delivery
Kostenlose Lieferung
free return
Kostenlose Rücksendung bis zu 30 Tagen
customer service
Kompetenter Kundenservice in 9 Sprachen
ALU Schweißgerät - 225 A - 230 V - Puls - digital - 2/4 Takt

ALU Schweißgerät - 225 A - 230 V - Puls - digital - 2/4 Takt

Modell: AMPERO225 | SKU: 10020054 | Hersteller: welbach

Produktdetails:

  • WIG AC-DC / MMA
  • 225 A / 230 V
  • Digitale Menüführung
  • Puls, 2T/4T
  • Fußpedalanschluss

Kurzinformationen:

  • Memory Funktion für wiederkehrende Aufgaben
  • ideal für Aluminium durch WIG AC und Pulsfunktion
  • moderner IGBT-Inverter mit 2T/4T-Funktion und HF-Zündung
  • übersichtliches Bedienfeld, auch für Schweißerhandschuhe geeignet
  • E-Hand-Schweißen mit Hot Start
save seller
Verkäufer speichern
questions
Haben Sie Fragen?

ALU Schweißgerät - 225 A - 230 V - Puls - digital - 2/4 Takt

Das ALU Schweißgerät Ampero 225 der Marke Welbach lässt Sie flexibel verschiedene Schweißanforderungen bewältigen. Mit einem Schweißstrom von 10 bis 225 Ampere kann entweder die WIG- oder E-Hand-Schweißmethode eingesetzt werden, je nachdem, welches Metall und unter welchen Bedingungen geschweißt werden soll. Selbst für dünne Bleche ist das Schweißgerät hervorragend geeignet.

Präzise Schweißergebnisse dank digitalem Display und Memory Funktion

Das Ampero 225 als WIG-Schweißgerät schweißt nahezu alle schmelzenden Metallsorten und ihre Legierungen wie Aluminium, Kupfer, Nickel oder Stahl. Dabei kann aus vielen unterschiedlichen Positionen heraus geschweißt werden, sei es nun über Kopf oder vertikal. Die erzeugten Schweißzonen zeichnen sich dabei durch wenig Nacharbeit aus.

Bei einer Einschaltdauer von 60 Prozent hat der Schweißstrom eine maximale Leistung von 225 Ampere. Wird die Leistung auf 174 Ampere heruntergeregelt, kann ohne Unterbrechung geschweißt werden. Durch die hohen Leistungswerte kann das Gerät selbst dickere Metalle bis 10 Millimeter schnell und genau schweißen.

Das digitale Bedienpanel ist sehr übersichtlich gestaltet. Die jeweiligen Parameter können dort einfach ausgewählt und der entsprechende Wert über den stufenlosen Drehregler eingestellt werden. Dabei speichert die Memory-Funktion die zuletzt gewählten Einstellungen für folgende Schweißarbeiten. Über den Automodus kann zum Schweißen aber auch auf voreingestellte Parameter zurückgegriffen werden.

Das AC/DC-Schweißgerät Ampero 225 benötigt eine Versorgungsspannung von 230 Volt und arbeitet mit einem modernen IGBT-Bipolartransistor, der sich durch Effizienz, schnelle Umschaltgeschwindigkeit und einen hohen Grad an Störungsfreiheit auszeichnet. Das Gerät kann ganz bequem mit einem Fußpedal betrieben werden, das zusätzlich erworben werden kann. Die mitgelieferten Kabel für den WIG-Brenner, die Erdung und zum E-Hand-Schweißen sind jeweils vier Meter lang und bieten genügend Bewegungsfreiheit beim Schweißen.

Für das WIG-Schweißen kann beispielsweise die Pulsfunktion am Bedienpanel einfach aktiviert werden. Sie ermöglicht unter anderem das präzise Schweißen dünner Bleche. Dafür können verschiedene Parameter wie Pulsfrequenz sowie der Impuls- oder Basisstrom ausgewählt und mithilfe des Drehreglers eingestellt werden. Aber auch weitere typische Funktionsweisen des WIG-Schweißens wie die Wahl zwischen DC- oder AC-Modus oder das einfache Umschalten zwischen 2- oder 4-Takt-Schweißen können auf dem Bedienpanel direkt und unkompliziert eingestellt werden.

