Sie können hier kaufen*:
for sale*:

einen 

wunderschön dezenten

silbernen

KREUZANHÄNGER*

GLAUBE - LIEBE - HOFFNUNG

Der Anhänger ist aus 830er Silber gearbeitet und 

trägt in der Mitte einen Granat als Symbol für das Blut Christi.

Obwohl der Anhänger sehr dezent gestaltet ist, fällt er durch den Granat im Zentrum ins Auge.

Ich schätze, er ist mindestens 100 Jahre alt,

wahrscheinlich sogar deutlich älter.

Sehr als und getragen, aber noch sehr guter Zustand

siehe Fotos, die wesentlicher Teil der Artikelbeschreibung sind


Details:

Größe: ca. 43 x 25 mm (inkl. Öse)

Material: Silber, Granat

Punze: 830 S

Gewicht: ca. 2,80 Gramm


(15081011-NEG240104-280)

Sie können hier kaufen*:
for sale*:


*Zum Verkauf steht nur, was auch ausdrücklich in der Artikelbeschreibung erwähnt und beschrieben ist. Alles andere (Dosen, Deckchen, Fotos etc.) dient nur der Dekoration!

Die Fotos zeigen z.T. starke Vergrößerungen. Vieles, was Sie da sehen (Staub, minimalste Haarkratzer), ist , mit bloßem Auge wirklich überhaupt nicht zu sehen!

 

SW: Granaten Granate garnet Korund Böhmen böhmisch böhmische gothic golgatha Kreuzigung Auferstehung Ostern Jesus Christus  Sohn Gottes Kirche cross church Jenseits Tod ewiges Leben Symbolik


Aus Wiki:


Historismus

Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19. und frühen 20. Jahrhundert verbreitetes Phänomen, bei dem Architekten und Künstler vorzugsweise auf Stilrichtungen vergangener Jahrhunderte zurückgriffen.

Stilistische Unterarten sind beispielsweise die Neoromanik, Neogotik, Neorenaissance, der Neobyzantinismus und der Neobarock. Um 1900 übte der aufkommende Jugendstil mitunter erkennbaren Einfluss auf den Historismus aus. Zur selben Zeit formierte sich die gemäßigte Reformarchitektur, eine Gegenbewegung, die später in die klassische Moderne mündete.

Die prägendste Zeit für den Historismus erstreckte sich von circa 1850 bis vor dem Ersten Weltkrieg. Auch in späteren Jahrzehnten wirkten historistische Motive nach. Beispiele hierfür sind der Neoklassizismus, sozialistische Klassizismus oder die Heimatschutzarchitektur.

Stile des Historismus

    5.1 Neoromanik

    5.2 Neogotik

    5.3 Neorenaissance

    5.4 Neumanierismus

    5.5 Neobarock

    5.6 Neorokoko

    5.7 Neobyzantismus

    5.8 Orientalisierender Historismus

    5.9 Neohistorismus

Speziell zum Schmuck findet sich eine gute Beschreibung  auf der Seite Hofer-Antikschmuck, aus der ich hier zitiere:

Schmuck des Historismus

Vor 1850 hatte es stets einen dominierenden, zentralen Stil im Kunstgewerbe gegeben, dessen Formen sich nur langsam wandelten. In den folgenden Jahrzehnten bis etwa 1900 beschleunigte sich der Wechsel der Moden  dramatisch. Jede frühere Epoche der Kunstgeschichte wurde nun als Vorbild herangezogen, um neue Entwürfe zu liefern – und es entstanden Stücke in Formen von der Antike bis zum Rokoko.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebten die Menschen Europas einen nie zuvor gesehenen Wandel. Immer neue Entdeckungen, Verkehrs- und Kommunikations­mittel beschleunigten Wissenschaft und Wirtschaft und erschütterten die gewohnten Gewissheiten über den Lauf der Welt. Der Blick zurück in die Geschichte verhieß hier Sicherheit und ihre Kenntnis Orientierung auch in der unübersichtlichen Gegenwart. Zugleich erhöhten Industrialisierung, Eisenbahn und Telegraf auch die Geschwindigkeit, in der sich die Moden“ abwechselten – und mit zunehmender Erforschung der Vergangenheit drängten sich auch die Stile der Künste aus der Geschichte in immer schnellerer Folge in die Gegenwart.

