Beafon M6s Plus 32GB 10 Quad Core 3GB Dual Sim Android 13 MP Dual SIM

  • 15,9 cm (6,26") Multi-Touch Display (1.520 x 720)
  • 1,8 GHz Quad-Core Prozessor
  • 3 GB Arbeitsspeicher
  • 32 GB interner Speicher, extern bis zu 128 GB über microSD Karte
  • 13 MP + 8 MP Dual-Kamera, 8 MP Front-Kamera
  • WLAN, Bluetooth® 5.0, GPS, LTE
  • Dual Nano-SIM kompatibel, USB Type-C
  • Android™ 10.0 Betriebssystem / Bea-fon Bedieneroberfläche
  • Gesprächszeit bis zu 25 Stunden, Standby-Zeit bis zu 220 Stunden


Netz-Standard
- UMTS (3G)
- LTE (Cat. 4)
- LTE Band 1 (2100 MHz)
- LTE Band 3 (1800 MHz)
- LTE Band 7 (2600 MHz)
- LTE Band 8 (900 MHz)
- LTE Band 20 (800 MHz)
- GSM: GSM-Standard
Netz-Zusatzdienste
- Anrufweiterleitung
- Anklopfen
- Konferenzschaltung (MTPY)
Bedienung
- Beschleunigungssensor
- Gyro-Sensor
- Näherungssensor
- Notruftaste
- Freisprechfunktion
Display/Anzeigen
- Display-Diagonale (cm): 15.9
- Display-Diagonale (zoll): 6.26
- Display-Typ: Farb-Grafik Touchscreen Display
- IPS-Display
- kapazitiver Touch-Screen
- max. Auflösung, X (Pixel): 720
- max. Auflösung, Y (Pixel): 1520
- automatische Raumlichtanpassung
- Gesprächsdaueranzeige
- Anzeige von Uhrzeit/Datum
Gebühren/Daten-Verwaltung
- Speicher für Namen+Rufnr. (Telefonbuch)
- Anzahl Telefonbucheinträge: 1000
- Bild-Telefonbuch
- Anruferliste
- Speicher für die x letztgewählten Rufnr.: 100
- Speicher für die letzten x Anrufer: 100
- Speicher für unbeantwortete Anrufe
- Speicher f. unbeantwort. Anrufe x-fach: 100
Betriebssystem
- Android Betriebssystem
- Android Version: Android Version 10.0
Allgemeine-Leistungsmerkmale
- Fernprogrammierung möglich
Geräte-Funktionen
- Notruf SMS mit GPS Position
- regelbare Hörer-Lautstärke
- Netzauswahl: Netzauswahl automatisch/manuell
- Vibrationsalarm
- Display-Sprachauswahl f. Bedienerf.
- Anz. Displaysprachen für Bedienerführung: 8
- integrierte Taschenlampe
- Weckfunktion
Multimedia-Anwendungen
- externe Speicherart: externer Speicher über microSD-Karte
- Kartentyp: Nano-SIM Karte
- max. Speicherkartenkapazität (GB): 128
- Integriertes UKW-Radio
- Apps ladbar
- GPS
Kamera-Eigenschaften
- integrierte Frontkamera
- Megapixel Frontkamera: 8
- integrierte Digitalkamera
- Dual-Kamera
- Megapixel: 13
Elektronik-Eigenschaften
- Prozessor-Taktfrequenz (GHz): 1.8
- Quad Core Prozessor
- Arbeitsspeicher (GB): 3
- Interner Speicher (GB): 32
- SAR-Strahlungsleistung (W/kg): 0.637
- Dual-SIM Funktion
- Anzahl SIM-Kartenleser: 2
- Fingerabdruck-Leser
- PIN-Management
Anschlüsse
- WLAN-Schnittstelle
- Bluetooth
- Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.0
- Infrarot-Schnittstelle
- USB Type-C
- Speicherkartenleser
- Headset-Anschluss
Stromversorgung
- Li-Ionen Akku
- Kapazität, Standard-Akku (mAh): 4000
- Sprechzeit (Min.): 1500
- Stand-By-Zeit (Std.): 220
- Laden mit Tischladegerät möglich
- Ladezeit, Normal-Laden (Min.): 3.5
Gehäuse-Eigenschaften
- Bauart: Bauart: Bar/Riegel
- Breite (cm): 7.58
- Höhe (cm): 15.87
- Tiefe (cm): 0.92
- Gewicht (g) mit Standard-Akku: 187
Farben
- Gehäuse-Farben: schwarz

