Gottfried Kumpf

(1930 - 2022)

"Der Basilisk"

 Lithographie

links unten nummeriert: 72/300

rechts unten handsigniert 

Bildgröße: 40 x 56 cm

Blattgröße: 49 x 63,5 cm

ungerahmt

Zustand: Blatt ist in einem guten Zustand!

Mehrere Fotos können Sie auf unserer homepage kunstcom.at sehen!

Biografie:

Gottfried Kumpf Geboren am 29. November 1930 in Annaberg am Fuße des Dachsteins in Salzburg. Tätig in Breitenbrunn im Burgenland. Er studierte zuerst Medizin und war dann Mineur in Nordafrika. Ab 1956 tätig als freischaffender Maler. Seine erste Ausstellung hatte er 1964 in der Residenzgalerie, Salzburg, sowie in der Galerie Peithner-Lichtenfels, Wien. 1965 war er vertreten auf der „Intermöbel“, Köln, Galerie Wolfgang Gurlitt, München. 1966 zeigte er seine Werke auf der Triennale Bratislava, CSSR, in der La Boetie Gallery, New York, sowie in der Galerie Wolfgang Gurlitt, München. 1967 zeigte er wieder seine Werke in der Galerie „Der blaue Adler“, Secession, Wien, sowie Kraus- Maffei in München, und „Die Wachau“, Galerie Basilisk, Wien und Weißenkirchen. 1968 war er wieder vertreten in der Galerie La Boetie Gallery, New York. 1969 neuerlich in der Galerie Wolfgang Gurlitt, München, 1971 „Intermöbel“,Köln, 1972 „Der vornehme Eisenbahnwaggon“, Illustration, Kinderbuch von Leomare Qualtinger, „Vivat Pannonia“ (Cartoons), 1973 Illustration zu „Unterwegs in Burgenland“, von György Sebestyen, Galerie Rabensteig, Wien, Galerie Spectrum, Wien, „ Pannonia“,Internationale Kunstausstellung, Szombathely, Ungarn, „Kunst konkret“, Wien, Wiener Neustadt, Eisenstadt, 1974 „Pannonia“, realistische Kunst des 20.Jahrhunderts, 1975 Galerie Spectrum, Wien, 1976 „Interkunst“, Wien, TV-Film „Wir waren zwölf“ (Babenberger-)Zeichnung der Trickfiguren, 1977 Illustration zu „Burgenland, wo sich die Wege kreuzen“ von György Sebestyen, „Art 77“ Washington, Internationaler Kunstmarkt, Köln, 1978 Art 78, Washington, Arte Fiera, Bologna, 1978 Illustration zu „Ruzzitu“ Kinderbuch von Dietmar Schönherr, 1979 „Art 79“, Washington, Schloß Kornberg, Steiermark (zusammen mit Maria Plachky), TV-Film „Der Kumpf“ von Wolfgang Simon, Bühnenprospekt zum Ballett und TV-Film „Der Purbacher Türk“ von Maria Plachky, Toni Stricker und Herbert Nitsch, 1980 Dorotheum Wien, Moderne Galerie, Dominikanerkloster, Krems, Burgenländische Landesgalerie, Schloß Esterhazy, Eisenstadt. „Gottfried Kumpf, Ölbilder - Graphiken - Skulpturen“, Galerie Edition E. Hilger, Kunstverlag Wolfrum, Wien. Er beteiligte sich in den Jahren 1963, 1964, 1967 und 1969 an den Ausstellungen der Künstlervereinigung „Der Kreis“. Auszug aus Heinrich Fuchs „Die österreichischen Maler des 20. Jhdts.


Erstellt durch eBay Turbo Lister
Das kostenlose Einstell-Tool. Stellen Sie Ihre Artikel schnell und bequem ein und verwalten Sie Ihre aktiven Angebote.