Ägyptischer Schmuckanhänger des Gottes Nefertum aus römisch-griechischen Zeit aus Fayence.

Material: Grün-türkis glasierte Fayence

Datierung: ca. 3. - 1. Jh. v. Chr.


Beschreibung:

Dieser faszinierende antike ägyptische Schmuckanhänger entführt uns in die Welt der späten römisch-griechischen Zeit, die von einer Synthese der ägyptischen und hellenistischen Kulturen geprägt war. Hergestellt aus grün-türkis glasierter Fayence, einem charakteristischen Material dieser Periode, zeigt dieser Anhänger ein meisterhaftes Handwerk und eine ästhetische Raffinesse, die typisch für die Kunst dieser Zeit sind.

Der Anhänger stellt den Gott Nefertum dar, der in der ägyptischen Mythologie als Gott der Schönheit, des Wohlgeruchs und der Wiedergeburt verehrt wurde. Nefertum wird oft mit einem Lotosblumen-Kopfschmuck abgebildet, einem Symbol der Schöpfung und Wiedergeburt. In diesem Anhänger ist er auf einem Thron sitzend dargestellt, was seine königliche und göttliche Autorität unterstreicht. Fein gearbeitete Details wie der sorgfältig modellierte Bart, ein Symbol königlicher Macht und Autorität, und die majestätische Haltung, die seine göttliche Herrschaft über das Universum repräsentiert, betonen seine erhabene Präsenz.

Die grün-türkis glasierte Fayence verleiht dem Anhänger nicht nur eine brillante Farbe, sondern auch eine symbolische Bedeutung, da diese Farbtöne im alten Ägypten oft mit dem Leben, der Fruchtbarkeit und der Regeneration assoziiert wurden. Solche Schmuckstücke waren nicht nur dekorativ, sondern hatten auch eine schützende und spirituelle Funktion, indem sie den Träger mit den göttlichen Eigenschaften von Nefertum verbinden sollten.

Datierend auf das 3. bis 1. Jahrhundert v. Chr., spiegelt dieser Anhänger die kulturelle Verschmelzung und die künstlerische Blütezeit wider, die diese Epoche charakterisieren. Er ist ein beeindruckendes Beispiel für die handwerkliche Kunstfertigkeit und die tief verwurzelten religiösen und kulturellen Traditionen des alten Ägyptens, die bis in die römisch-griechische Zeit fortlebten.

Maße:

Höhe gesamt 4,2 cm und Höhe des Anhängers 3,2 cm.


Zustand:

Sehr gut erhalten (siehe Bilder)


Provenienz:

Aus einer über 40 jährigen Altsammlung, aus alt-französischem Nachlass aus Ost-Frankreich A.G.M., ehem. Ägypten-Sammlung. Weitere Details sind bekannt.


Echtheit:

Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.

Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.



Schutz von Kulturgütern:


Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.

Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.


Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.