Sie können hier kaufen*:
for sale*:

Imposante und mondäne

 ART DECO STYLE

OHRHÄNGER*

 

Theaterschmuck

in der Art der großen Juweliere der Zeit

Simili-Schmuck

im wahrsten Sinne des Wortes

 

Sie bieten* hier also auf

einmalig schöne, wirklich aufsehenerregende

OHRHÄNGER

wie es der wahre ADEL dieser ZEIT trug
GELDADEL
FILMADEL
KUNSTADEL

und wer immer sich dafür hielt.

in einem vergoldeten Achteck findet sich eine riesiges "Korallen"cabochon 

daruner ein türkismetallic eamillierter Halbreis

an dem noch ein Bommel aus Kupferfarbenen Kettchen hängt

... zahllose kleinste "Rubine"

zieren das Schmuckstück von oben bis zum Bommel

 
 !! 12 cm lang !!

Diese Ohrhänger sind nichts für Schüchterne
oder vielleicht gerade?
Jedenfalls ist Ihnen die Aufmerksamkeit aller
mit diesem EYE CATCHER sicher


Fürts Büro sind sie vielleicht eher nicht so geeignet ...

Alos: Nichts ist echt, aber toller Modeschmuck

 

Mit mehr Schein als Sein damals wie heute

im Vollrausch in die Katatrophe ...

 

Getragen, aber sehr guter Zustand

alle "Steine" vorhanden,

siehe Fotos, die wesentlicher teil meiner Artikelbeschreibung sind!


Details:

Größe: ca. 120 (!) x 24 (an breitester Stelle) mm

Material: unbekannt, Metall vergoldet, Schmucksteine sind Imitationen, Material ebenfalls unbekannt

Gewicht: ca. 34,25 Gramm

(AO-197 NEG230401-3425)

*Zum Verkauf steht nur, was auch ausdrücklich in der Artikelbeschreibung erwähnt und beschrieben ist. Alles andere (Dosen, Deckchen, Fotos etc.) dient nur der Dekoration!

Die Fotos zeigen z.T. starke Vergrößerungen. Vieles, was Sie da sehen (Staub, minimalste Haarkratzer), ist , mit bloßem Auge wirklich überhaupt nicht zu sehen!

 

Aus Wiki zum Stil:


Art Deco

Art déco (kurz für französisch art décoratif, ‚dekorative Kunst‘)[1] ist ein Stilbegriff, der auf die Formgebung in vielen Gestaltungsbereichen wie Architektur, Möbel, Fahrzeuge, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsgegenstände angewandt wird. Auch Gemälde und Illustrationen wurden im Stil des Art déco gefertigt. Er kam Ende des 19. Jahrhunderts auf und hatte seine Hochphase seit den 1920er-Jahren bis zum Zweiten Weltkrieg, findet jedoch auch seitdem immer wieder Eingang in den künstlerischen Ausdruck.

Merkmale

Dem Art déco fehlt ein eindeutiges zugrundeliegendes Stilmerkmal oder eine stilbildende Anschauung, was vor allem durch die – im Gegensatz etwa zum Jugendstil (Art nouveau) – erst in den 1960er Jahren definierte Zusammenführung zu einer Stilrichtung erklärt wird.[2] Vielmehr handelt es sich um eine Entwicklung inmitten des generellen Aufbruchs der Klassischen Moderne, bei der die gestalterische Verbindung von Eleganz der Form, Kostbarkeit der Materialien, Stärke der Farben und Sinnlichkeit des Themas im Vordergrund stand. Vieles davon war schon im Jugendstil angelegt – vor allem im französischen, wo man im Überflüssigen das Notwendigste sah: „le superflu, chose très nécessaire“ (deutsch: „das Überflüssige, eine sehr notwendige Sache“).

Der Name zielt auf die prägenden dekorativen Elemente und Gestaltungsabsichten des Art déco ab.[2] Charakteristisch für den Art déco ist die stilisierte und flächige Darstellung floraler und organischer Motive. Das Fehlen von Natürlichkeit und Schatten vermittelt den modernen und oft plakatartigen Eindruck, den die Kunst dieser Epoche macht. Die industrielle Fertigung sowie die unbeschwerte eklektische Mischung von Stilelementen unterschiedlicher Herkunft sind ebenfalls wichtige Merkmale.

