Auflösung meiner Privatsammlung Deutsche Armeen vor 1870

Königreich Hannover Münzschmuck gefertigt aus insgesamt 94 Silber Münzen zu 
"1 Groschen 30 einen Thaler Scheidemünze" und Münzen zu "1/2 Groschen 60 einen Thaler Scheidemünze", 
bestehend aus drei Schmuckstücken.

1.große Halskette bestehend aus 32 Münzen zu 1 Groschen und 27 Münzen zu 1/2 Groschen des 
Königreich Hannover vor 1866 die vergoldet wurden, die Münzen sind durch feine Ketten miteinander verbunden, 
an den zwei oberen Enden befinden sich Tragehaken, zwei bis drei Münzen haben sich an einer Seite von einer Kette gelöst

2.kleine Halskette oder großes Armband bestehend aus 11 Münzen zu 1 Groschen und 10 Münzen zu 1/2 Groschen des 
Königreich Hannover vor 1866, die Münzen sind durch feine Ketten miteinander verbunden, an den zwei Enden befindet
sich ein Verschlusssystem, Länge ca.31 cm

3.Armband bestehend aus 7 Münzen zu 1 Groschen und 7 Münzen zu 1/2 Groschen des Königreich Hannover vor 1866 die 
vergoldet wurden, die Münzen sind durch feine Ketten miteinander verbunden, an den zwei Enden befindet sich ein 
Verschlusssystem, Länge ca.20 cm

Den genauen Zustand, die Prägedaten und die Prägebuchstaben ersehen Sie bitte auf den angehängten Fotos















































































Das hier angebotene Stück stammt aus meiner Privatsammlung Deutsche Armeen vor 1870
mit den Schwerpunkten Königreich
Hannover, Herzogtum Braunschweig, Befreiungskriege und Waterloo.
Die Sammlung umfasst Pickelhauben und Kopfbedeckungen, Uniformen und Ausrüstung,
Orden, Ehrenzeichen und Medaillen, Urkunden
und Dokumente, etc.. Diverse Stücke sind aus Königlichem Besitz mit klarer Provenienz und
historisch von musealer Bedeutung.
Viele Stücke stammen aus der Sotheby´s Auktion "Das Königshaus Hannover/
The Royal House of Hanover"
auf Schloss Marienburg im Oktober 2005.
Alle Stücke sind garantierte zeitgenössische Originale.
Ich gewähre ein 14 tägiges Rückgaberecht.
In unregelmäßigen Abständen werden wöchentlich neue Angebote hinzugefügt.