189-etpttcad

Maße : 33 cm x 24 cm.

Öl auf festem Karton um 1950.
Einige Lücken, Chips.
Schöne Farben .
Auf der Rückseite kommentiert.

Künstler : Maxime JUAN (1900-?).

Rechts signiert:


Schnelle und ordentliche Lieferung.

189-etpttcad

Le Caylar (auf Okzitanisch Lo Cailar) ist eine französische Gemeinde im Norden des Départements Hérault in der Region Okzitanien.

Da die Gemeinde einem Gebirgsklima ausgesetzt ist, ist kein dauerhafter Wasserlauf aufgeführt. Die Stadt verfügt über ein bemerkenswertes Naturerbe: ein Natura-2000-Gebiet (die „Causse du Larzac“) und fünf Naturgebiete von ökologischem, Fauna- und Flora-Interesse.

Le Caylar ist eine ländliche Gemeinde mit 458 Einwohnern im Jahr 2019, nachdem sie seit 1975 einen starken Bevölkerungszuwachs verzeichnete. Seine Bewohner werden Caylarés genannt.
Erdkunde
Das Klima, das die Gemeinde charakterisiert, wurde im Jahr 2010 als „Klima der Gebirgsränder“ bezeichnet, gemäß der Klimatypologie in Frankreich, die damals auf dem französischen Festland acht Hauptklimatypen aufweist1. Im Jahr 2020 fällt die Gemeinde in der von Météo-France erstellten Klassifizierung in den Typ „Gebirgsklima“, der auf den ersten Blick nur noch fünf Hauptklimatypen auf dem französischen Festland umfasst. Bei diesem Klimatyp nimmt die Temperatur mit der Höhe schnell ab. Im Winter wird eine minimale Bewölkung und im Sommer eine maximale Bewölkung beobachtet. Winde und Niederschläge variieren je nach Standort erheblich2.

Zu den Klimaparametern, die es ermöglichten, die Typologie 2010 zu erstellen, gehören sechs Variablen für Temperaturen und acht für Niederschlag, deren Werte dem Normalwert von 1971-2000 entsprechen. Anmerkung 1. Die sieben Hauptvariablen, die die Gemeinde charakterisieren, werden im folgenden Kasten1 dargestellt.
Kommunale Klimaparameter im Zeitraum 1971-2000

    Jahresdurchschnittstemperatur: 9,9°C
    Anzahl der Tage mit einer Temperatur unter −5°C: 5,2 Tage
    Anzahl der Tage mit einer Temperatur über 30°C: 4,2 Tage
    Jährliche thermische AmplitudeAnmerkung 2: 15,6 °C
    Jährliche Niederschlagsmenge: 1.030 mm
    Anzahl der Niederschlagstage im Januar: 10,1 Tage
    Anzahl der Niederschlagstage im Juli: 4,5 Tage

Mit dem Klimawandel haben sich diese Variablen weiterentwickelt. Eine 2014 von der Generaldirektion Energie und Klima4 durchgeführte Studie, ergänzt durch regionale Studien5, prognostiziert, dass die Durchschnittstemperatur steigen und die durchschnittliche Niederschlagsmenge sinken wird, allerdings mit starken regionalen Unterschieden. Diese Veränderungen sind an der nächstgelegenen meteorologischen Station von Météo-France, „Les Plans“, in der Gemeinde Plans zu beobachten, die 19946 in Betrieb genommen wurde und 13 km Luftlinie entfernt ist7,Anmerkung 3, wo die durchschnittliche Jahrestemperatur 10,3 ° beträgt C und die Niederschlagsmenge beträgt 1.611,3 mm für den Zeitraum 1981-20108. An der nächstgelegenen historischen Wetterstation „Millau“ in der Gemeinde Millau im Departement Aveyron, die 1964 in Betrieb genommen wurde und 32 km9 entfernt liegt, ändert sich die durchschnittliche Jahrestemperatur im Zeitraum 1971-2000 um 10,7 °C10, bei 10,9 °C C für 1981–201011, dann bei 11,3°C für 1991–202012.
Natürliche Umwelt und Artenvielfalt
Natura 2000-Netzwerk
Natura 2000-Gebiete im Gemeindegebiet.