Entstehung und Verbreitung

Modezeichnung, Paul Iribe für Paul Poiret, Paris 1908

Die Wurzeln des Art déco liegen im Jugendstil. Einer der Ursprünge des Art déco findet sich in der Gründung der Münchner Zeitschrift Jugend im Jahr 1896 im Verlag von Georg Hirth und in dem dort bevorzugten künstlerischen Stil, ein anderer in der Gründung der Wiener Werkstätte durch die Secessionskünstler Josef Hoffmann und Koloman Moser und den Industriellen Fritz Wärndorfer im Jahr 1903. Ihrerseits beeinflusst durch die geradlinigen Formen des englischen und schottischen Jugendstils (Art Nouveau Charles Robert Ashbee, Charles Rennie Mackintosh und Mackay-Hugh Baillie-Scott), nahmen Hoffmann und Moser mit ihren orthogonalen Entwürfen für elegante Inneneinrichtungen vieles von dem vorweg, was noch in den späten 1920er und 1930er Jahren als modern gelten konnte. Mit dem Eintritt von Dagobert Peche im Jahre 1915 war der Weg der Wiener Werkstätte hin zum Art déco endgültig festgelegt.

Zeitgleich entwickelten sich in Europa verschiedene funktionalistische Kunstrichtungen wie etwa der Esprit Nouveau in Frankreich, De Stijl in den Niederlanden oder Bauhaus in Deutschland. Diese traten mit dem Art déco zwar teilweise in Wechselwirkung, stellten grundsätzlich jedoch gegensätzliche Bewegungen dar.[3]

Höhepunkt des Art déco in Frankreich

Das Zentrum des Art déco und sein Impulsgeber war jedoch ohne Frage die Metropole Paris, wo 1925 die Ausstellung mit dem Titel Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes stattfand. Führende französische Künstler, die sich bereits 1901 zur „Société des artistes décorateurs“ zusammengeschlossen hatten, hatten die Veranstaltung bereits für 1915 geplant, konnten sie jedoch wegen des Ersten Weltkriegs nicht durchführen. Couturiers wie Jacques Doucet und Paul Poiret machten durch innovative Modeentwürfe ihre Vorgaben und wirkten vor allem mäzenatisch durch ihre Sammlungen und die Vergabe von Inneneinrichtungsaufträgen.

Seine Ideen bzw. Anregungen bezog der Art déco aus allen, auch den ihm entgegengesetzten, Entwicklungsrichtungen der modernen Kunst, die in Paris wie an keinem anderen Ort gebündelt waren: die Farben der Fauves um Henri Matisse; das Aufsplittern der Formen im Kubismus von Georges Braque und Pablo Picasso; die Verehrung der Technik durch die Futuristen um Umberto Boccioni; und sogar den auf Ornamente verzichtenden Funktionalismus. In Frankreich und damit in Europa erlebte der Art déco seinen Höhepunkt in den Jahren von 1924 bis 1928. Sein Einfluss ging jedoch aufgrund der Folgen der Weltwirtschaftskrise seit 1930 deutlich zurück.[3]

Paul Iribe und andere führten den Art déco in den USA ein, wo er sich über die Architektur, das Musical und den Film rasch entfaltete.

Namensgebung

Nach einer späteren Neuauflage der Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes als Retrospektive unter dem Titel Les Années 25 wurde die Bezeichnung Art déco auf den dort vorherrschend gezeigten Stil angewendet. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Bezeichnungen wie Style Moderne, Französischer Stil und Style 25 gebräuchlich.[2]

Der Name Art déco tauchte erstmals 1966 als Titel eines Artikels von Hilary Marvin Gelson in der Zeitung The Times auf; kurz danach wurde er von Osbert Lancaster im Titel eines Buches verwendet. Durch das Buch Art déco von Bevis Hillier[4] wurde die Bezeichnung im Jahr 1968 im englischen Sprachraum vollständig etabliert und konnte sich etwa gegen Jazz Age und Modern Style durchsetzen.[2]

