Hallo meine Damen und Herren .

Ich freue mich, Sie in meinem Shop fr antike Grafiken - "Feldman Antik-Boutique" begren zu drfen.

Hier finden Sie eine groe Anzahl originaler Kunstdruck, Holzstich, Kupferstich,

Stahlstich, Litografie, Kunst-Grafik von berhmten Malern, Bildhauern, Malern und Graveuren des 18., 19. und 20. Jahrhunderts.

Die Themen grafischer Publikationen sind sehr vielfltig und werden die Bedrfnisse der anspruchsvollsten Kunstliebhaber befriedigen, von den einfachsten, die

Sie knnen die Wnde des Arbeits- oder Esszimmers, Schlafzimmers oder Wohnzimmers bis hin zu Unikaten anmutig dekorieren,

die in der Lage sind, die Ausstellung jedes Sammlers zu schmcken. hnliche Illustrationen werden auch von fhrenden Stylisten und Designern verwendet.

----------

Sammlung Stroganoff, Leningrad.

Berlin, 1931

251 Seiten. Mit 125 montierten Tafeln. Original Leinwand mit ganz geringen Gebrauchsspuren und mit goldgeprägten Rücknen und Deckeltitel. Mit einem Vorwort von O.v. Falke.

Versteigerungkatalog des Auktionshauses Lepke, Berlin. - Die Sammlung umfasst Gemälde alter Meister. Marmor- und Terracottaplastiken, Französische Prunk- und Boudoirmöbel sowie Französisches Kunstgewerbe des 18.Jhs. - "Besonderes Aufsehen erregte im November 1928 die 2000. Jubiläums-Auktion von Rudolph Lepke s Kunst-Auctions-Haus in Berlin mit einem Erlös von mehr als zwei Millionen Reichsmark. Der Stellenwert dieser Auktion wird auch darin deutlich, dass der Katalog Kunstwerke aus den Beständen Leningrader Museen und Schlösser: Ermitage, Palais Michailoff, Gatschina u. a. von den bedeutenden Kunsthistorikern Wilhelm von Bode und Otto von Falke verfasst wurde. Im Juni 1929 und im Mai 1931 (Sammlung Stroganoff, Leningrad: im Auftrag der Handelsvertretung der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken) folgten weitere bedeutende Auktionen. Lepke s Kunst-Auctions-Haus war der wichtigste Partner der Antikwariat im Westen und die drei Auktionen wurden von der aufmerksamen Presse als Russenauktionen bezeichnet. Die bei Lepke s verwerteten Kulturgüter waren überwiegend Werke westeuropäischer Künstler, also kein originär russisches Kulturgut." "Antikwariat offiziell das Zentralbüro für den Kauf und die Verwertung von Antiquitäten, war eine 1925 gegründete Abteilung des Volkskommissariats für Handel und Industrie der Sowjetunion. Die Behörde hatte den Auftrag, enteignete Antiquitäten und Kunstwerke gegen Devisen in das Ausland zu verkaufen. Sie wechselte mehrfach ihren Namen und bestand bis 1937." (Wikipedia)

Zustand - sehr gut und gepflegt, sehe Bilder (fast neuwertig)

Der große 33 cm x 24 cm

Eine wunderschne und seltener Exemplar für echte Sammler!

Keine Garantie und Rücknahme.