Bereits im Biedermeier waren erste Schmuckstücke in vage mittelalterlichen Formen entstanden, begleitet von der Wiederentdeckung der Gotik (1842 erfolgte die Grundsteinlegung zur Vollendung des gotischen Kölner Doms). Es folgten Juwelen in Formen der Neorenaissance als Ausdruck eines an den italienischen Stadtrepubliken orientierten Bürgerstolzes, was in Wien bald zu einer Massenproduktion von Renaissanceformen führte.“

 

Kreuz

Das Kreuz ist ein weltweit verbreitetes Symbol, das insbesondere religiöse und kulturelle Bedeutung hat.

Geschichte

Schon in der Frühzeit der Menschheit war das Kreuz ein Kultgegenstand, wie man aus archäologischen Funden weiß. Die Verwendung des Kreuzes geht zurück bis in die Steinzeit. In europäischen Kulthöhlen stellen Kreuze oft die ältesten Felsritzungen dar. Man vermutet allgemein in der Darstellung von vier miteinander verbundenen, einander gegenüberliegenden Kardinalpunkten eine religiöse Weltformel.

Das Kreuz im Christentum

Im Christentum symbolisiert der vertikale Balken die Beziehung zwischen Gott und dem Menschen. Der horizontale Balken des Kreuzes verbindet die Beziehung zwischen den Menschen. Heute ist das Kreuz besonders als Zeichen des Christentums verbreitet und wurde im Jahr 431 n. Chr. durch das Konzil von Ephesos offiziell als christliches Zeichen eingeführt. Das Zeichen leitet sich von der Kreuzigung Christi ab und ist in der christlichen Theologie eng mit dem Thema Schuld und Sühnung verbunden. Zudem wird das Kreuz verbreitet als Symbol verwendet, das mit dem Tod in Verbindung gebracht wird, und ist daher häufig auf christlichen Gräbern zu finden.

Weiterhin kann das Kreuz als Metapher für eine Bürde (auch Krankheit oder Behinderung), die im Leben ein Mensch zu bewältigen hat, verstanden werden. Positiv gedeutet wird das Symbol für Frieden und Erlösung in der christlichen Religion. Das Kreuz mit der Darstellung des gekreuzigten Jesus Christus nennt man Kruzifix.

Beispiele für Kreuze im christlichen Kontext:

    Christliches Kreuz und davon abgeleitet: Lateinisches Kreuz, Petruskreuz, Jerusalemkreuz, Keltenkreuz, Kreuz Christi, Kruzifix, Malteserkreuz/Johanniterkreuz, Templerkreuz, Schwarzes Kreuz des Deutschen Ordens, Patriarchenkreuz

    ein Weihekreuz zur Kirchweihe – an mehreren im Kirchenschiff verteilten Stellen

    das Gipfelkreuz auf Bergen

    Kreuzsäulen

    Symbol verschiedener Hilfsorganisationen, z. B. Weißes Kreuz, Rotes Kreuz, Grünes Kreuz, Blaues Kreuz, Schwarzes Kreuz

    das Symbol verschiedener Landesflaggen, siehe Andreaskreuz, Georgskreuz, Skandinavisches Kreuz, Schweizerkreuz

Das größte Kreuz der Welt ist Bestandteil des Monumento Nacional de Santa Cruz del Valle de los Caídos.

Andere Kreuze

→ Hauptartikel: Kreuz (Heraldik)

Viele Kreuze sind als gemeine Figur oder als Heroldsbild in der Heraldik in Gebrauch. Sie haben hier auch besondere Namen, die im Alltag nicht immer bekannt sind. Viele Kreuze werden nach der Ausformung der Kreuzarme benannt und sind heraldische Erfindungen.

Die Kreuze werden oft in zwei Formen in der Wappenkunde dargestellt: die Grundform und wenn der untere Arm von den anderen Kreuzarmen abweichend spitz geformt gezeigt wird, ist das Kreuz ein gespitztes Kreuz oder ein Spitzkreuz, ohne dass sich an der sonstigen Bezeichnung viel ändert. Außerdem lassen sich die meisten Kreuze in den beiden Grundformen gemeines (griechisches) Kreuz mit gleich langen Armen und lateinisches (Hoch-)Kreuz darstellen, viele auch als Schrägkreuz (Andreaskreuz) in der X-Stellung.

Ägyptisches Kreuz       Das Ägyptische Kreuz oder Anch ist eine alte ägyptische Hieroglyphe und gleichzeitig das Symbol für Leben und Wiedergeburt. In der koptischen Kirche wird es heute noch in der Originalform verwendet.