Gebrauchsgegenstände und Industrielles Design

Vor allem im Bereich des Kunst- und Antiquitätenhandels setzte sich die Bezeichnung Art déco rasch durch und bezeichnete einen Stil, der vor allem in den 1920er und 1930er Jahren geprägt wurde und sich gegenüber den vorhergehenden Stilrichtungen, vor allem dem Jugendstil, absetzte.[5] Kennzeichnend für Objekte dieses Stils waren vor allem die gestalterischen Elemente und ein abstrahierendes Dekor, die durch die Verwendung von hochwertigen oder auch neuen und damit exotischen Materialien einhergingen. Aus dem Industriedesign wurden Materialien verfügbar, die aufgrund der Massenherstellung preisgünstig waren, vor allem Kunststoffe sowie verchromte Metalle.[5] Hinzu kamen vereinfachte Gestalteigenschaften, die sich beispielsweise in stromlinienförmigen Fahrzeugen, so im Zug- und Automobildesign des Art déco, oder in entsprechend geformten Küchengeräten der Zeit wiederfinden.[5]

In Frankreich selbst wurde der Stil nicht nur über umfassende Ausstellungen, sondern über neu gegründete Einrichtungshäuser und die Entwurfsabteilungen einiger Warenhäuser wie Desny, Dominique und die Société DIM (Décoration Intérieure Moderne) verbreitet. Bei den qualitativ anspruchsvollsten Werken, etwa denen des großen französischen Möbeldesigners und Perfektionisten Jacques-Émile Ruhlmann, oder denen der Silberschmiede Jean Puiforcat und Tétard, hält sich die Ornamentierung zugunsten klarer Formen und der reinen Oberflächenwirkung der Materialien zurück. Bei Porzellan- und Keramikdekoren, Stoffen, Plakaten und auch bei Bucheinbänden kontrastieren starke, reine Farben miteinander.

Nachwirkung

Dem Art déco setzte der Zweite Weltkrieg in Europa ein jähes Ende. Am stärksten überdauerte der Stil in den USA, vor allem in Los Angeles und New York, und floss noch in das Design der 1950er-Jahre mit ein, sichtbar auch in der Gestaltung von Automobilen und Motorrädern.

In den 1970er bis 1990er Jahren gab es Phasen der Wiederbelebung der Stilrichtung, sowie auch seitdem immer wieder Zitate aus dieser verwendet werden.[13]

Strass

Strass (auch Stras) bezeichnet Glas-Steine aus bleihaltigem Glasfluss (Email), die im 18. Jahrhundert vom elsässischen Juwelier Georg Friedrich Strass als Diamantimitate erfunden wurde. Daher wurde Strass damals und heute noch als Simili bezeichnet. Im Englischen werden sie auch als Rhinestone bezeichnet, weil die von Strass geschliffenen Kristalle aus dem Rheintal stammten. „STRASS“ ist seit 1998 eingetragenes Warenzeichen der Swarovski KG.[1]

Strass ähnelt in Glanz und Farbstreuung dem Diamanten, ohne aber dessen Lichtbrechungsindex und Härte zu besitzen.

Seit jeher waren Diamanten ein Zeichen von Reichtum und Macht. Der Abbau von Diamanten war bereits damals extrem mühsam, ebenso wie das anschließende aufwendige Zurechtschleifen der zunächst meist unansehnlichen Rohdiamanten, was fertige Diamanten zu einem begehrten Luxusgut machte. Nur wer vermögend genug war, konnte sich solche Schmucksteine leisten. So kam der 1304 erstmals erwähnte Koh-i Noor (108 Karat, in seiner Rohform vermutlich 600 Karat (120 Gramm)) in den Besitz des Khan von Malwa (Afghanistan) und schmückt heute die britischen Kronjuwelen. Diamanten verliehen dem Adel seinen buchstäblichen Glanz. Um das 15. Jahrhundert verlegte man sich darauf, auch kleinere Diamanten zu schleifen, um als Beiwerk den Wert anderer Edelsteine zu erhöhen. Das Schmuckhandwerk entwickelte sich, es entstanden immer raffiniertere Meisterstücke. Während der Renaissance schritt die Herstellung von Glas voran und ermöglichte es ein transparenteres und klareres Ergebnis zu erzielen: Kristallglas, eine kristallklare Glasart, die sich vorzüglich für geschliffenes Glas eignet. Damit stellten Handwerker, die auch „Crystalliers“ genannt wurden, Imitationen von Diamanten her. Als Schmuck in größerer Ausführung ist Kristallglas jedoch zu zerbrechlich.

