Sumarroca ist ein renommiertes Weingut in der Penedès-Region in Katalonien, Spanien, das auch Cava produziert. Hier sind einige Informationen über Sumarroca Cava:


1. **Herkunft:** Sumarroca ist ein Familienweingut, das sich auf einem historischen Anwesen befindet, das bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Es liegt in der Penedès-Region, einer renommierten Weinbauregion südwestlich von Barcelona, die für ihre Cavas bekannt ist.


2. **Produktion:** Sumarroca produziert eine Vielzahl von Weinen, darunter auch Cava, Spaniens berühmten Schaumwein. Cava wird nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt, die dem Champagnerverfahren ähnelt. Die Rebsorten, die für die Herstellung von Cava verwendet werden, sind typischerweise Macabeo, Xarel·lo und Parellada, die oft mit anderen Traubensorten wie Chardonnay oder Pinot Noir gemischt werden.


3. **Sortiment:** Sumarroca bietet eine Reihe von Cava-Sorten an, darunter Brut, Extra Brut, Brut Nature, Rosé und Reserva. Jede Sorte hat ihren eigenen einzigartigen Charakter und Geschmack, von fruchtig und frisch bis hin zu komplex und cremig.


4. **Qualität und Auszeichnungen:** Die Cavas von Sumarroca haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten und werden für ihre hohe Qualität und Handwerkskunst geschätzt. Das Weingut legt Wert auf sorgfältige Weinbereitung und lange Reifung, um Weine von herausragender Qualität zu produzieren.


5. **Verkostung und Pairing:** Sumarroca Cava eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Begleitung zu Meeresfrüchten, Tapas und anderen spanischen Spezialitäten. Mit ihrer Frische, Lebendigkeit und Vielseitigkeit sind die Cavas von Sumarroca perfekte Begleiter für viele Anlässe und Gerichte.


Sumarroca Cava ist eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber von spanischem Schaumwein und wird oft für Feiern, Veranstaltungen und besondere Anlässe genossen. Es ist in vielen Weinhandlungen und Online-Shops erhältlich und bietet eine erschwingliche Alternative zu Champagner mit dem gleichen Maß an Qualität und Raffinesse.


  • Dieser Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung, die Umsatzsteuer wird gemäß §25a Umsatzsteuergesetz nicht offen ausgewiesen.
  • Die Benutzung der Warenbezeichnung und Warenzeichen in der Angebots- und Artikelbeschreibung dient lediglich einer eindeutigen Identifikation der Ware für den Käufer und soll keine Verletzung der Schutzrechte darstellen.
  • Die Ware sollte vor Gebrauch gespült werden, da Lagerspuren (z.B. Staub) vorhanden sein können.
  • Die Bildschirmdarstellung kann in den Farben vom Original abweichen, da Bildschirme unterschiedlich kalibriert sind