Swastika     Das Hakenkreuz, Sonnenkreuz oder die Swastika, im Lateinischen Crux Gammarum, gilt in Asien als Glücksbringer (sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn); war in der frühen Kirche auch als christliches Symbol in Gebrauch; wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zum Parteizeichen der NSDAP (Haken im Uhrzeigersinn, Balken diagonal).

                In Kartenspielen mit traditionellen europäischen Spielkarten ist Kreuz meist die höchste Spielfarbe (Ausnahmen sind z. B. Poker, Bridge oder Jass). Es symbolisiert ein dreiblättriges Kleeblatt. Ursprünglich wurden bei solchen Spielkarten die heidnischen Symbole für die vier Elemente verwendet (z. B. Schwert, Stab/Pike, Kelch/Becher, Münze/Scheibe und Ableitungen, die sich aber immer in den Grundzügen ähneln). Aus dem Schwert (das ja auch eine kreuzähnliche Form aufweist) wurde im Laufe der Zeit das heute übliche Kleeblatt.

                In der Musik ist ein Kreuz das Versetzungszeichen zur Erhöhung der Note um einen Halbton.

Lauburu     Das Baskische Kreuz oder Lauburu.

Hände Gottes               Die Hände Gottes (poln.: Ręce Boga) oder das Slawische Kreuz ist ein vorchristliches slawisches mythologisches Symbol des Obersten Gottes und des Universums.

Sonnenkreuz                Radkreuz oder Sonnenkreuz.

Keltenkreuz                  Das Keltenkreuz, Hochkreuz oder Irisches Kreuz.

Gilgenkreuz                  Das Gilgenkreuz des Hauses Anjou und des Gigliato.

Kleeblattkreuz             Das Kleeblattkreuz (auch Lazaruskreuz oder Brabanterkreuz), dessen Enden mit dem Kleeblatt verziert sind, wird in der Heraldik verwendet.

Kronenkreuz in Gold Das Kronenkreuz ist das Zeichen der Diakonie und als solches markenrechtlich geschützt.

Des Weiteren findet man das Kreuz

    in der Typografie als Schriftzeichen, das in wissenschaftlichen Ausgaben oft eine verderbte oder schwer lesbare Textstelle kennzeichnet, siehe Kreuz (Schriftzeichen);

    in der Genealogie das Symbol für den Todestag (†), siehe Genealogische Zeichen;

    in der Form von drei Kreuzen als eine Ersatzform der Unterschrift, die durch einen Notar beglaubigt werden muss;

    in der Mathematik als Pluszeichen für die Addition und, um 45° gekippt (×) auch als Zeichen für das Kreuzprodukt

    als Orden z. B. Eisernes Kreuz

    auf landwirtschaftlichen Flächen als Aktion Grüne Kreuze durch deutscher Landwirte

    auf Münzen verschiedener Münzstätten als Münzmeisterzeichen

Kreuze in der Kunst

Auch in der Gegenwart spielt das Kreuz als Kunstwerk eine Rolle. So hat der Künstler Hermann Bigelmayr mit dem Kunstwerk „Das Kreuz im Nichts“[1] ein zentrales Orientierungssymbol auf dem überkonfessionellen Friedhof München-Riem geschaffen. Wenn der Betrachter in die Großplastik hineingeht, erkennt er in deren Zwischenräumen das christliche Kreuz. Gleichzeitig ist die Skulptur aber nach allen vier Himmelsrichtungen offen und symbolisiert so alle Religionen auf der Welt. Aufgrund des überkonfessionellen Ansatzes wurde das Kunstwerk vielfach Diskussionsstoff für politisch-religiöse Debatten in Bayern.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

*Hinweise:


Privatverkauf und ich schließe alle Rechte, die Sie nach dem sog. Fernabnahmegesetz gegenüber gewerblichen Händlern haben, bei mir ausdrücklich aus.

D.h. insbesondere kein Widerrufsrecht, keine Gewährleistung, keine Garantie, keine Rücknahme!

Meine Angaben mache ich nach bestem Wissen und Gewissen. Irrtum bleibt aber vorbehalten.

*Zum Verkauf steht nur, was auch ausdrücklich in der Artikelbeschreibung erwähnt und beschrieben ist. Alles andere (Dosen, Deckchen, Fotos etc.) dient nur der Dekoration!