Produkt-Highlights

  • 15,9 cm (6,26") Multi-Touch Display (1.520 x 720)
  • 1,8 GHz Quad-Core Prozessor
  • 3 GB Arbeitsspeicher
  • 32 GB interner Speicher, extern bis zu 128 GB über microSD Karte
  • 13 MP + 8 MP Dual-Kamera, 8 MP Front-Kamera
  • WLAN, Bluetooth® 5.0, GPS, LTE
  • Dual Nano-SIM kompatibel, USB Type-C
  • Android™ 10.0 Betriebssystem / Bea-fon Bedieneroberfläche
  • Gesprächszeit bis zu 25 Stunden, Standby-Zeit bis zu 220 Stunden

Herstellergarantie https://www.euronics.de/hilfe-infos/rechtliches/herstellergarantien/
Darüber hinaus bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte gegen Ihren Verkäufer, die durch die Garantie nicht eingeschränkt werden.

Energieeffizienz / Verbrauchswerte

Marke:Bea-fon
Hersteller:Bea-fon
Modell:M6s plus (DE)
Produktart:Smartphone
Farbe:schwarz

Technische Details

Ausstattung & Technik
Dual-SIMJa
MicroSD kompatibelJa
BetriebssystemAndroid Betriebssystem
LTEJa
UMTSJa
GPS-FunktionJa
Megapixel-Kamera13
Megapixel-Frontkamera8
Bildeigenschaften
Maximalauflösung, horizontal720
Maximalauflösung, vertikal1520
MultitouchJa
Display-TechnologieIPS
Gehäuseeigenschaften
Farbeschwarz
Multimedia/Empfang
ProzessorQuad Core
Schnittstellen
WLAN-SchnittstelleJa
Bluetooth-SchnittstelleJa


