16.-55. Okt

Maße: Das gesamte Blatt: 24 cm x 16,5 cm.
An den Rändern der Gravurplatte: 15 cm x 10,5 cm.

Gravur Original aus der Zeit 17. Jahrhundert, ab 1639, auf schönem Druckpapier.
Tiefdruckgravur.

Graveur : Michiel VAN LOCHOM (1601-1647)  .

(Stecher und Drucker von Roy rue St Jacques zur weißen Rose).
Kupferstich gewidmet Marie-Madeleine de Vignerot, Herzogin von Aiguillon

Beachten Sie Gebrauchsspuren, kleine Falten, Stockflecken und Feuchtigkeit.

In Transparenz:



Schnelle und ordentliche Lieferung.

 

16. Okt
55

Michiel VAN LOCHOM (1601-1647)
Michel van Lochom (Antwerpen, 1601 – Paris, 1647) ist ein flämischer Kupferstecher und Verleger.
Zusammenfassung

    1 Biografie
    2 Hinweise und Referenzen
    3 Anhänge
        3.1 Bibliographie
        3.2 Externe Links

Biografie

Michel van Lochom wurde am 28. April 1601 in Antwerpen geboren und am 51. Mai getauft. Er ist der Sohn von Hans van Lochom, ebenfalls Graveur, und Clara Janssens1.

Er wurde 1613 Mitglied der Lukasgilde von Antwerpen, wo er Schüler von Abraham van Merlen war. Er wurde 16211 Freimeister der Zunft.

Er zog 1625 nach Paris, wo er bis 16471 als Kupferstecher und Verleger von Drucken tätig war. Er heiratete am 12. November 1625 Marguerite Lenoir, die Tochter eines Buchhändlers, nachdem er seinem protestantischen Glauben abgeschworen hatte1,2,3. Er gravierte hauptsächlich religiöse Szenen1 und Porträts4. Lochom wurde der Kupferstecher des Königs für Tiefdruckarbeiten2,4.

Michel van Lochom starb am 23. Januar 16471 in Paris.
Hinweise und Referenzen

    ↑ abcdef und g (en) „Michel van Lochom Blatt“ [Archiv], auf Rkd.nl (konsultiert am 17. April).
Michel van Lochom (Antwerpen, 1601 – Paris, 1647) ist ein flämischer Kupferstecher und Verleger. Michel van Lochom wurde am 28. April 1601 in Antwerpen geboren und am 51. Mai getauft. Er ist der Sohn von Hans van Lochom, ebenfalls Graveur, und Clara Janssens1. Er wurde 1613 Mitglied der Lukasgilde von Antwerpen, wo er Schüler von Abraham van Merlen war. Er wurde 16211 Freimeister der Zunft. Er zog 1625 nach Paris, wo er bis 16471 als Kupferstecher und Verleger von Drucken tätig war. Er heiratete am 12. November 1625 Marguerite Lenoir, die Tochter eines Buchhändlers, nachdem er seinem protestantischen Glauben abgeschworen hatte1,2,3. Er gravierte hauptsächlich religiöse Szenen1 und Porträts4. Lochom wurde der Kupferstecher des Königs für Tiefdruckarbeiten2,4.     ↑ abcdef und g (en) „Michel