Eine der ersten überzeugenden Imitationen von Diamanten entwickelte der elsässische Chemiker und Juwelier Georg Friedrich Strass (französisch: Georges Frédéric Strass) (1701–1773). Er widmete sich ab 1730 im eigenen Betrieb in Paris speziell der Herstellung dieser Simili (lat. similis: ähnlich). Er fügte den zur Glasherstellung beigefügten Kieselsäuren Bleimennige hinzu, um ein Glas mit einem helleren Aussehen zu erhalten. Diesen Effekt verstärkte er durch Unterlegen einer Zinnfolie, ähnlich wie bei Spiegelglas. Damit hatte er großen Erfolg und durfte sich seit 1734 Juwelier des Königs nennen.

Die Bezeichnung pierres de strass („Steine von Strass“) bürgerte sich im deutschen Sprachraum in der Abkürzung „Strass“ als Synonym für Diamant-Imitationen ein.

Daneben wird auch geschliffenes Bleikristall-Glas für Lüsterbehang als Strass bezeichnet.

Materialeigenschaften

Strass

Der Strass-Stein hat eine Mohshärte von 5[2] und enthält Bleimennige (Pb3O4), was die störende Grünfärbung des Glases verhindert. Die Steinunterseite ist meist mit einer spiegelnden Schicht überzogen (foliert), die in Verbindung mit der Facettierung zu einer reichen Lichtbrechung führt.

Farblose Strass-Steine können auch mit Metalloxiden bedampft sein, was durch Brechung und Interferenz des Lichts an der Grenzfläche zu einem irisierenden Farbenspiel führt. Mehrfarbige Strass-Steine, die geschliffen und auf der Rückseite verspiegelt sind, werden auch als Rheinkiesel bezeichnet. Allerdings ist dieser Begriff irreführend, da er eigentlich für eine Varietät des Minerals Quarz bzw. Bergkristall steht, die als abgerollte Kieselsteine im mitgeführten Geröll des Rheins gefunden werden.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

*Hinweise:


Privatverkauf und ich schließe alle Rechte, die Sie nach dem sog. Fernabnahmegesetz gegenüber gewerblichen Händlern haben, bei mir ausdrücklich aus.

D.h. insbesondere kein Widerrufsrecht, keine Gewährleistung, keine Garantie, keine Rücknahme!

Meine Angaben mache ich nach bestem Wissen und Gewissen. Irrtum bleibt aber vorbehalten.

*Zum Verkauf steht nur, was auch ausdrücklich in der Artikelbeschreibung erwähnt und beschrieben ist. Alles andere (Dosen, Deckchen, Fotos etc.) dient nur der Dekoration!

Sollte ich unwissentlich oder versehentlich einmal wichtiges bei der Beschreibung nicht unerwähnt oder falsch beschrieben haben, bitte ich Sie, sich umgehend direkt an mich zu wenden.

Wir werden dann schon gemeinsam eine Lösung finden.

Versand auf Kosten und Risiko des Käufers!

Keine Abholung, nur Versand, es sei denn, ich biete ausdrücklich Abholung an.

**Geschütze Marken werden nur benutzt, um die Artikel angemessen beschreiben zu können.

_____________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________

 