Allgemeine-Leistungsmerkmale
Fernprogrammierung möglichJa
Anschlüsse
Infrarot-SchnittstelleJa
WLAN-SchnittstelleJa
BluetoothJa
Bluetooth-StandardBluetooth 5.0
USB Type-CJa
SpeicherkartenleserJa
Headset-AnschlussJa
Bedienung
BeschleunigungssensorJa
Gyro-SensorJa
NäherungssensorJa
NotruftasteJa
FreisprechfunktionJa
Betriebssystem
Android BetriebssystemJa
Android VersionAndroid Version 10.0
Display/Anzeigen
Display-Diagonale (cm)15.9
Display-Diagonale (zoll)6.26
Display-TypFarb-Grafik Touchscreen Display
kapazitiver Touch-ScreenJa
max. Auflösung, X (Pixel)720
max. Auflösung, Y (Pixel)1520
automatische RaumlichtanpassungJa
IPS-DisplayJa
Anzeige von Uhrzeit/DatumJa
GesprächsdaueranzeigeJa
Elektronik-Eigenschaften
PIN-ManagementJa
Interner Speicher (GB)32
Dual-SIM FunktionJa
Quad Core ProzessorJa
SAR-Strahlungsleistung (W/kg)0.637
Prozessor-Taktfrequenz (GHz)1.8
Arbeitsspeicher (GB)3
Anzahl SIM-Kartenleser2
Fingerabdruck-LeserJa
Farben
Gehäuse-Farbenschwarz
Gebühren/Daten-Verwaltung
Bild-TelefonbuchJa
Speicher für Namen+Rufnr. (Telefonbuch)Ja
AnruferlisteJa
Speicher für die x letztgewählten Rufnr.100
Speicher für die letzten x Anrufer100
Speicher für unbeantwortete AnrufeJa
Speicher f. unbeantwort. Anrufe x-fach100
Anzahl Telefonbucheinträge1000
Gehäuse-Eigenschaften
BauartBauart: Bar/Riegel
Breite (cm)7.58
Höhe (cm)15.87
Tiefe (cm)0.92
Gewicht (g) mit Standard-Akku187
Geräte-Funktionen
regelbare Hörer-LautstärkeJa
VibrationsalarmJa
WeckfunktionJa
integrierte TaschenlampeJa
NetzauswahlNetzauswahl automatisch/manuell
Display-Sprachauswahl f. Bedienerf.Ja
Anz. Displaysprachen für Bedienerführung8
Notruf SMS mit GPS PositionJa
Kamera-Eigenschaften
integrierte FrontkameraJa
Megapixel Frontkamera8
integrierte DigitalkameraJa
Dual-KameraJa
Megapixel13
Multimedia-Anwendungen
KartentypNano-SIM Karte
Apps ladbarJa
GPSJa
externe Speicherartexterner Speicher über microSD-Karte
max. Speicherkartenkapazität (GB)128
Integriertes UKW-RadioJa
Netz-Standard
LTE Band 1 (2100 MHz)Ja
LTE Band 3 (1800 MHz)Ja
LTE Band 7 (2600 MHz)Ja
LTE Band 8 (900 MHz)Ja
LTE Band 20 (800 MHz)Ja
UMTS (3G)Ja
LTE (Cat. 4)Ja
GSMGSM-Standard
Netz-Zusatzdienste
AnrufweiterleitungJa
AnklopfenJa
Konferenzschaltung (MTPY)Ja
Stromversorgung
Ladezeit, Normal-Laden (Min.)3.5
Li-Ionen AkkuJa
Laden mit Tischladegerät möglichJa
Stand-By-Zeit (Std.)220
Kapazität, Standard-Akku (mAh)4000
Sprechzeit (Min.)1500


Informationen zur Kaufabwicklung

Bitte schließen Sie Ihren Einkauf über die Funktion "Jetzt bezahlen" ab und wählen Sie dort Ihre gewünschte Zahlungsart aus. In der "Kaufabwicklung" haben Sie zunächst die Möglichkeit, Ihren Kauf noch einmal zu überprüfen. Dafür werden Ihnen die "Einzelheiten zum Einkauf" angezeigt. Wenn Sie möchten, können Sie hier außerdem die Lieferadresse ändern. Zum Schluss bitte auf "Kaufabwicklung abschließen" klicken, damit die Daten Ihres Kaufes an uns übermittelt werden. Nachdem Sie diesen Vorgang abgeschlossen haben, wird automatisch eine Bestellbestätigung Ihres Einkaufs an Ihre bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.

Bitte verwenden Sie bei Überweisung, die auf der Bestellbestätigung befindliche Auftragsnummer oder Ihren eBay-Mitgliedsnamen, damit wir Ihre Zahlung schnellstmöglich zuordnen können und Sie Ihren gekauften Artikel erhalten.

Wichtig:

Bitte geben Sie immer die korrekte Lieferanschrift und Rechnungsanschrift an. Änderungen nach Zahlungseingang können nicht berücksichtigt werden. (Aufgrund von PayPal-Vorschriften darf die Lieferanschrift nicht mehr geändert werden).
Wir bitten um Verständnis.

Des Weiteren tragen Sie bitte während des Bestellvorgangs eine Telefonnummer ein, denn bei Groß- bzw. Palettengeräten setzt sich die Spedition mit Ihnen in Verbindung, um mit Ihnen einen Liefertermin zu vereinbaren.
Hinweis:

Zusätzliche Information in der eBay-Kaufabwicklung oder im PayPal-Zahlungsvorgang werden nicht an uns übermittelt. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter der bei eBay angegebenen E-Mail-Adresse.

