Ägyptische Bronzefigur von Osiris in musealer Erhaltung.

Material: Bronze

Datierung: 664-332 v. Chr.


Maße:

Höhe gesamt 10,8 cm, Höhe der Figurine 8,8 cm, Breite 2,8 cm und 79,55 g.



Beschreibung:

Diese bemerkenswerte Bronzefigur von Osiris, dem ägyptischen Gott der Unterwelt und der Wiedergeburt, repräsentiert eine exquisite Verbindung aus künstlerischem Geschick und spiritueller Bedeutung. Datierend aus der Zeit zwischen 664-332 v. Chr., erhebt sich diese Figur majestätisch mit einer Gesamthöhe von 10,8 cm, wobei die eigentliche Figurine eine Höhe von 8,8 cm aufweist. Ihre schlanke Breite von 2,8 cm verleiht ihr eine anmutige Erscheinung, während ihr Gesamtgewicht von 79,55 g auf die hochwertige Verarbeitung und das Material hinweist.

Osiris, in seiner typischen Darstellung als stehende Figur mit der königlichen Atef-Krone und Uräus-Schlange, strahlt eine Aura von Autorität und göttlicher Präsenz aus. Seine Haltung ist feierlich und erhaben, während seine Gesichtszüge ruhig und würdevoll sind. Eine besondere Form der Krone, die mit Federbüscheln und Hörnern geschmückt ist. Diese Krone ist eng mit Osiris verbunden und wird oft als Zeichen seiner Herrschaft über das Totenreich dargestellt. Eine kobraähnliche Schlange, die auf der Stirn des Gottes sitzt und seine königliche Macht und Schutzsymbolisieren soll. In den Händen der Statue befinden sich seine goldgeschmückten Herrschaftsinsignien: Krummstab und Wedel. Diese Instrumente und Insignien tragen dazu bei, Osiris als eine mächtige und verehrte Gottheit zu präsentieren, die über das Leben, den Tod und die Wiedergeburt herrscht.

Die Bronzefigur von Osiris ist nicht nur ein Kunstwerk von außergewöhnlicher Schönheit, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis der religiösen und kulturellen Überzeugungen des antiken Ägypten. Ihre Erhaltung in musealer Qualität macht sie zu einem wertvollen Vermächtnis der Vergangenheit, das unsere Vorstellungskraft anregt und uns in die faszinierende Welt des ägyptischen Glaubens und seiner göttlichen Mythen eintauchen lässt.






S E L T E N H E I T



B E S T O F C O L L E C T I O N


Zustand:

Sehr gut erhalten



Provenienz:


Aus einer über 40 jährigen Antikensammlung, französische Sammlung V.E. (Paris, Versailles Privatsammlung).
Erworben in den 1980er Jahren auf dem südeuropäischen Kunstmarkt.



Echtheit:



Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.


Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung

Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.



Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.

Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.





Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.