Zwei italienische Renaissance-Revival-Savonarola-Stühle aus dem 20. Jahrhundert. Geschmiedetes Eisen und Messing-Details mit gut erhaltenen originalen Ledersitzen und Lehnen.

Der Savonarola-Stuhl ist eine Art Klappstuhl mit Rücken- und Armlehnen, dessen Struktur aus mehreren Holzlatten besteht die sich überlappen und eine X-Form bilden. Der Stuhl ruht auf Fußschienen, die oft mit Löwenkrallenfüßen enden.

Obwohl er auf die antike sella curulis ("Curule-Stuhl", vermutlich von currus oder "Wagen") zurückgeht, die von den einflussreichsten Persönlichkeiten der römischen Republik benutzt wurde, erhielt der Savonarola-Sessel seinen Namen erst im 19. Jahrhundert - nach einem Dominikanermönch namens Girolamo Savonarola (1452 - 1498), dessen "Savonarola"-Sessel noch heute in seiner Kammer im Kloster San Marco in Florenz steht.

Für tägliche Updates zu Vasen, Keramik und Design, folgen Sie gerne unserem Account auf Instagram: raum2.ms