Nano v3.0 Ent­wicklungs­board mit Arduino®-kompatiblem Bootloader, mit USB-C

Spezifikation: 5 V, 4..16 MHz, USB-C, CH340, ATmega328P, 14 Digital-I/Os, 8 Analog-Eingänge, 6 PWM-Ports
Kompatibel zu USB-C Programmierer

Kompaktes Design für maximale Vielseitigkeit

Der Nano v3.0 ist ein kompaktes und leistungsstarkes Entwicklungsboard, Elektroniker, Ingenieure und Maker. Er zeichnet sich durch ein herausragendes Preis-/Leistungsverhältnis aus und eignet sich für eine Vielzahl von Elektronikprojekten, z.B. in den Bereichen Robotik, Steuerungen, Sensoransteuerung, Datenerfassung und -analyse, Smart Home, Wearables und IoT.

Passende Stiftleisten für maximale Flexibilität

Beigelegt sind drei passende Stiftleisten, die eingelötet werden müssen, um den Nano z.B. mit einem Breadboard zu verbinden.

Lieferumfang

  • 1x Nano 3.0 Entwicklungsboard mit USB-C-Port und vorinstalliertem Arduino®-kompatiblen Bootloader
  • 2x 1x15-Stiftleisten (für die seitlichen Anschlüsse)
  • 1x 2x3-Stiftleiste (für den ISCP-Header)

Installationshinweise

Für den CH340 USB-Controller ist ein Treiber erforderlich, den wir Ihnen auf Anfrage gerne bereitstellen können.
Zur Programmierung über die Arduino IDE muss einer der Bootloader ATmega328P oder ATmega328P (Old Bootloader) verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass die Boards aktuell schrittweise auf den neuen Bootloader (ATmega328P) umgestellt werden und Sie deshalb den für das Board korrekten Bootloader identifizieren müssen.

Zur Programmierung des Controllers über die Arduino IDE gehen Sie wie folgt vor:
  1. Stellen Sie sicher, dass die neuste Version der Arduino IDE installiert ist.
  2. Wählen Sie unter Select Board (deutsch Board wählen) den Port aus, an dem der Nano 3.0 angeschlossen ist. Falls Sie nicht sicher sind, welcher der korrekte Port ist, trennen Sie zunächst das Board vom USB-Anschluss, klicken erst dann auf Select Board (dt. Board wählen) und verbinden das Board wieder über USB mit Ihrem Computer. Der Port erscheint dann in der Auswahlliste.
  3. Wählen Sie im folgenden Dialog das Board Arduino Nano aus. Der von Ihnen ausgewählte Port sollte im rechten Bereich bereits vorausgewählt sein. Klicken Sie auf OK.
  4. Wählen Sie unter Tools - Processor: ... (dt. Werkzeuge - Processor: ...) den Eintrag ATmega328P oder ATmega328P (Old Bootloader) aus (Die Boards werden schrittweise auf den neuen Bootloader umgestellt. Falls der Upload mit einem Bootloader nicht funktioniert, probieren Sie bitte den Upload mit dem anderen Bootloader aus).
  5. Öffnen Sie den Sketch, den Sie hochladen möchten. Als einfacher Test eignet sich der Sketch Blink, den Sie im Menü unter File - Examples - 01.Basics - Blink (dt. Datei - Beispiele - 01.Basics - Blink) finden.
  6. Klicken Sie auf die Upload-Schaltfläche, um den Sketch auf den Nano 3.0 hochzuladen.

Technische Daten

  • Modell: Nano 3.0 mit USB-C
  • Länge: 45 mm
  • Breite: 18 mm
  • Höhe: 7 mm
  • Rastermaß: 2,54 mm
  • Betriebsspannung: 5 V
  • Eingangsspannung (über VIN): 7..12 V
  • Anzahl Digitalports: 14
  • Anzahl Analogports: 8
  • Anzahl PWM-Ports: 6
  • Mikroprozessor: ATmega328P
  • Taktfrequenz: 4..16 MHz
  • Speicherkapazität (Flash): 32 KB
  • Speicherkapazität (SRAM): 2 KB
  • Speicherkapazität (EEPROM): 1 KB
  • Unterstütztes Gerät: USB-C Programmierer
  • USB-Typ: USB-C
  • USB-Controller: CH340
  • Bootloader: vorinstalliert, Arduino®-kompatibel

Ihre Vorteile mit vipitec:

✔️ Deutsches Warenlager
✔️ Versand per Deutsche Post Brief (bei kleinen Mengen)
✔️ Versand als DHL Paket (bei größeren Mengen)
✔️ ESD-geschützter Versand für empfindliche Bauelemente
✔️ Rechnung als PDF per E-Mail nach erfolgtem Versand
✔️ Abweichende Rechnungsadresse möglich! Bitte bei Bestellung vermerken
✔️ Alle Artikel werden sortenrein verpackt und eindeutig gekennzeichnet
✔️ Rückverfolgbarkeit der Ware per Chargennummern
Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. §19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.