Hochwertige Schweißnähte – selbst unter widrigen Bedingungen beim E-Hand-Schweißen

Für das E-Hand-Schweißen wird auf dem Bedienpanel zunächst die Stärke des Schweißstroms eingestellt. Die Hot-Start-Funktion des Elektroden Schweißgeräts gewährleistet beim Start des Schweißvorgangs automatisch und kurzfristig einen erhöhten Schweißstrom. Durch diesen „Heißstart“ wird die Schweißnaht am Anfangspunkt optimal erhitzt. Damit wird die Elektrode nicht verklebt und ab dem ersten Moment stabil und sauber geschweißt.

Bei der E-Hand-Schweißmethode des Ampero 225 wird kein Gas zum Schweißen benötigt, wodurch das Gerät auch bei widrigen Umständen wie Wind einsetzbar ist, um saubere Schweißergebnisse mit einer Elektrode zu erzielen. Beim E-Hand-Schweißen wird das Gerät vor allem für Eisen oder Stahl sowie Legierungen wie Gusseisen oder Kupfer eingesetzt. Das Schweißgerät überzeugt durch einen sehr stabilen Schweißstrom, der besonders hochwertige Schweißnähte ermöglicht.

Modell
AMPERO 225
Artikelzustand
Neu
Artikelnummer
10020054
Nenneingangsspannung [V]
230 V, 1-Phase
Eingangsfrequenz [Hz]
50/60 Hz
Nenneingangstrom [A]
23 A
Eingangsstrom max. [A]
29 A
Nenneingangsleistung [kVA]
5 kVA
Eingangsleistung max. [kVA]
6,3 kVA
Leerlaufspannung [V]
64 V
Schweißstrom WIG-DC [A]
10 - 225 A
Schweißstrom WIG-AC [A]
10 - 225 A
Schweißstrom MMA [A]
10 - 225 A
Einschaltdauer [%]
60% A
Schweißstrom bei 100% ED [A]
174 A
Schweißstrom bei 60% ED [A]
225 A
Impulsstrom / Impulsstrom [A]
15 - 225 A
Impulsfrequenz (AC-Modus) [Hz]
0,2 - 20 Hz
Impulsfrequenz (DC-Modus) [Hz]
0,2 - 500 Hz
Pulsweite / Impulsbreite / Tastgrad [%]
1 - 99 %
Frequenz des Ausgangsstroms (AC) [Hz]
20 - 150 Hz
Strombalance (AC) [%]
10 - 90 %
Balance (AC) - Clean Scope [%]
-40
Balance (AC) - Clean Width [%]
-80
Gas-Magnetventil
Ja
Gasvorströmzeit [s]
1 - 99,9 s
Gasnachströmzeit [s]
0 - 99,9 s
Stromanstiegszeit [s]
1 15
Stromabfallzeit [s]
1 - 15 s
Elektrodendurchmesser (WIG) [mm]
1 - 3,2 mm
Elektrodendurchmesser (MMA) [mm]
1 - 4 mm
Zündung (WIG)
Hochfrequenz (HF)
Hot Start
Ja
Anschluss für Fußpedal
Ja
Schalter für 2-/4-Takt-Betrieb
Ja
Gerätekühlung
Powerventilator
Brennerkühlung
Luft
Schweißstärke [mm]
0,5 - 10 mm
Leistungsfaktor
0,7 - 0,9
Effizienz (unter Nennleistung)
= 0,85
Isolationsklasse
F
Schutzklasse
IP 21 S
Maße (LxBxH)
51,00 x 25,00 x 48,00 cm
Gewicht
28,50 kg
Versandmaße (LxBxH)
62 x 32 x 58 cm
Versandgewicht
35,40 kg
Technische Zeichnung
Technische Zeichnung

Bei einem IGBT handelt es sich um einen Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode. Die Abkürzung IGBT steht für Insulated Gate Bipolar Transistor. Ein solches Halbleiterbauelement wird immer häufiger in der Leistungselektronik benutzt, da es die Vorteile von zwei Transistortypen vereinigt: Leichtigkeit der Steuerung der Feldeffekttransistoren sowie hohe Durchschlagspannung und schnelles Umschalten der Bipolartransistoren. Vorteilhaft ist auch eine gewisse Robustheit gegenüber Kurzschlüssen, da der IGBT den Stromdurchgang begrenzt. IGBTs sind eine Weiterentwicklung der MOS-FET Technologie.

Leistungsfähige Ventilatoren sorgen für einen optimalen Abtransport der Hitze aus dem Gehäuse.