[SW: ich bin 14 karätig 18 karätig werden in den 20er 30er 333er gold 375 375er gold 40er 50er 585er gold  60er 60er 70er 750er gold 8 karätig habe 80er 9 karätig Achat gerne achtziger Amazonit amzonitring amber viel Amethyst amethystring amrband sehe garantiere amthyst Anhänger finde ankerkette seien am montag ankerketten antik antique aquamarin aquamarineing solitär brillantring diamantring einkaräter eincaräter krawattennadel eine kravatennadel tie pin pin  email emailiert enamel aquamarine Armband armbanduhr ein armreif armring art deco aufziehen aufzug automatic automatik barock punze barockring bauhaus bauhausring Bauhausstil belle epoque bengel bergkristall bergkristallring bernstein bernsteinring bernsteinanhänger bernsteinbrosche bettelarmband biedermeier biedermeierbrosche biedermeierring biedermeierkette biedermeiercollier biedermeieranhänger blachian blachianschmuck blautopas toller blautopasring blautopasanhänger blautopasbrosche trachtenschmuck folk jewellery traditional jewellery bottoms bracelet bracelett brillant brilliant brilljant bronze brooch brooche wunderbare Brosche buckles butter Butterscotch Button camee cameo carat carneol schönen carneolring karneolring Chain champgner bernstein Chatelaine coral chrom Chrysopras chrysoprasring Citrin citrinring zitrinring citrinanhänger zitrinanhänger cognac bernstein collier coral necklace cuff bottoms cuffbottoms cuff-bottoms cuff links cuff-links cufflinks spange alte gürtelschließe gürtelschnelle antike schuhschnalle damenring schöner mädchenring herrenring hübsche Damenuhr herrenuhr deco diamant dominokette dominoketten doppelpanzerkette doppelpanzerketten Double kettenschieber kettenschuber echter doubleschmuck dreißiger jahre aus den dreissiger jahren  earclip earring earrings echt wunderbares Edelstahlarmband schweres edelstahlgehäuse eighties emerald email empire engeslkoralle bezaubernde engelshautkoralle epoche epoque erbskette erbsketten facettiert facettenfasettiert scharfe und kalre fasetten FBM fifties figaroketten haben wir figarokettte fischgrätkette aus pforzheim oder gablonz jablonek kaufbeuren neu-gablonz idar-oberstein schwäbisch-gmünd bijouterie bijoux bijou brigitte lange flachpanzerkette kurze flachpanzerketten Frackuhr fünfziger jahre garibalidkette garibalidketten garnet echte Gemme acHarold Slot-Moller, Thorvald Blindesboll, Mogens Ballin, Georg Jensen, Erik Magnussen, Johan Rohde, Evald  , F. Kastor Hansen, Just Andersen, Kay BojesenJust Andersen, Oscar Gundlach, Arno Malinowski, Jorgen Jensen, Harald  , Gundorph Albertus,Sigvard Bernadotte, Henry Pilstrup, Just Andersen, Hans Hansen, Frantz Hingelberg, Carla Rasmussen, Karl Gustav Hansen, Ingeborg Molsted, A. Michelsen, Anders Ring, Inger Moller, Bodli Hendel-Rosenhoff, Edvard Kindt-Larsen, Erik Herlov, Jais  , Evbald  , henning Koppel, Nanna und Jorgen Ditzel, Bernt Gabrielsen Pedersen, Anni und Bent Knudsen, Karen Strand, Magnus Stephensen, Palle Bisgard, Bodil Ishoy  , Eigil Jensen, Getrud Engel, Bsmykkekunst funder lisa ent Exner, Ole Holmstrup, Ole W. Jacobsen, Ole Bent Perdersen, Thor Selzer, Ole Lynggard, C.F. Heise, Arje Griegst

