Bis 60 Meter (3 Stück), sofort lieferbar. Über 60 Meter (mehr als 3 Stück), Bearbeitungszeit von 4 Tagen. 

Schafwolle wird oft als Dämmmaterial in der Bauindustrie verwendet, da sie mehrere vorteilhafte Eigenschaften aufweist:

  1. Isolierende Eigenschaften: Schafwolle hat ausgezeichnete thermische Isoliereigenschaften. Sie kann Wärme gut speichern und reduziert den Wärmeverlust in Gebäuden, was zu einer verbesserten Energieeffizienz führt.

  2. Feuchtigkeitsregulierung: Schafwolle kann Feuchtigkeit absorbieren, ohne dabei ihre isolierenden Eigenschaften zu verlieren. Sie kann bis zu einem Drittel ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Dies hilft, Feuchtigkeitsprobleme in Gebäuden zu verhindern und ein angenehmes Raumklima zu schaffen.

  3. Atmungsaktivität: Im Gegensatz zu einigen synthetischen Dämmstoffen ist Schafwolle atmungsaktiv. Sie ermöglicht den Austausch von Luft und Feuchtigkeit zwischen Innen- und Außenbereichen, was wichtig ist, um Schimmelbildung zu verhindern und die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern.

  4. Umweltfreundlichkeit: Schafwolle ist ein nachwachsender Rohstoff, der erneuerbar und biologisch abbaubar ist. Im Vergleich zu einigen synthetischen Dämmstoffen, die aus nicht-erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden, hat Schafwolle eine geringere Umweltauswirkung.

  5. Brandschutz: Schafwolle ist von Natur aus schwer entflammbar. Sie schmilzt nicht und gibt im Falle eines Brandes weniger gefährliche Dämpfe ab als einige synthetische Dämmstoffe.

  6. Geruchsneutralität: Im Gegensatz zu einigen synthetischen Materialien gibt Schafwolle in der Regel keine schädlichen Chemikalien oder Gerüche ab.


Technische Daten:

Verpackungseinheit: 1 Rolle
Abmessungen: Rollenbreite: 45 - 50 cm, Rollenlänge 5 m, Dicke 2,5 - 3 cm
Wärmeleitfähigkeit: 0,0385 W/mK
Mottenschutz: JA