EUGÈNE MARTEL: Öl auf Holz, Darstellung einer ländlichen Szene, Hirtin mit ihrer Kuhherde.

Maße mit Rahmen: 58 x 34 cm

Maße ohne Rahmen: 50 x26 cm


Eugène Martel, geboren in 1869 Bei Revest-du-Bion, tot drin 1947 hat Bollene, ist ein Maler Französisch.


Biografie


In 1892, Eugène Martel verlässt Revest-du-Bion, um sich dort niederzulassen Avignon und treffen Pierre Grivolas, Direktor der Hochschule für Bildende Künste, der ihn in sein Atelier aufnahm. Dieser war schnell von seinen Gaben überzeugt und schickte ihn zu ihmPariser Schule der Schönen Künste Im Workshop Gustave Moreau2. Er freundet sich mit an Simon Bussy Mit ihm teilte er von 1892 bis 1898 eine Wohnung, zunächst in der Rue de Visconti 24, dann in der Rue Bourbon 41 auf der Île Saint-Louis. Ihre finanzielle Situation war prekär und Martel gestand später, dass er bei offiziellen Anlässen abwechselnd dieselben Hosen mit seinem Freund trug.3.
Zurück auf der Albion-Plateau In 1898, er bringt sein ganzes Talent als Porträtist zum Ausdruck, indem er Bauern und Dorfbewohner der Haute-Provence skizziert2.
Eine seiner seltenen Landschaften stammt aus 1928und trägt den Titel Das Mistral-Tor. Am Ende des Nachmittags präsentiert sich dort das Albion-Plateau unter einem riesigen Himmel, während der Horizont durch das Meer verschlossen ist Ventoux-Massiv2.

In 1892, Eugène Martel verlässt Revest-du-Bion, um sich dort niederzulassen Avignon und treffen Pierre Grivolas, Direktor der Hochschule für Bildende Künste, der ihn in sein Atelier aufnahm. Dieser war schnell von seinen Gaben überzeugt und schickte ihn zu ihmPariser Schule der Schönen Künste Im Workshop Gustave Moreau2. Er freundet sich mit an Simon Bussy Mit ihm teilte er von 1892 bis 1898 eine Wohnung, zunächst in der Rue de Visconti 24, dann in der Rue Bourbon 41 auf der Île Saint-Louis. Ihre finanzielle Situation war prekär und Martel gestand später, dass er bei offiziellen Anlässen abwechselnd dieselben Hosen mit seinem Freund trug.3. Eine seiner seltenen Landschaften stammt aus 1928und trägt den Titel Das Mistral-Tor. Am Ende des Nachmittags präsentiert sich dort das Albion-Plateau