Sammlungsauflösung


Zum Verkauf steht auf eine seltene
Pilgerflasche/Miniatur Ampulle mit kreuzähnlicher Verzierung
aus der byzantinischen Zeit/ Tempelritter Ära.


Alter: ca. 10. - 13. Jh. n. Chr. oder früher?
Größe: Länge 4,6 cm, Breite 3,4 cm und Gewicht 27,3 g

Zustand/Form: Sehr gut erhalten

Die vorliegende Pilgerflasche oder Miniatur-Ampulle aus der byzantinischen Zeit oder möglicherweise aus der Ära der Tempelritter ist zweifellos ein bemerkenswertes Relikt aus einer vergangenen Epoche. Mit einem Alter von etwa dem 10. bis 13. Jahrhundert nach Christus oder möglicherweise sogar früher, stellt sie ein kostbares Zeugnis der Geschichte dar.

Die Abmessungen dieser Flasche sind Länge von 4,6 cm, einer Breite von 3,4 cm und einem Gewicht von 27,3 g. Trotz ihres Alters ist sie in einem bemerkenswert guten Zustand erhalten geblieben.

Die Miniatur-Ampulle besticht durch ihre wunderschöne Verarbeitung und kunstvolle Details. Beidseitig sind Verzierungen zu erkennen, auf der einen Seite ist eine kreuzähnliche Verzierung, was auf eine mögliche Verbindung zur christlichen Pilgertradition hinweisen könnte.

Besonders bemerkenswert ist die interessante Formgebung dieser Pilgerflasche, die möglicherweise sowohl praktische als auch symbolische Bedeutungen in sich trägt. Die Details und die Gesamtausführung zeugen von einem hohen Maß an handwerklichem Können und einem tiefen Verständnis für ästhetische Schönheit.

Insgesamt präsentiert sich diese Pilgerflasche als ein faszinierendes Relikt aus vergangenen Zeiten, das nicht nur ein materielles Objekt darstellt, sondern auch ein Fenster in die Glaubenswelt und die kulturellen Praktiken vergangener Zivilisationen öffnet.



Herkunft: Aus einer über 30 jährigen Antikensammlung, Nachlass aus alt-deutscher Sammlung, erworben wohl in den frühen 1990er Jahren auf dem deutschen Kunstmarkt.


Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.


Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.