Das Natura-2000-Netzwerk ist ein europäisches ökologisches Netzwerk von Naturgebieten von ökologischem Interesse, das auf der Grundlage der Habitat- und Vogelschutzrichtlinien entwickelt wurde und aus besonderen Schutzgebieten (ZSC) und Gebieten mit besonderem Schutz (ZPS) besteht. Anmerkung 4. In der Gemeinde ist sowohl im Rahmen der Vogelschutzrichtlinie als auch der Habitatrichtlinie ein Natura-2000-Gebiet definiert, der „Causse du Larzac“14. Mit einer Fläche von 29.556 ha gehört es zu den südlichen Causses, einer ursprünglichen Regionalgruppe, die in Europa einzigartig ist. In der Gemeinde sind vier ZNIEFF Typ 1Note 5 verzeichnet17:

    das „dolomitische Chaos von La Pezade“ (750 ha), das drei Gemeinden umfasst, darunter eine im Aveyron und zwei im Hérault18;
    das „dolomitische Chaos von Rives“ (550 ha), das 2 Gemeinden im Departement umfasst19;
    das „dolomitische Chaos von Caylar und Cros“ (625 ha), das zwei Gemeinden im Departement umfasst20;
    die „Dolomitentäler von Mas Vieil“ (290 ha)21;

und ein ZNIEFF-Typ 2Anmerkung 6.17: „Causse und Ausläufer von Larzac und Berg von Séranne“ (44.035 ha), die 33 Gemeinden umfassen, darunter eine im Aveyron, zwei im Gard und 30 im Hérault22.

    Karte der ZNIEFF-Typen 1 und 2 in Caylar.
    Karte von ZNIEFF Typ 1 in der Gemeinde.

    Karte von ZNIEFF Typ 1 in der Gemeinde.
    Karte von ZNIEFF Typ 2 in der Gemeinde.

    Karte von ZNIEFF Typ 2 in der Gemeinde.

Stadtplanung
Typologie

Le Caylar ist eine ländliche Gemeinde, da sie zu den Gemeinden mit geringer oder sehr geringer Bevölkerungsdichte im Sinne des INSEE-Gemeinschaftsdichterasters gehört. Anmerkung 7.23, I 1.24. Die Gemeinde liegt auch außerhalb der Anziehungskraft der Städte I 2, I 3.
Bodennutzung
Farbkarte, die die Landnutzung zeigt.
Karte der Infrastruktur und Flächennutzung der Gemeinde im Jahr 2018 (CLC).

Die Landnutzung der Gemeinde, wie sie aus der europäischen biophysikalischen Landnutzungsdatenbank Corine Land Cover (CLC) hervorgeht, ist durch die Bedeutung von Wäldern und naturnahen Umgebungen gekennzeichnet (68 % im Jahr 2018), ein Anteil, der mit dem von 1990 identisch ist (68,3 %). Die detaillierte Verteilung im Jahr 2018 ist wie folgt: Umgebungen mit Strauch- und/oder Krautvegetation (54,3 %), Ackerland (13,7 %), Wälder (13,7 %), Wiesen (8,4 %), Flächen heterogener landwirtschaftlicher Flächen (7,4 %), urbanisierte Gebiete (2,5 %)25.

Das IGN bietet außerdem ein Online-Tool, mit dem Sie die Entwicklung der Landnutzung in der Gemeinde (oder in Territorien auf verschiedenen Ebenen) im Laufe der Zeit vergleichen können. Mehrere Zeiträume sind in Form von Karten oder Luftbildern zugänglich: die Cassini-Karte (18. Jahrhundert), die Generalstabskarte (1820-1866) und die aktuelle Zeit (1950 bis heute) Karte 1.
Heraldik
Wappen von Caylar
    

Das Wappen von Caylar ist wie folgt geschmückt: Silber von einem Baum, aus schlichtem Grün gerissen.26.


Toponymie
Dieser Abschnitt ist leer, unzureichend detailliert oder unvollständig. Ihre Hilfe ist willkommen! Wie macht man ?

caylar bedeutet „Burg“
Geschichte

Die ersten Spuren einer Besiedlung des Ortes reichen bis in die Eisenzeit zurück. Im Dorf sind noch karolingische Häuser (vor dem 10. Jahrhundert) zu sehen.

Roc Castle, das das Dorf Caylar dominiert, stellt die Überreste der ursprünglich im 12. Jahrhundert erbauten Castellas (Burg) dar. Aus dem 12. Jahrhundert stammt auch die Kapelle Notre-Dame du Roc Castle, die noch heute darin untergebracht ist.

