Sammlungsauflösung


Zum Verkauf steht eine seltene und
wunderschön gearbeitete Schmuckapplikation eines Medaillons aus Gold
aus dem römischen Imperium.


Alter: 1. - 3. Jh. n. Chr. (kaiserzeitlich)
Größe: Länge 2,6 cm, Breite 1,9 cm
Gewicht 1,65 g

Zustand/Form: Sehr gut erhalten (siehe Bilder), wunderschön und äußerst filigran gearbeitete Schmuck-Applikation aus Gold in wunderbarer Erhaltung. 

Das vorgestellte Schmuckstück ist ein glänzendes Beispiel für die verfeinerte Schmuckkunst des Römischen Reiches. Diese bemerkenswerten Schmuckstücke, die aus einer Ära stammen, die von etwa 1. Jahrhundert n. Chr. bis 3. Jahrhundert n. Chr. reicht, verkörpern den zeitlosen Stil und die ästhetische Raffinesse, für die die römische Kultur bekannt war.

Die Applikation ist aus edlem Gold gefertigt, einem Edelmetall, das in der römischen Gesellschaft oft mit Wohlstand, Macht und Luxus assoziiert wurde. 
Die Oberfläche der Goldohrringe ist von meisterhafter Handarbeit geprägt. 

Das Schmuckstück ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein historisches Dokument, das Einblicke in die Mode und den Geschmack des römischen Adels bieten. Sie könnten von wohlhabenden Römerinnen getragen worden sein, um ihre soziale Stellung und ihren Sinn für Eleganz zur Schau zu stellen. Gleichzeitig könnten sie auch symbolische Bedeutungen gehabt haben, die mit der römischen Mythologie oder kulturellen Überzeugungen in Verbindung stehen.

Der Zustand ist bemerkenswert, was auf die sorgfältige Aufbewahrung und Wertschätzung hinweist, die sie über die Jahrhunderte hinweg genossen haben. Diese Schmuckstücke sind nicht nur ein visuelles Fest für die Augen, sondern auch eine Verbindung zu einer vergangenen Ära, die durch ihre kunstvollen Kreationen und ihren kulturellen Reichtum glänzt.

Gegebenenfalls war das Stück teil einer prachtvollen Schmuckkette aus Gold, Edelsteinen/Glasperlen.


B E S T O F C O L L E C T I O N


Herkunft: Ehemalige private, alt-französische Sammlung. Zuletzt in Privatsammlung (Paris).
Erworben wohl in den 1980er Jahren auf dem südeuropäischen Kunstmarkt.



Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, 
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.