Sollte ich unwissentlich oder versehentlich einmal wichtiges bei der Beschreibung nicht unerwähnt oder falsch beschrieben haben, bitte ich Sie, sich umgehend direkt an mich zu wenden.

Wir werden dann schon gemeinsam eine Lösung finden.

Versand auf Kosten und Risiko des Käufers!

Keine Abholung, nur Versand, es sei denn, ich biete ausdrücklich Abholung an.

**Geschütze Marken werden nur benutzt, um die Artikel angemessen beschreiben zu können.

_____________________________________________________________________________________________

Aus Wiki:


Granat

Innerhalb der Granatobergruppe, zu der alle Minerale gezählt werden, die mit der Granatstruktur kristallisieren, auch solche aus anderen Mineralklassen (z. B. Halogenide, Hydroxide), fasst die Granatgruppe alle Minerale mit 12 positiven Ladungen pro Formeleinheit auf der Z-Position zusammen. Aktuell (2013) sind das nur Silikate.[2]

Die Granat-Minerale kristallisieren meist im kubischen Kristallsystem und bilden überwiegend isometrische Kristalle mit den charakteristischen Formen des Rhombendodekaeders (veraltet auch Granatoeder), Ikositetraeders sowie deren Kombinationen.

Granate sind im Allgemeinen durchsichtig bis durchscheinend, bei vielen Fremdbeimengungen und in derben Mineral-Aggregaten auch undurchsichtig. Unverletzte bzw. unverwitterte Kristallflächen weisen einen glas- bis fettähnlichen Glanz auf. Die Farbe der Granate ist sehr variabel, auch wenn rötliche Farbvarietäten überwiegen. Die Palette reicht von einem hellen Grün über Gelbgrün bis Dunkelgrün, Hellgelb über Gelborange und Orangerot sowie von einem hellen Rosa bis zu einem fast schwarz wirkenden Dunkelrot. Seltener finden sich farblose und braune Varietäten und sehr selten auch farbwechselnde (Changierende) und blaue Granate.[5] Die Strichfarbe ist allerdings immer weiß.

Ihre relativ hohe Dichte (3,5 bis 4,5 g/cm3), Mohshärte (6,5 bis 7,5) und Lichtbrechung (n = 1,61 (Katoit) bis n = 1,96 (Calderit)[6]) machen sie sowohl als Schmuckstein als auch für industrielle Anwendungen interessant.

Die Bezeichnung Granat (lateinisch granatus für den Granat-Edelstein[7]) wurde erst im Mittelalter geprägt, hat aber ihren Ursprung im lateinischen Wort granum für Korn oder Kern bzw. granatus für körnig oder kernreich und bezieht sich einerseits auf das Vorkommen des Minerals in Körnern, welche Ähnlichkeit mit den Kernen des Granatapfels (Punica granatum) haben, andererseits aber auch auf die orangerote bis rotviolette Farbe von Blüte, Frucht und Kernen des Granatapfels.

Schon in der Antike wurden Granate als Schmucksteine genutzt. Im Mittelalter waren sie zusammen mit Rubinen und Spinellen unter der Bezeichnung Karfunkel (auch Karfunkelstein) bekannt – die meisten stammten damals aus Indien. Das Wort „Karfunkel“ als alte Metapher für den roten Granaten entstand im 13. Jahrhundert über mittelhochdeutsch carbunkel (und bald darauf karfunkel, „bösartiges Geschwür, Karbunkel“, wohl unter Einfluss von mittelhochdeutsch vunke „Funken“) aus altfranzösisch carboncle oder der lateinischen Form carbunculus („kleine glühende Kohle“), von lateinisch carbo („Kohle“).[8]

Unter dem H o r n des Sagengeschöpfes Einhorn vermutete man einen dort wachsenden Karfunkelstein, der alle Wunden heilen kann.[9][10] Besonders populär waren sie aber im 19. Jahrhundert, als böhmische Pyrope so begehrt waren, dass sie bis nach Amerika verschifft wurden.

Granate finden in verschiedenen Varianten als Schmucksteine Verwendung. Man unterscheidet unter anderem den dunkelroten Pyrop, der auch Kaprubin genannt wird, den rotschwarzen Almandin, den smaragdgrünen Uwarowit, den gelbgrünen Andradit, den schwarzen Schorlomit und Melanit, den transparent-grünlichen Demantoid und den orangeroten Spessartin. Daneben gibt es noch Grossular. Außerdem gibt es seit einigen Jahren eine neue Variante, den orangefarbenen Mandaringranat. Granate werden auch als Edelsteine des kleinen Mannes bezeichnet.

