabrikationsstätten blieben getrennt, jedoch wurde Verwaltung und Verkauf zusammengezogen.

Die Übernahme des Werkes Frankfurt wirkte sich sehr günstig aus, da die Gesellschaft imstande war, als Generalunternehmer auch bei großen Projekten aufzutreten. Die Entwicklung ist in den darauffolgenden Jahren eine stetige und weit über das reine konjunkturelle Maß hinausgehende gewesen. Seit langem reichten sowohl die Werkstätten in Duisburg wie in Frankfurt nicht mehr aus, so dass sich die Werksleitung im Jahre 1936 entschloss, ein großes Anwesen im Ausmaße von 67.000 qm in Ratingen zu kaufen. 1936 wurde der Sitz der Gesellschaft von Duisburg nach Ratingen verlegt. Die Calor-Emag-Erzeugnisse gingen in alle europäischen Länder. Der Export wurde mit Erfolg forciert. Heute als Calor Elektrizitäts - AG
Mittelspannung Teil des ABB-Konzerns.

Angebote zu Elektro- / Computerindustrie << Hier klicken

Wir bieten historische Wertpapiere in großer Auswahl , dekorative Firmenrechnungen , Geburtstagszeitungen , Bücher und Grafik zum Thema Börse / Beim Kauf eines Angebotes erhalten Sie gratis einen kleinen Ratgeber / Erläuterung zu diesem faszinierenden Sammelgebiet / Hobby // Finden Sie Original Dokument e mit 30 Tage Rückgaberecht

Weitere Angebote aus / zu Duisburg << hier klicken

Ob exklusive Urkunde oder Geburtstagsgeschenk - Sie finden es in meinem shop

Geben Sie Ihren Suchbegriff in die shop-suche ein, z.B. Name, Ort, Datum, Firma

Besuchen Sie meinen shop / Stöbern macht Spaß !!Hier klicken

Wir bieten historische Wertpapiere an, die keinerlei Anspruch an das Gesellschaftsvermögen oder auf eine Rückzahlung darstellen - ausschließlich Sammler Objekte

Foreign customers are welcome /please contact us in germany  for questions or more details / paypal or bank transfer accepted / Visit my shop and enjoy