sie bieten auf Glühlampen

Glühlampen 100 W von der Firma Narva 2500

20 Stück a 100W - Langlebigkeitslampen

neu mit original Verpackung

diese 100W Glühlampen haben viel mehr Lichtleistung als eine gleichwertige LED Lampe
kein Flackern oder Flimmern, besser für die Augen als eine LED
kein Blaulichtanteil

Lieferumfang:
20 Stück Glühlampen 100W pro Lampe

Hier noch der rechtliche Teil: Ich bitte zu berücksichtigen, dass ich kein Händler, sondern Privatperson bin. Das neue EU-Recht schreibt jedoch vor, dass nun auch Privatleute eine Garantie von einem Jahr und Umtauschrecht auf alle Produkte geben müssen, es sei denn, dass sie dies ausschließen, was hiermit ausdrücklich geschieht. Ich übernehme keine Gewährleistung, Garantie oder Wandlung. Ein Umtausch-, Reklamations- oder Rückgaberecht schließe ich aus. Ansprüche aufgrund von Beschädigungen beim Transport sind an die Versandfirma zu stellen und werden nicht übernommen. Der Artikel ist innerhalb von 7 Tagen nach Auktionsende zu bezahlen. Mit Gebotsabgabe erklären Sie sich mit der Artikelbeschreibung, sowie den Zahlungs- und Versandbedingungen einverstanden.

Exakte Angaben zur Helligkeit einer LED macht jedoch nur der Wert Lumen. 

Diesen sollte man zugrunde legen, wenn man Glühbirnen durch LEDs ersetzen möchte und wert auf eine exakte, gleichbleibende Helligkeit legt.

Helligkeit einer Glühlampe in Lumen 

25 Watt =        230 Lumen

40 Watt =        430 Lumen

60 Watt =        730 Lumen

100 Watt =      1380 Lumen

Wer also eine 60 Watt Glühlampe ersetzen möchte, der sollte nach einer LED mit mindestens 730 Lumen Ausschau halten. Die gängigen LED-Modelle haben in der Regel immer etwas mehr Lumen als das vergleichbare Glühlampen-Modell. Der genaue Lumenwert kann dabei variieren. So haben 60 Watt LED Glühlampenersatzleuchten etwa 800 Lumen. Die Angaben zu den Lumen befinden sich immer auf der Produktverpackung oder in der Produktbeschreibung. 

Folgende Tabelle zeigt, wie viel Lumen die neuen LEDs im Vergleich zur Glübirne etwa haben:

 

LED     Glühlampe

25 Watt Ersatz

ca.250 Lumen 230 Lumen

40 Watt Ersatz            ca. 500 Lumen           430 Lumen

60 Watt Ersatz            ca. 800 Lumen           730 Lumen

Mit diesem Schritt ist auch schon der schwierigste Teil auf dem Weg zum richtigen Glühlampenersatz geschafft.

 

Schritt 2 Die richtige Fassung auswählen

Wer die richtige Helligkeit seiner neuen LED gefunden hat, der sollte sich für eine Fassung entscheiden. Wer eine alte Glühbirne ersetzen möchte, kann nachschauen, welche Fassung die alte Glühbirne hatte. Die Fassungen haben sich beim Sprung von Glühbirne auf LED nicht geändert. Die gängigsten Fassungen sind nach wie vor E27, E14, GU10, GU5.3 und GU4.

 

LED statt Glühlampe_Fassung

 

Schritt 3 Die richtige Form auswählen

Ebenso wie die alte Glühlampe, gibt es auch den neuen Glühlampenersatz LED in verschiedenen Formen. Die klassische Birnenform ist uns ebenso erhalten geblieben, wie die Kerzenform oder die Globusform. Natürlich gibt es auch LED Spots, welche die alten Halogenspots ersetzen. Zum Austausch LED statt Halogen gibt es hier eine genaue Anleitung.

 

LED statt Glühbirne_Form

 

Schritt 4 Die richtige Farbtemperatur auswählen

Ebenfalls neu bei LEDs ist das Auswahlkriterium Farbtemperatur. Glühbirnen hatten immer die gleiche Farbtemperatur, diese lag bei einer 60 Watt Glühbirne bei 2700 Kelvin (K). LEDs hingegen kann man in verschiedenen Farbtemperaturen kaufen. So kann der Käufer je nach LED entscheiden, welche Farbtemperatur er am Einsatzort bevorzugt.

 

Kelvin  Leuchtmittel

2600 K Glühlampe (40 W)

2700 K Glühlampe (60 W)

2800 K Glühlampe (100 W)

2700–2800 K  Halogenlampe (Hochvolt)

3000–3200 K  Halogenlampe (Niedervolt)

4000 K Leuchtstofflampe (neutralweiß)

Wer möchte, dass sein neuer LED Glühlampenersatz genauso leuchtet wie das Vorbild, der sollte auf eine warmweiße Farbtemperatur von 2700 K zurückgreifen. Ein etwas kälteres Licht machen LEDs mit einer Farbtemperatur von 4000 K oder mehr.

 

Farbtemperatur einer LED

Kelvin

warmweiß       2500 – 3000 K

neutralweiß     3500 – 4000 K

tageslicht        4000 – 7000 K