<font face="Times New Roman">Trixum Template TF01</font>

Handschrift Tagebuch ANNABERG & NEUCHÂTEL 1914/15, Schüler Helmut REUTHER, Fotos


Beschreibung

 

Weitere Bilder siehe unten! –



 

Sie bieten auf ein handschriftliches Tagebuch von 1914/15 aus Annaberg (heute: Annaberg-Buchholz) und Neuchâtel (Schweiz); mit einer Seite Nachtrag von 1923.


 

Mit zwölf lose einliegenden, eingesteckten bzw. eingeklebten Fotos, alle von jungen Frauen, meist seiner Freundin Gretchen Naefe in Annaberg, in die er sehr verliebt ist und die sich auch mit einem Eintrag im Tagebuch verewigt hat. 


Die Fotos von Gretchen stammen von 1913; die der anderen Frauen (Trude Clauß, Lisbeth) von 1918-20.


 

Geschrieben vom Schüler Helmut Reuther, der bis April 1914 in Annaberg die Schule besucht, die er mit der Reife zur Obersekunda verlässt. Im Sommer 1914 geht er für ein paar Monate auf eine Schule in Neuchâtel und kehrt dann nach Annaberg zurück. Im März 1915 wird er in der Fachschule Barmen angenommen.


 

Titel: "Cum Deo. Die denkwürdigsten Tage meiner Jugendzeit II."


 

Datiert 1. Februar 1914 bis 30. März 1915 (die Einträge aus Neuchâtel datiert 16. April bis 28. Juni 1914).


 

Nach einigen herausgeschnittenen Blättern, auf denen wohl das Ende der Beziehung mit Gretchen Naefe beschrieben wurde, folgt noch ein 1-seitiger Nachtrag vom 9. Mai 1923, in dem er den Beginn seines Liebesverhältnisses mit einer Liesel beschreibt, der aber am Seitenende mitten im Satz abbricht: "Ich bin überglücklich, hoffentlich erhalte ich das Einverständ" (es sollte sicherlich "-nis ihrer Eltern" folgen, bezogen auf eine Heirat mit Liesel).


 

Umfang: Titelseite, 22 Seiten mit Tagebuch-Einträgen (davon 6 ½ Seiten aus Neuchâtel), eine Seite mit Widmung von Gretchen Naefe.


 

Sein Vorname steht in einer Widmung auf der Rückseite eines Fotos; seinen Nachnamen hat er auf ein Löschblatt geschrieben.


 

Format: 16 x 13,5 x 2,3 cm.


 

Auszüge:


1. Februar 1914: "Ich machte mit Karl Grüneberg am Nachmittage einen kurzen Bummel nach dem Pöhlberge. Dann 6 h Besuch des Kirchen-Konzertes (Röthig-Quartett). Zu meiner größten Freude erschien auch Frl. Gretchen Naefe mit der Schwester meines Freundes. Seit langer Zeit sollte mir endlich das Glück wieder einmal zuteil werden, Sie zu sehen."

 

18. Februar 1914: "Mein größter Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Für immer sollen mich Ihre lieben Zeilen, wie sie der Leser auf der vorhergehenden Seite erblickt hat, an Sie erinnern. Heute erhielt ich mein Tagebuch zurück. Oh, wie glücklich war ich."

 

19. März 1914: "Ich glaube Gretchen will mir meine letzte Zeit, die ich noch in Annaberg bin noch recht versüßen."

 

17. April 1914: "Der erste Schultag in Neuchâtel wäre vorüber. Es waren nur 2 Std. Französisch, aber so angestrengt haben sie mich noch nie. Es wird nur französisch gesprochen. Unsere Klasse ist sehr gemischt. Einer aus: Baden, Saarbrücken, Bern, 2 aus Bienne, 1 aus Rußland, 1 aus Bulgarien, welcher den Krieg 1912-13 mitgemacht hat."

 

18. November 1914: "Nun schon seit mehreren Wochen in Annaberg. Habe auch schon Gretchen gesprochen. Hat sich in dem halben Jahr sehr verändert. Ist voller geworden u. hat leider viele ihrer Mädchenhaften Reize verloren. Während meiner Abwesenheit ist sie mit einem Seminaristen gegangen Namens Rabes."

 

5. Januar 1915: "Hatten große Kneipe auf dem Pöhlberg. [...] War so fidel, daß ich erst ½ 2 sehr angeheitert nach Hause kam. Übrigens bin ich seit Aug. ein eifr. Jungstürmer.

 

30. März 1915: "Heute Gretchen wieder gesprochen. Sie gewinnt von Tag zu Tag. Ein prächtiges Mädel. Sie ist größer und gereifter geworden. Ein wahres Vergnügen, mit ihr zu gehen."


 

Die Fotos teils beschriftet, z.B. "31.8.13. Gretchen Naefe mit ihrer Klasse zum Kornblumenfest in Annaberg (Teil des Festzuges)."


 

In Annaberg ist Mitte / Ende der 1920er Jahre (weitere Jahre nicht nachgeprüft) ein Handlungsgehilfe namens Helmut Reuther nachweisbar, der Anfang Dezember 1925 einen Sohn bekommt. Evtl. handelt es sich dabei um den Tagebuchschreiber.

 

Zustand: Einband leicht fleckig, Schloss defekt, einige Blätter wurden hinausgeschnitten, einige Fotos sind unscharf. Bitte beachten Sie auch die Bilder am Ende der Artikelbeschreibung!


Bilder

 

Mobiltaugliche Galerien bei TRIXUM.DE