    Dorfplatz zu Beginn des 20. Jahrhunderts

    Dorfplatz zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    Dorfplatz zu Beginn des 20. Jahrhunderts

    Dorfplatz zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    Camp Lauriet zu Beginn des 20. Jahrhunderts

    Camp Lauriet zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    Postkarte des Platzes und des Kalvarienbergs (Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts).

    Postkarte des Platzes und des Kalvarienbergs (Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts).

Politik und Verwaltung
Liste der aufeinanderfolgenden Bürgermeister. Qualität des Identitätsetiketts
Fehlende Daten müssen ergänzt werden.
1929 1951 Urbain Coste27 Generalrat SFIO-PSdF-DVG
Fehlende Daten müssen ergänzt werden.
Dezember 1963 Februar 1993
(Tod) Pierre Bouyeron28 Rad. dann PS Doctor, Generalberater
Fehlende Daten müssen ergänzt werden.
mars 2001 2008 Guy Cambon27 DVG-Unternehmer
mars 2008 Laufend
(Stand: 26. Mai 2020) Jean Trinquier29 PS Im Ruhestand
Präsident der Gemeindegemeinschaft Lodévois-Larzac (2002 bis 2009)30
1. Vizepräsident der Gemeindegemeinschaft Lodévois und Larzac (2017 bis 2020), Präsident seit 202030
Demographie

Die Entwicklung der Einwohnerzahl ist durch die seit 1793 in der Gemeinde durchgeführten Volkszählungen bekannt. Ab 2006 werden die gesetzlichen Einwohnerzahlen der Gemeinden jährlich vom INSEE veröffentlicht. Die Volkszählung basiert nun auf einer jährlichen Erhebung von Informationen, die sukzessive alle Gemeindegebiete über einen Zeitraum von fünf Jahren betrifft. Für Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern wird alle fünf Jahre eine Volkszählung durchgeführt, die die gesamte Bevölkerung umfasst, wobei die gesetzliche Bevölkerungszahl für die dazwischen liegenden Jahre durch Interpolation oder Extrapolation geschätzt wird31. Für die Gemeinde wurde im Jahr 2005 die erste umfassende Volkszählung im Rahmen des neuen Systems durchgeführt32.

Im Jahr 2019 hatte die Gemeinde 458 Einwohner. Anmerkung 8, ein Anstieg von 3,85 % im Vergleich zu 2013 (Hérault: +7,63 %, Frankreich ohne Mayotte: +2,17 %).
Entwicklung der Bevölkerung [Bearbeiten] 1793 1800 1806 1821 1831 1836 1841 1846 1851
628 720 757 809 805 860 824 830 875
Entwicklung der Bevölkerung [Bearbeiten], Fortsetzung (1) 1856 1861 1866 1872 1876 1881 1886 1891 1896
849 863 841 819 796 766 714 719 678
Entwicklung der Bevölkerung [Bearbeiten], Fortsetzung (2) 1901 1906 1911 1921 1926 1931 1936 1946 1954
626 596 550 502 508 504 449 397 378
Bevölkerungsveränderung [Bearbeiten], Fortsetzung (3) 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2005 2006 2010
336 327 259 295 339 383 425 433 442
Entwicklung der Bevölkerung [Bearbeiten], Fortsetzung (4) 2015 2019 - - - - - - -
447 458 - - - - - - -
Von 1962 bis 1999: Bevölkerung ohne Doppelzählungen; für folgende Daten: Gemeindebevölkerung.
(Quellen: Ldh/EHESS/Cassini bis 199933, dann Insee ab 200634.)
Histogramm der demografischen Entwicklung
Wirtschaft
Einkommen

Im Jahr 2018 verfügte die Gemeinde über 211 SteuerhaushalteAnmerkung 9, die insgesamt 447 Personen umfassten. Im Jahr 2018 war die kommunale Arbeitslosenquote (gemäß der Volkszählung) der 15- bis 64-Jährigen niedriger als die in Frankreich und dem Departement, während die Situation im Jahr 2008 umgekehrt war.