hatgemme oder muschelkemme gemmenring schöner jagdschmuck sportschmuck pferdeschmuck hufeisen anker pferdekopf  löwenkopf schlangenkopf tierschmuck hundebrosche katzenbrosche blumenbrosche strassbrosche dienstbotenschmuck schlangenring katzenring genuine Georg Jensen Georg Kramer Germany echtes gold goldamrband goldarmreif goldring goldanhänger goldarmband lange Goldkette goldreif goldring goldschatulle goldschmuck Goldtopas Granat granatschmuck aus böhmen böhmischer granatring tieroter böhmischer granat bohemian garnet granatanhänger granatbrosche grosse gründerzeit gründerzeitschmuck biedermeierschmuck historismusschmuck trifari tiffany Gürtel Hämatit Blutstein hanau handarbeit handaufzug henkel herion alte mechanische Herrenuhr historismus Hole gekauft in idar-oberstein in Jade jaderring jadeanhänger jadebrosche jadearmreif jadearmband Jahre years aus der jahrhundertwende Jaspis jensen jewellery jewells Jewelry jewelry jugendstil judenstil Jugendstil juwelierarbeit und  unikat juweliersschmuck designer desiganerschmuck goldschmied silberschmied modeschmuck costume jewelry juwellry kamee karat karneol karst kettchen-platten-ketten kette kettechen-platten-kette Kettenanhänger klassische zeit des klassizismus klassizismus Knopf Knopfloch Knopflochkette königskette königsketten konstruktivismus konstruktivistisch Koralle echten korallenring korallenkette korallenanhänger korallenbrosche schaumgold platin platiniert rhodiniert rodiniert kramer krügerrand kupfer Labradorit lapis Lapislazuli lapizlazuli lapislazuliring lapislazulianhänger luxury luxusuhr Made malachit malachitring malachitanhänger malachitarmreif malachitcollier bakelit bacalite bakelitschmuck bakelitbrosche kunststoff kunststoffschmuck acrylschmuck bakelitarmreif celluloid manschettenknöpfe manschettenknopf markasit markasiten markasitring markasitbrosche markasitanhänger markasitarmband markasitarmreif cut steel marcasite iron pyrit melnikovite marcasite Markenuhr mattiert mechanisch messing traumhafter Honigbernstein edler Milchbernstein mondäner Mondstein mondsteinring mondsteinanhänger mondsteinohrringe mondsteinarmreif buntschimmernder perlmutt mother of pearl münchner schmuck museal Muschel muschelkamee muschelgemme shell cameo necklace blitzernder Nephrit neue sachlichkeit Niello niellosilber tulasilber russisch russian tsarist carist zaristisch nouevau noueveau nouveau obsydian ohrclip Ohrclips Ohrhänger ohrklip ohrring Ohring Ohringe Pampeln Ohrpampeln Ohrschrauben Ohrstecker onyx schimmernder opal ausgefallener opalring herrlicher opalanhänger opalorringe opalohrring opalohrstecker Originalfaltschließe panzerkette panzerketten parur parure semi parure pendant Pendent Peridot niedlicher peridotanhänger peridotring peridotohrstekcer peridotohrring Perle perlenring perlenohrstecker perlenohrring pearl bead haitiperle zuchtperle tahitiperle  tahiti-perle südseeperle akaoy-perle akoyaperle toller lüster  brillanz wesselton  top wesselton  lupenrein weiß akojaperle echte akoja-perle echte akoja-perlen mabe-perle mabeperle echte süßwasserperle süßwasser-perle kreshi-perle kreshiperle wachsperle imatation imitat Perlmutt in pforzheim schmuckmanufaktur pocket poliert Pop Popart quartz quarz toller Rauchquarz Rauchtopas rauchtopasring riesiger rauchtopasanhänger rauchtopasbrosche beeindruckender rauchtopasarmreif rauchtopasarmring renaisscance herrlicher renaissancering renaissance-ring renaissance-anhänger renaissance-kette renaissance-collier renaissance-brosche renaissancebnrosche renaissancekette renaissancecollier revers reverskette reversketten rhodochronit rhodochronitanhänger rhodochronitring rhodochronitbrosche rhodochroni-tanhänger rhodochronit-ring rhodochronit-brosche Rhodochrosit Rhodonit Ring Rivo rosenquarz rosenquarzkette rosenquarzring rosenquarzanhänger rosenquarz-kette rosenquarz-ring rosenquarz-anhänger rosenquartz