Groß- bzw. Palettengeräte werden von einer Spedition geliefert. Vor der Auslieferung vereinbart dieser mit Ihnen einen Liefertermin - bitte geben Sie immer eine aktuelle Telefonnummer bei Ihrer Bestellung an - nur so ist ein reibungsloser Ablauf gegeben.
Die Lieferung per Spedition ist immer Bordsteinkante, den weiteren Transport bis zum eigentlichen Stellplatz des Gerätes müssen Sie selbst übernehmen.

Hinweis: Für den Fall, dass es abweichende Angaben zu den weiter oben unter "Artikelmerkmale" und "Detaillierte Informationen zum Artikel" genannten Produktdetails gibt, ist ausschließlich diese Produktbeschreibung gültig.

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien:

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

  • 1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der bei „Rechtliche Informationen des Verkäufers“ angegebenen Adresse unentgeltlich abgeben.
  • 2. Bedeutung der Batteriesymbole
    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
    Bei Batterien,

    die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber,
    mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder
    mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten,

    befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes - dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

  • 3. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:

    Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

    Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:
    Batterieentsorgung
  • 4 .Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
    Elektro- und Elektronik-Altgeräte (das sind solche Geräte, die für den Betrieb mit Wechselspannung von höchstens 1.000 Volt oder Gleichspannung von höchstens 1.500 Volt ausgelegt sind, zu ihrem ordnungsgemäßen Betrieb von elektrischen Strömungen oder elektromagnetischen Feldern abhängig sind oder der Erzeugung, Übertragung und Messung von elektrischen Strömen und elektromagnetischen Feldern dienen) dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind einer getrennten Erfassung zuzuführen.

    Altbatterien und Altakkumulatoren, die vom Altgerät nicht umschlossen sind, sind dabei vor der Abgabe an eine wie nachfolgend beschriebene Erfassungsstelle zu trennen, es sei denn, die Altgeräte werden nach § 14 Abs. 5 Satz 2, Satz 3 Elektrogesetz im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwertung von anderen Altgeräten separiert, um diese für die Verwertung vorzubereiten.

    Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum Elektrogesetz können Altgeräte identifiziert werden, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar.
    Batterieentsorgung

    Wir haben zu diesem Zweck Stellen für Sie eingerichtet, unter denen Sie

    • Kleingeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25cm sind, auch dann kostenlos abgeben können, wenn Sie kein Neugerät gekauft haben,
    • Großgeräte zur Entsorgung abgeben können, wenn Sie zuvor oder gleichzeitig ein neues Elektro- oder Elektronikgerät der gleichen Geräteart kaufen bzw. gekauft haben, das im wesentlichen dieselben Funktionen wie das neue Gerät hat (Beispiel: Sie kaufen eine neue Waschmaschine und können dafür Ihre alte Waschmaschine abgeben).


    Sie finden die nächstgelegene Rückgabestelle auf den Seiten unseres Recyclingpartners Interseroh.

    Rückgabestellen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten https://www.interseroh.de/weee-annahmestellen

