Reichsbankschatz-Auktion

 

Aktien aus der Reichsbank


Kaum angeboten !!! 1000er Papier - AKTIE ## Orginalaktie -- siehe Archivbild -- der Varziner Papierfabrik, Hammermühle bei Varzin / Kepice - Bezirk Köslin - Schlesien. Aktie über 1000 Reichsmark vom April 1938. Erzeugung von Holzschliff, Zellulose, Papier und verwandten Waren sowie der Betrieb von Geschäften der Papierindustrie. Am 7.6.1867 hatte der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck von der ihm nach dem erfolgreichen Deutsch-Österreichischen Krieg bewilligten Dotation von 400.000 Talern das Rittergut Varzin von Werner Ewald von Blumenthal erworben. 1868 ließ Bismarck an der Wipper die Papierfabrik Hammermühle errichten, 1871 folgte die größere Fuchsmühle. Diese Papierfabriken, die 1890 unter dem Namen Varziner Papierfabrik AG firmierten, entwickelten sich zum größten Industrieunternehmen in Ostpommern und einem bedeutenden Produzenten für Banknoten. Gegründet am 21.2.1890 unter Erpachtung der Papierfabrik Kommerzienrat Moritz Behrend, Varzin zu Hammermühle, Fuchsmühle und Kampmühle. Im Jahr 1900 erfolgte der Erwerb von sämtlichen Shares der Hammermill Paper Company, Erie (Pennsylvania, USA), 1912 der Ankauf der Rathsdamnitzer Papierfabrik, 1916 der Verkauf der Hammermill Paper Company mit einem Buchgewinn von M 2.501.605.-. 1932/33 wurde infolge der ungewissen Aussicht auf Exportmöglichkeit das Werk Rathsdamnitz stillgelegt und einige maschinelle Einrichtungen des Werkes nach Hammermühle transportiert um die Erzeugnisse des geschlossenen Werkes auch weiterhin produzieren zu können. Großaktionär bis 1945: Bankier Joseph Frisch, Stuttgart. Während des 2. Weltkrieges wurden in den Werken der Papierfabriken gefälschte US-Dollar und Pfund Sterling-Noten zur Schädigung der britischen und amerikanischen Wirtschaft hergestellt. Im Krieg auch Produktion von Propellern und Scheiben als Zubehör für Jagdflugzeuge. Zwischen dem 2. und 4.3.1945 wurde Hammermühle nach heftigem Gefechten von der Roten Armee eingenommen und dabei völlig zerstört. Auch die Anlagen der Papierfabrik wurden vernichtet. Die zerstörte Papier- und Zellulosefabrik nahm 1957 als Gerberei den Betrieb wieder auf. Die Kepickie Zaklady Garbarskie "Kegar", ein Unternehmen mit ca. 1.000 Beschäftigten und Zweigwerken in Bialogard und Debica Kaszubska wurde 1999 privatisiert. Papier mit der üblichen Lochentwertung, Papier in guter Erhaltung : EF. ### Aktie im A 4 Format --bestens geeignet für jeden Bilderrahmen !!!

 

Sonderpreis EUR 28,-

 

Versandbedingungen: Lieferung in der Regel gegen Vorkasse oder nach Vereinbarung. Inlandsversandpauschale EUR 2,50. Großformatige Sendungen EUR 4,50.

Besuchen SIE unseren EBAY - SHOP unter : Sammleraktie-Reichsbankschatz-Shop  

Unsere weiteren Auktionen in ebay  

Mehr Informationen über Aktien aus der Reichsmarkzeit siehe Web - Shop: " reichsbankaktien " !
Hier finden Sie über 4000 Historische Wertpapiere mit Firmengeschichte.

Viel Spass beim Stöbern ...

 


dewabit