echter natürlicher Rubin wahnsinns rubinring rubinanhänger rubincollier rubinbrosche rubin-ring rubin-anhänger rubin-collier rubin-brosche ruby sachlichkeit safir safirglas sammelwürdig tiefblauer saphir saphirring saphiranhänger saphirohrclip saphirohrring saphirohrstecker saphir-ring saphiranhänger art noueveau nouveau sezession arts and crafts art deo barck baroque rococo rokoko neoklassizism,us neoclassisism  twenties thirties forties fifties 20er 30er 40er 50er 60er si sixties  trachtenschmuck regional jewelry  egn egnssmykker historicismen  swedish finnish norwayen norway sweden finland finnland schweden norwegen  baltikum baltics saphirohr-clip saphirohr-ring saphirohr-stecker safirring safiranhänger safirring saphirglas saphire sapphire schwäbisch schlangenkette schlangenketten schlauchkette schlauchketten schönes schmuckkonvolut großes konvolut schmuck schmuckset schweiz schweizer scotch sechziger jahre sesession seventies Siam siebziger jahre echt Silber silberamband silberanhänger Silberarmband silberarmreif Silberkette silber-amband silber-anhänger Silber-armband silber-armreif Silber-kette silber-ohrring silberreif Silver silverbracelet singapurkette singapurketten sixties smaragd smaragdring smaragdkette smaragdanhänger smaragdbrosche smaragdohrstecker smaragdohrclip smaragdohrring smaragd-ring smaragd-kette smaragd-anhänger smaragd-brosche smaragd-ohrstecker smaragd-ohrclip smaragd-ohrring emerald emarald spacestil Spacestyle space style space stil space-stil space-style zauberhafter spinel cute spinell spinell Sportuhr spring stainless steel steg-anker-kette steg-anker-ketten steg-panzer-kette steg-panzer-ketten sterling Strass Swiss made Tansanit tanasanitring tansanitanhänger tansanitarmreif tansanitbrosche tansanitohrring tansanitohrstecker tanasanit-ring tansanit-anhänger tansanit-armreif tansanit-brosche tansanit-ohrring tansanit-ohrstecker Taschenuhr, Taschenuhrenkette, Taschenuhrkette, tauchuhr taucheruhr theodor fahrner tombak Topas topaz türkis alter türkisschmuck alter Korallenschmuck türkissring tirkisanhänger türkisbrosche türkisohrclip türkisohrring türkisohrstecker Turmalin turquase turquoise twenties uhr Uhrenarmband lange Uhrenkette vausch venezianerkette venezianerketten vergoldet victorian jewellery victorianisch vierziger jahre viktorianischer schmuck viktorianisch vinatge vintage wabenkette wabenketten watch werkbund wiener werkstätte wiener schmuck wrist Zirkon zirkonja kein Zirkonia zitrin zopfkette zopfketten zwanziger бирюзовый бирюза агат аметистовый аметист браслет кулон аквамариновый аквамарин бриллиантовый брильянт русский Россия царистский зажим для галстука наручные часы горный хрусталь янтарный янтарь янтарные украшения украшения из янтаря драгоценности ювелирный бидермейер брошка брошь камея коралл запонка кольцевой кольцо мужское женский женское настоящий оригинальный серёжка серьга фрак подкова голова лошади лошадиная голова змеиная голова лев кошка золотой золото злато чистое золото гранатовый гранат чешский историзм гематит рукоделие жад яшма югендстиль конструктивизм ювелир золотых дел мастер златокузнец дизайн серебряный серебро серебряные украшения золотые украшения украшения из золота платина лазурит ляпис-лазурь малахитовый малахит пирит опаловый опал опалое жемчужина Таити топаз кварцевый кварцевое авантюрин рубиновый рубиновое рубиновaя рубин сапфирный сапфирнaя сапфирное сапфировый сапфиров сапфировaя сапфирое сапфир изумрудный изумрудное изумруднaя изумруд карманные часы двадцатыe годы Кавказ карат Советский Союз опал   перстень  бирка  лошадь змея  кость слон    амулет  серьга  сережка   подкова     echtschmuck antikschmuck amber ambre  ámbar  琥珀 янтарь 珊瑚虫珊 珊瑚制玩具 конь 珊瑚色 珊瑚琥珀制 红宝石 蓝宝石金刚石  钻石 灿烂 灿烂的  紫晶, 紫水晶 蓝玉  黄晶  电气石 饰艺术运动  青春艺术风格  艺术运动 放浪  波希米亚语  爆破筒  火箭 石榴红色 石榴石  玛瑙    饰针   护身符 Amulett 藏品      项链 绿松石 无机物, 矿产, 矿物, 矿物质 封印  纽扣  纽扣儿  запонка