Th. Goldschmidt AG
RM 1000,-- Original Aktie
Reihe E,  Essen im Mai 1912

Großformat 26,5 x 35 cm / lochentwertet

Versand erfordert eine Faltung / sonst Paketversand - Euro 6,00

Vorstand Dr. Karl G. , Dr. Hans G. und Dr. Walter Goldschmidt
AR-Vorsitzender Wilhelm Marx , AR Dr. W. Rathenau , Dr. Mosler , W. Hirsch


Das erste Bild zeigt den Namensgeber der Gesellschaft / gehört nicht zum Angebot

Herstellung und Verwertung von chemischen und metallurgischen Erzeugnissen wie Zinn in Blöcken, Chlorzinn, Zinnoxalat, Aetzkali, Aetznatron, Chlor flüssig, Antichlor. Blanc fixe, Chlorbarium, Chlorzink. Marken u.a.: TEGO, THERMIT, PRODORIT. Gegründet 1847; AG seit 7.6.1911 mit Wirkung vom 1.1.1911. Gründung unter Übernahme der seit 1847 bestehenden Firma Th. Goldschmidt in Essen.

Tochtergesellschaften und Beteiligungen (1943): 1. Sodafabrik Staßfurt GmbH, Staßfurt. 2. Elektro-Thermit GmbH, Berlin-Tempelhof. 3. Hagenuk Hanseatische Apparatebau-Gesellschaft Neufeldt & Kuhnke GmbH, Kiel und Berlin-Tempelhof. 4. Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung mbH, Frankfurt (Main) u.v.a. Nach 1945 schrittweise Konzentration auf Spezialchemie und Internationalisierung des Unternehmens.

1997 löst die VIAG AG, München, die Familie Goldschmidt als Hauptanteilseigner der Goldschmidt AG ab. Goldschmidt wird bis 1999 in die VIAG-Chemietochter SKW Trostberg AG integriert, bleibt allerdings als selbständige Unternehmenseinheit bestehen. 1999 verkauft Goldschmidt seine Tochtergesellschaft Keramchemie nach 36 Jahren an die SGL Carbon AG. Damit ist Goldschmidt nunmehr, wie bereits vor dem 1. Weltkrieg, wieder ein reines Chemieunternehmen. Im gleichen Jahr wurde die Goldschmidt AG im Zuge der Neustrukturierung des Chemiebereichs der VIAG AG als Unternehmensbereich Performance Chemie in die SKW-Gruppe integriert.

 Infolge der Fusion von VEBA und VIAG zur E.ON SE begannen 2000 die Vorbereitungen zur Verschmelzung von Degussa-Hüls mit der VIAG-Tochter SKW Trostberg AG. In den außerordentlichen Hauptversammlungen im Oktober stimmten die Aktionäre diesen Plänen zu. Mit der Eintragung der Verschmelzung im Handelsregister am 9.2.2001 entstand die neue Degussa AG mit Sitz in Düsseldorf.
Verkauft an die RAG Ruhrkohle und heute unter Evonik - Chemie tätig. Quelle - Dr. BussoPeus
 

Wir bieten historische Wertpapiere in großer Auswahl , dekorative Firmenrechnungen , Geburtstagszeitungen , Bücher und Grafik zum Thema Börse / Beim Kauf eines Angebotes erhalten Sie gratis einen kleinen Ratgeber / Erläuterung zu diesem faszinierenden Sammelgebiet / Hobby // Finden Sie Original Dokument e mit 30 Tage Rückgaberecht

Angebote aus / zu Essen << Hier klicken

Ob exklusive Urkunde oder Geburtstagsgeschenk - Sie finden es in meinem shop

Geben Sie Ihren Suchbegriff in die shop-suche ein, z.B. Datum, Name, Ort, Firma

Besuchen Sie meinen shop / Stöbern macht Spaß !!!<<Hier klicken

Wir bieten historische Wertpapiere an, die keinerlei Anspruch an das Gesellschaftsvermögen oder auf eine Rückzahlung darstellen - ausschließlich Sammler Objekte
Foreign customers are welcome /For questions or more details please contact us in germany / paypal or bank transfer accepted / Visit my shop and enjoy