Griechische Keramikarbeit einer weiblichen Figur mit Schleier auf Stand in feiner Ausarbeitung.

Material: Keramik

Datierung: 3. Jh. v. Chr.

Maße: Höhe gesamt 10,5 cm, Höhe der Keramik 5,0 cm, Breite 4,6 cm, Tiefe 3,0 cm und Gewicht gesamt 157,1 g.


Diese antike griechische Keramikarbeit ist ein faszinierendes Beispiel für die Meisterschaft und die Kunstfertigkeit der Bildhauer aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Es handelt sich um eine zierliche weibliche Figur, die in feinster Detailarbeit gefertigt wurde und eine erhabene Eleganz ausstrahlt.

Die Figur steht majestätisch auf einem eleganten Stand und misst insgesamt 10,5 cm in der Höhe, wobei die eigentliche Keramik eine Höhe von 5,0 cm aufweist. Ihre Anmut und Schönheit sind in jeder feinen Linie und jedem sorgfältig ausgearbeiteten Detail erkennbar.

Besonders beeindruckend ist das Gesicht dieser Figur, das mit einer bemerkenswerten Genauigkeit und Detailtreue gestaltet wurde. Die sanften Konturen der Wangen, die fein geformte Nase und die perfekt modellierten Lippen verleihen der Figur eine beinahe lebensechte Ausstrahlung. Die Augen, kunstvoll dargestellt mit feinen Linien und schimmernden Farben, verleihen der Figur eine Aura von Eleganz und Geheimnis.

Die Figur trägt einen Schleier, der in anmutigen Falten um ihren Kopf drapiert ist und ihre Anmut noch weiter betont. Jede Falte und jede Bewegung des Schleiers wurde mit äußerster Sorgfalt und Präzision gestaltet, wodurch eine beinahe lebendige Dynamik entsteht.

Diese Keramikarbeit ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Zeitzeuge der antiken griechischen Kunst und Kultur. Sie erzählt Geschichten von raffinierter Schönheit und ästhetischer Raffinesse und lässt uns eintauchen in die Welt der griechischen Mythologie und Kunstfertigkeit.


Zustand: Sehr gut.



Provenienz: Nachlass aus altdeutscher Sammlung Dr. M.Z. / D. K. aus Wiesbaden. In Familienbesitz seit ca. 1920er Jahren. Erworben auf dem deutschen Kunstmarkt.



Echtheit:

Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. Das Artefakt war Bestandteil einer Privat-Sammlung Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.

Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.