_____________________________________________________________________________________________

 

[SW: ich bin 14 karätig 18 karätig werden in den 20er 30er 333er gold 375 375er gold 40er 50er 585er gold  60er 60er 70er 750er gold 8 karätig habe 80er 9 karätig Achat gerne achtziger Amazonit amzonitring amber viel Amethyst amethystring amrband sehe garantiere amthyst Anhänger finde ankerkette seien am montag ankerketten antik antique aquamarin aquamarineing solitär brillantring diamantring einkaräter eincaräter krawattennadel eine kravatennadel tie pin pin  email emailiert enamel aquamarine Armband armbanduhr ein armreif armring art deco aufziehen aufzug automatic automatik barock punze barockring bauhaus bauhausring Bauhausstil belle epoque bengel bergkristall bergkristallring bernstein bernsteinring bernsteinanhänger bernsteinbrosche bettelarmband biedermeier biedermeierbrosche biedermeierring biedermeierkette biedermeiercollier biedermeieranhänger blachian blachianschmuck blautopas toller blautopasring blautopasanhänger blautopasbrosche trachtenschmuck folk jewellery traditional jewellery bottoms bracelet bracelett brillant brilliant brilljant bronze brooch brooche wunderbare Brosche buckles butter Butterscotch Button camee cameo carat carneol schönen carneolring karneolring Chain champgner bernstein Chatelaine coral chrom Chrysopras chrysoprasring Citrin citrinring zitrinring citrinanhänger zitrinanhänger cognac bernstein collier coral necklace cuff bottoms cuffbottoms cuff-bottoms cuff links cuff-links cufflinks spange alte gürtelschließe gürtelschnelle antike schuhschnalle damenring schöner mädchenring herrenring hübsche Damenuhr herrenuhr deco diamant dominokette dominoketten doppelpanzerkette doppelpanzerketten Double kettenschieber kettenschuber echter doubleschmuck dreißiger jahre aus den dreissiger jahren  earclip earring earrings echt wunderbares Edelstahlarmband schweres edelstahlgehäuse eighties emerald email empire engeslkoralle bezaubernde engelshautkoralle epoche epoque erbskette erbsketten facettiert facettenfasettiert scharfe und kalre fasetten FBM fifties figaroketten haben wir figarokettte fischgrätkette aus pforzheim oder gablonz jablonek kaufbeuren neu-gablonz idar-oberstein schwäbisch-gmünd bijouterie bijoux bijou brigitte lange flachpanzerkette kurze flachpanzerketten Frackuhr fünfziger jahre garibalidkette garibalidketten garnet echte Gemme acHarold Slot-Moller, Thorvald Blindesboll, Mogens Ballin, Georg Jensen, Erik Magnussen, Johan Rohde, Evald  , F. Kastor Hansen, Just Andersen, Kay BojesenJust Andersen, Oscar Gundlach, Arno Malinowski, Jorgen Jensen, Harald  , Gundorph Albertus,Sigvard Bernadotte, Henry Pilstrup, Just Andersen, Hans Hansen, Frantz Hingelberg, Carla Rasmussen, Karl Gustav Hansen, Ingeborg Molsted, A. Michelsen, Anders Ring, Inger Moller, Bodli Hendel-Rosenhoff, Edvard Kindt-Larsen, Erik Herlov, Jais  , Evbald  , henning Koppel, Nanna und Jorgen Ditzel, Bernt Gabrielsen Pedersen, Anni und Bent Knudsen, Karen Strand, Magnus Stephensen, Palle Bisgard, Bodil Ishoy  , Eigil Jensen, Getrud Engel, Bsmykkekunst funder lisa ent Exner, Ole Holmstrup, Ole W. Jacobsen, Ole Bent Perdersen, Thor Selzer, Ole Lynggard, C.F. Heise, Arje Griegst