Die Gemeinde liegt außerhalb der Anziehungskraft der StädteKarte 2,I 9. Im Jahr 2018 gab es 288 Arbeitsplätze, verglichen mit 343 im Jahr 2013 und 308 im Jahr 2008. Die Zahl der in der Gemeinde ansässigen Erwerbstätigen beträgt 206, was einem Beschäftigungskonzentrationsindikator von 139,4 % und einer Erwerbsquote der über 15-Jährigen von 59,8 % I 10 entspricht.

Von diesen 206 Erwerbstätigen ab 15 Jahren arbeiten 114 in der Gemeinde, also 55 % der Einwohner I 11. Um zur Arbeit zu gelangen, nutzen 70 % der Einwohner ein vierrädriges Privat- oder Firmenfahrzeug, 6 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel, 17,8 % fahren mit dem Zweirad, dem Fahrrad oder zu Fuß dorthin und 6,2 % benötigen kein Transportmittel (Arbeit von zu Hause aus). Ich 12.
Nichtlandwirtschaftliche Tätigkeiten

Zum 31. Dezember 2019 befanden sich 67 BetriebeNote 11 in Caylar. In der folgenden Tabelle sind die Zahlen nach Tätigkeitsbereich aufgeführt und die Verhältnisse mit denen der Abteilung verglichen. Anmerkung 12, I 13.
Tätigkeitsbereich Gemeindeverwaltung
Nummer % %
Satz 67        
Fertigungsindustrie,
Rohstoffindustrie und andere Industrien 10 14,9 % (6,7 %)
Baugewerbe 10 14,9 % (14,1 %)
Groß- und Einzelhandel,
Transport, Unterkunft und Verpflegung 28 41,8 % (28 %)
Immobilienaktivitäten 3 4,5 % (5,3 %)
Spezialisierte, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten
sowie Verwaltungs- und Unterstützungsdienstleistungsaktivitäten 2 3 % (17,1 %)
Öffentliche Verwaltung, Lehre,
menschliche Gesundheit und soziales Handeln 9 13,4 % (14,2 %)
Sonstige Dienstleistungsaktivitäten 5 7,5 % (8,1 %)

Der Groß- und Einzelhandel, Transport, Beherbergung und Gastronomie sind in der Gemeinde vorherrschend, da sie 41,8 % der Gesamtzahl der Betriebe in der Gemeinde ausmachen (28 der 67 in Le Caylar ansässigen Unternehmen), verglichen mit 28 % in der Gemeinde AbteilungsebeneI 14.
Landwirtschaft
    1988 2000 2010 2020
Bauernhöfe 10 10 3 7
SAUNote 13 (ha) 527 740 388 1.459

Die Gemeinde liegt in den Causses du Larzac, einer kleinen landwirtschaftlichen Region, die einen Teil des Nordens des Departements Hérault einnimmt35. Im Jahr 2020 ist die technisch-wirtschaftliche Ausrichtung der LandwirtschaftNote 14 in der Gemeinde die Zucht von Schafen bzw. ZiegenKarte 3. Bei der Landwirtschaftszählung 2020 wurden sieben landwirtschaftliche Betriebe mit Sitz in der Gemeinde gezählt (1988 waren es zehn). Die landwirtschaftlich genutzte Fläche beträgt 1.459 ha37, Karte 4, Karte 5.
Lokale Kultur und Erbe
Orte und Denkmäler

    Schlosskapelle Notre-Dame de Roc-Castel. Altarbild aus dem 14. Jahrhundert aus polychromem Holz. Das Gebäude ist in der Mérimé-Datenbank referenziert
Mit dem Klimawandel haben sich diese Variablen weiterentwickelt. Eine 2014 von der Generaldirektion Energie und Klima4 durchgeführte Studie, ergänzt durch regionale Studien5, prognostiziert, dass die Durchschnittstemperatur steigen und die durchschnittliche Niederschlagsmenge sinken wird, allerdings mit starken regionalen Unterschieden. Diese Veränderungen sind an der nächstgelegenen meteorologischen Station von Météo-France, „Les Plans“, in der Gemeinde Plans zu beobachten, die 19946 in Betrieb genommen wurde und 13 km Luftlinie entfernt ist7,Anmerkung 3, wo die durchschnittliche Jahrestemperatur 10,3 ° beträgt C und die Niederschlagsmenge beträgt 1.611,3 mm für den Zeitraum 1981-20108. An der nächstgelegenen historischen Wetterstation „Millau“ in der Gemeinde Millau im Departement Aveyro