    Bitte fordern Sie vorab über die Seite des Recyclingpartners Interseroh einen Rückgabeschein an. Nach Prüfung erhalten Sie einen Voucher, den Sie bei Abgabe des Altgeräts vorlegen müssen. Wir nehmen außerdem Ihr Altgerät bei Anlieferung eines neuen (typgleichen) Elektrogeräts, das Sie unter https://www.ebay.de/str/euronicshuenfeld gekauft haben, kostenlos zurück und entsorgt es fachgerecht; Sie müssen uns in diesem Fall jedoch spätestens unmittelbar nach dem Kauf über Ihren Wunsch informieren, ein Altgerät zur Entsorgung zu geben. Beachten Sie bitte weiter, dass das Gerät frei zugänglich und vom Strom- und Wasseranschluss getrennt sein muss. Einbaugeräte müssen ausgebaut sein. Tauen Sie Kühl- und Gefriergeräte vorher ab; entfernen Sie bei einer Waschmaschine jegliches Wasser (auch aus Zulaufschläuchen und dem Flusensieb). Bitte verpacken Sie das Gerät transportsicher. Kaufen Sie bei uns vor Ort ein Elektrogerät, können Sie Ihr typgleiches Altgerät dort ebenfalls kostenlos abgeben. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, dürfen dort in haushaltsüblichen Mengen auch dann unentgeltlich zurückgegeben werden, wenn Sie kein neues Gerät gekauft haben. Natürlich stehen Ihnen zur Rückgabe Ihres Altgeräts auch die kommunalen Wertstoffhöfe zur Verfügung. Öffnungszeiten finden Sie auf den Seiten Ihrer Kommune.

  • 5. Hinweis zum Schutz Ihrer Daten
    Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen sollten.
  • Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener und sensibler Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen.
Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.

1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.


Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind.

Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. Diese finden Sie auch auf der Website von Interseroh.

2.Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie bei der Firma Interseroh.

3. Hinweis zum Datenschutz

Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

4.Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“

Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

Vertreiber-Information gemäß § 18 Abs. 2 ElektroG



Altgeräte

Das „Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten“ (ElektroG 3) verpflichtet uns als Händler und Sie als Verbraucher zu einem verantwortungsvollen Umgang mit nicht mehr benötigten Elektro- und Elektronikgeräten.

Wir nehmen daher, soweit die Voraussetzungen vorliegen, Ihr Altgerät nicht nur im Rahmen von Onlinekäufen zurück, sondern sehen eine Rücknahme vor allem auch im Ladenlokal vor, um vor Ort eine fachgerechte Entsorgung in Kooperation mit einem professionellen Entsorgungsunternehmen zu gewährleisten.

Angesichts dieser verschiedenen Optionen bitten wir Sie, speziell bei Onlinebestellungen abzuwägen, ob Sie statt des Rücktransports eines Altgerätes über weite Strecken aus ökologischen Gründen nicht besser eine schnelle und umweltschonende Entsorgung vor Ort vorziehen möchten.

Altgeräte-Kennzeichnung, Batterien/Akkus/Lampen, personenbezogene Daten

Elektro- und Elektronikgeräte, die mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne markiert sind, dürfen Sie nicht über den Hausmüll entsorgen.

Batterieentsorgung

Sie sind verpflichtet, diese bei einer zugelassenen Rücknahmestelle abzugeben. Das kann ein lokaler Wertstoff- oder Recyclinghof sein, oder wir als Fachhändler.

Das Gerät kann weitere Markierungen mit folgender Bedeutung haben:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber

Batterien oder Akkus, die nicht fest verbaut (also den Geräten entnehmbar sind), sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, müssen vor der Rückgabe getrennt werden. Auch dafür stellen wir Sammelbehälter kostenlos für Sie bereit.

Für die Löschung eventueller personenbezogener Daten auf dem Altgerät sind Sie selbst verantwortlich, bitte löschen Sie diese vor der Abgabe.

Rücknahme von Altgeräten

Altgeräte mit einer Kantenlänge von jeweils höchstens 25 cm können Sie unabhängig vom Kauf neuer Produkte in haushaltsüblicher Menge kostenlos in unserem Ladenlokal abgeben. Wir kümmern uns um eine fachgerechte Entsorgung.

Größere Altgeräte, bei denen das ElektroG eine Rücknahme definiert, nehmen wir bei Neukauf eines typgleichen Geräts ebenfalls gerne kostenfrei zurück.