hatgemme oder muschelkemme gemmenring schöner jagdschmuck sportschmuck pferdeschmuck hufeisen anker pferdekopf  löwenkopf schlangenkopf tierschmuck hundebrosche katzenbrosche blumenbrosche strassbrosche dienstbotenschmuck schlangenring katzenring genuine Georg Jensen Georg Kramer Germany echtes gold goldamrband goldarmreif goldring goldanhänger goldarmband lange Goldkette goldreif goldring goldschatulle goldschmuck Goldtopas Granat granatschmuck aus böhmen böhmischer granatring tieroter böhmischer granat bohemian garnet granatanhänger granatbrosche grosse gründerzeit gründerzeitschmuck biedermeierschmuck historismusschmuck trifari tiffany Gürtel Hämatit Blutstein hanau handarbeit handaufzug henkel herion alte mechanische Herrenuhr historismus Hole gekauft in idar-oberstein in Jade jaderring jadeanhänger jadebrosche jadearmreif jadearmband Jahre years aus der jahrhundertwende Jaspis jensen jewellery jewells Jewelry jewelry jugendstil judenstil Jugendstil juwelierarbeit und  unikat juweliersschmuck designer desiganerschmuck goldschmied silberschmied modeschmuck costume jewelry juwellry kamee karat karneol karst kettchen-platten-ketten kette kettechen-platten-kette Kettenanhänger klassische zeit des klassizismus klassizismus Knopf Knopfloch Knopflochkette königskette königsketten konstruktivismus konstruktivistisch Koralle echten korallenring korallenkette korallenanhänger korallenbrosche schaumgold platin platiniert rhodiniert rodiniert kramer krügerrand kupfer Labradorit lapis Lapislazuli lapizlazuli lapislazuliring lapislazulianhänger luxury luxusuhr Made malachit malachitring malachitanhänger malachitarmreif malachitcollier bakelit bacalite bakelitschmuck bakelitbrosche kunststoff kunststoffschmuck acrylschmuck bakelitarmreif celluloid manschettenknöpfe manschettenknopf markasit markasiten markasitring markasitbrosche markasitanhänger markasitarmband markasitarmreif cut steel marcasite iron pyrit melnikovite marcasite Markenuhr mattiert mechanisch messing traumhafter Honigbernstein edler Milchbernstein mondäner Mondstein mondsteinring mondsteinanhänger mondsteinohrringe mondsteinarmreif buntschimmernder perlmutt mother of pearl münchner schmuck museal Muschel muschelkamee muschelgemme shell cameo necklace blitzernder Nephrit neue sachlichkeit Niello niellosilber tulasilber russisch russian tsarist carist zaristisch nouevau noueveau nouveau obsydian ohrclip Ohrclips Ohrhänger ohrklip ohrring Ohring Ohringe Pampeln Ohrpampeln Ohrschrauben Ohrstecker onyx schimmernder opal ausgefallener opalring herrlicher opalanhänger opalorringe opalohrring opalohrstecker Originalfaltschließe panzerkette panzerketten parur parure semi parure pendant Pendent Peridot niedlicher peridotanhänger peridotring peridotohrstekcer peridotohrring Perle perlenring perlenohrstecker perlenohrring pearl bead haitiperle zuchtperle tahitiperle  tahiti-perle südseeperle akaoy-perle akoyaperle toller lüster  brillanz wesselton  top wesselton  lupenrein weiß akojaperle echte akoja-perle echte akoja-perlen mabe-perle mabeperle echte süßwasserperle süßwasser-perle kreshi-perle kreshiperle wachsperle imatation imitat Perlmutt in pforzheim schmuckmanufaktur pocket poliert Pop Popart quartz quarz toller Rauchquarz Rauchtopas rauchtopasring riesiger rauchtopasanhänger rauchtopasbrosche beeindruckender rauchtopasarmreif rauchtopasarmring renaisscance herrlicher renaissancering renaissance-ring renaissance-anhänger renaissance-kette renaissance-collier renaissance-brosche renaissancebnrosche renaissancekette renaissancecollier revers reverskette reversketten rhodochronit rhodochronitanhänger rhodochronitring rhodochronitbrosche rhodochroni-tanhänger rhodochronit-ring rhodochronit-brosche Rhodochrosit Rhodonit Ring Rivo rosenquarz rosenquarzkette rosenquarzring rosenquarzanhänger rosenquarz-kette rosenquarz-ring rosenquarz-anhänger rosenquartz