Rücknahme von Altgeräten bei Versand im Rahmen von Onlinebestellungen

Für bestimmte Gerätekategorien können Sie beim Kauf eines Neugerätes die Rücknahme und Entsorgung eines typgleichen Altgerätes beauftragen. Diesen Service können Sie im Warenkorb auswählen.

Großgeräte, die per Spedition geliefert werden

Sofern ein Neugerät aufgrund seiner Abmessungen oder Gewichts nicht per Paketdienst versendbar ist, beauftragen wir entweder eine Spedition mit der Auslieferung oder liefern Ihr neues Gerät selbst. Dabei wird auf Wunsch ein typgleiches Altgerät kostenlos mitgenommen und danach fachgerecht entsorgt. Sie müssen diesen Wunsch im Bestellprozess durch Ankreuzen der Option „Altgerätemitnahme“ im Warenkorb mitteilen.

Das Altgerät muss zum Zeitpunkt und am Ort der Anlieferung des Neugerätes zur Rückgabe bereitstehen. Es muss frei zugänglich und vom Strom- und Wasseranschluss getrennt sein. Einbaugeräte müssen ausgebaut sein. Das Gerät darf keine Flüssigkeiten verlieren (Kühl- und Gefriergeräte abtauen, bei Waschmaschinen Zulaufschläuche und Flusensieb entfernen), Anbauteile wie Schläuche, Kabel etc. müssen transportsicher angebracht sein. Zerstörungsfrei entnehmbare Batterien, Akkus und Lampen müssen dem Altgerät entnommen sein.

Geräte, die per Paketdienst geliefert werden

Sofern es sich beim Neugerät um ein Produkt handelt, das per Paketdienst versendet wird, kann aus logistischen Gründen die Rücknahme nicht direkt mit der Anlieferung verbunden werden. Sofern Sie eine Rücknahme eines typgleichen Altgerätes im Bestellprozess beauftragen, organisieren wir eine Abholung durch einen Paketdienst.

Bitte beachten Sie, dass dabei kein Wunsch-Datum vereinbart werden kann. Am Tag der Abholung, den wir Ihnen nach Abstimmung mit dem Paketdienst bekannt geben, muss das Altgerät in einem Zeitfenster von 08:00-20:00 Uhr zur Übergabe bereitstehen. Zerstörungsfrei entnehmbare Batterien, Akkus und Lampen müssen dem Altgerät entnommen sein. Es muss transportsicher verpackt sein und die Sendung darf in Abmessungen und Gewicht die Maximalwerte eines Paketes nicht übersteigen.

Wir haben die Firma Interseroh damit beauftragt, die bundesweite Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten gemäß § 17 ElektroG durchzuführen. Interseroh betreibt zu diesem Zweck ein flächendeckendes Netzwerk an Rücknahmestellen, an denen Sie ausgediente Altgeräte kostenlos abgeben können.

Rückgabestellen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten https://www.interseroh.de/weee-annahmestellen


Bitte beachten Sie dazu Folgendes:

Kleingeräte (alle Kantenlängen kleiner/gleich 25 cm) dürfen in haushaltsüblichen Mengen an den Rücknahmestellen abgegeben werden.

Großgeräte (mindestens eine Kantenlänge größer als 25 cm) dürfen im Tausch „Alt gegen Neu“ an den Rücknahmestellen abgegeben werden – das heißt: Kaufen Sie ein Neugerät in unserem ebay Shop, dürfen Sie ein Altgerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, an einer der Rücknahmestellen abgeben, sofern Sie den Kauf des Neugerätes gegenüber der Rücknahmestelle entsprechend nachweisen können. Um diesen Nachweis erbringen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Übermitteln Sie Ihren Rückgabewunsch unter Angabe der Geräteart für das abzugebende Altgerät (Kühlgerät, Waschmaschine, Elektroherd, Fernseher, etc.) bitte zusammen mit einer Kopie der Rechnung für das erworbene Neugerät auf der Webseite der Interseroh.

Rückgabestellen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten https://www.interseroh.de/weee-annahmestellen