echter natürlicher Rubin wahnsinns rubinring rubinanhänger rubincollier rubinbrosche rubin-ring rubin-anhänger rubin-collier rubin-brosche ruby sachlichkeit safir safirglas sammelwürdig tiefblauer saphir saphirring saphiranhänger saphirohrclip saphirohrring saphirohrstecker saphir-ring saphiranhänger art noueveau nouveau sezession arts and crafts art deo barck baroque rococo rokoko neoklassizism,us neoclassisism  twenties thirties forties fifties 20er 30er 40er 50er 60er si sixties  trachtenschmuck regional jewelry  egn egnssmykker historicismen  swedish finnish norwayen norway sweden finland finnland schweden norwegen  baltikum baltics saphirohr-clip saphirohr-ring saphirohr-stecker safirring safiranhänger safirring saphirglas saphire sapphire schwäbisch schlangenkette schlangenketten schlauchkette schlauchketten schönes schmuckkonvolut großes konvolut schmuck schmuckset schweiz schweizer scotch sechziger jahre sesession seventies Siam siebziger jahre echt Silber silberamband silberanhänger Silberarmband silberarmreif Silberkette silber-amband silber-anhänger Silber-armband silber-armreif Silber-kette silber-ohrring silberreif Silver silverbracelet singapurkette singapurketten sixties smaragd smaragdring smaragdkette smaragdanhänger smaragdbrosche smaragdohrstecker smaragdohrclip smaragdohrring smaragd-ring smaragd-kette smaragd-anhänger smaragd-brosche smaragd-ohrstecker smaragd-ohrclip smaragd-ohrring emerald emarald spacestil Spacestyle space style space stil space-stil space-style zauberhafter spinel cute spinell spinell Sportuhr spring stainless steel steg-anker-kette steg-anker-ketten steg-panzer-kette steg-panzer-ketten sterling Strass Swiss made Tansanit tanasanitring tansanitanhänger tansanitarmreif tansanitbrosche tansanitohrring tansanitohrstecker tanasanit-ring tansanit-anhänger tansanit-armreif tansanit-brosche tansanit-ohrring tansanit-ohrstecker Taschenuhr, Taschenuhrenkette, Taschenuhrkette, tauchuhr taucheruhr theodor fahrner tombak Topas topaz türkis alter türkisschmuck alter Korallenschmuck türkissring tirkisanhänger türkisbrosche türkisohrclip türkisohrring türkisohrstecker Turmalin turquase turquoise twenties uhr Uhrenarmband lange Uhrenkette vausch venezianerkette venezianerketten vergoldet victorian jewellery victorianisch vierziger jahre viktorianischer schmuck viktorianisch vinatge vintage wabenkette wabenketten watch werkbund wiener werkstätte wiener schmuck wrist Zirkon zirkonja kein Zirkonia zitrin zopfkette zopfketten zwanziger бирюзовый бирюза агат аметистовый аметист браслет кулон аквамариновый аквамарин бриллиантовый брильянт русский Россия царистский зажим для галстука наручные часы горный хрусталь янтарный янтарь янтарные украшения украшения из янтаря драгоценности ювелирный бидермейер брошка брошь камея коралл запонка кольцевой кольцо мужское женский женское настоящий оригинальный серёжка серьга фрак подкова голова лошади лошадиная голова змеиная голова лев кошка золотой золото злато чистое золото гранатовый гранат чешский историзм гематит рукоделие жад яшма югендстиль конструктивизм ювелир золотых дел мастер златокузнец дизайн серебряный серебро серебряные украшения золотые украшения украшения из золота платина лазурит ляпис-лазурь малахитовый малахит пирит опаловый опал опалое жемчужина Таити топаз кварцевый кварцевое авантюрин рубиновый рубиновое рубиновaя рубин сапфирный сапфирнaя сапфирное сапфировый сапфиров сапфировaя сапфирое сапфир изумрудный изумрудное изумруднaя изумруд карманные часы двадцатыe годы Кавказ карат Советский Союз опал   перстень  бирка  лошадь змея  кость слон    амулет  серьга  сережка   подкова     echtschmuck antikschmuck amber ambre  ámbar  琥珀 янтарь 珊瑚虫珊 珊瑚制玩具 конь 珊瑚色 珊瑚琥珀制 红宝石 蓝宝石金刚石  钻石 灿烂 灿烂的  紫晶, 紫水晶 蓝玉  黄晶  电气石 饰艺术运动  青春艺术风格  艺术运动 放浪  波希米亚语  爆破筒  火箭 石榴红色 石榴石  玛瑙    饰针   护身符 Amulett 藏品      项链 绿松石 无机物, 矿产, 矿物, 矿物质 封印  纽扣  纽扣儿  запонка