Zum WIG/MIG/MAG-Schweißen ist ein Schutzgas notwendig. Man verwendet Inertgase wie Argon und Helium sowie Aktivgase (z. B. Kohlenstoffdioxid) und Gemische. Ein Magnetventil reguliert den Gasfluss. Das Ventil wird über einen Knopf am Brenner betätigt.

An der Rückseite jedes Schweißgerätes befindet sich eine Schraube mit Erdungsmarkierung. Vor dem Gebrauch ist das Gerät über ein Kabel zu erden, dessen Querschnitt mindestens 6 mm² beträgt.

MASSEKLEMMEN-ANSCHLUSS

 

 

E-HAND-SCHWEISSKABELANSCHLUSS

 

 

WIG-BRENNERANSCHLUSS

 

 

Das Gerät kann auch mit Hilfe eines Fußpedals bedient werden.

Das Gerät arbeitet mit einem 1-Phasenanschluss (230 V +/- 10 %).

Eine berührungslose Hochfrequenzzündung im WIG-Modus gewährleistet einen saubereren Schweißanfangspunkt.

Zeitspanne vom Drücken des Brennerknopfes bis zur Zündung des Lichtbogens. In dieser Zeit öffnet das Magnetventil. Das ausströmende Gas treibt den Sauerstoff aus den Gasleitungen und bildet eine Schutzatmosphäre für den entstehenden Lichtbogen.

Wert des Ausgangsstroms nach der Bogenzündung. Dieser Wert kann beliebig reguliert werden. Zum Präzisionsschweißen wird empfohlen, den Strom möglichst zu senken, um das Schweißen sanft zu starten und nach bestimmter Zeit mit entsprechendem Strom zu schweißen.

Zeit, in welcher der Ausgangstromwert vom Anfangsstromwert auf den Schweißstromwert steigt.

SCHWEISSSTROM

 

 

Zeit, in welcher der Ausgangstromwert vom Schweißstromwert auf den Endstromwert sinkt.

Wert des Ausgangsstroms vor Ende des Schweißens. Schweißen mit Endstrom verhindert des Entstehen eines Kraters am Ende der Schweißnaht.

Zeit nach dem Beenden des Schweißens, in der Gas weiter aus dem Brenner strömt und somit den Brenner kühlt und im Falle des Schweißens die Schweißnaht vor Oxidation schützt.

Die Funktion reduziert die Wärmeeinwirkung auf den Werkstoff. Sie ist primär zum Schweißen dünner Bleche geeignet. Beim MIG-Schweißen ist sie perfekt zum Aluschweißen.

Häufigkeit der Impulse während des Schweißvorgangs im Puls-Modus.

Verhältnis der Impulsdauer zur Periodendauer.

Spitzenwert des Stromes im PULS-Modus.

Strom, der den Lichtbogen im PULS-Modus aufrechterhält.

Prozentunterschied zwischen der Zeit der positiven und negativen Stromrichtung in einer Schweißstromperiode. Diese Funktion ermöglicht die Kontrolle über die Breite der Schweißnaht und die Eindringungstiefe.

Prozentunterschied zwischen der Zeit der positiven und negativen Stromrichtung in einer Schweißstromperiode.

Der Prozentunterschied des positiven und negativen Schweißstromwerts in einer Periode.

Der Schweißvorgang startet durch Drücken des Brennerschalters und wird durch Loslassen des Schalters beendet.

Drücken des Brennerschalters öffnet das Magnetventil und Gas strömt vor. Nach der Gasvorströmung zündet der Lichtbogen mit dem Anfangsstromwert. Bei Loslassen des Brennerschalters steigt der Stromwert vom Ausgangstromwert bis auf den Schweißstromwert. Der Schweißvorgang stoppt, wenn man den Brennerknopf erneut drückt.

Diese Funktion erleichtert Zündung des Lichtbogens, da die Spannung bei Zündung des Lichtbogens automatisch erhöht wird. Nach der Zündung schaltet das Gerät automatisch auf die vorher eingestellte Spannung zurück.

Schweißen mit nichtabschmelzender Elektrode unter der Schutzgasatmosphäre von Inert-Gasen.

Elektrodenschweißen mit umhüllter Elektrode.

NETZSCHALTER

 

 

PARAMETER-/FUNKTIONSAUSWAHL

 

 

PARAMETER-/FUNKTIONSREGULIERUNG

 

 

Wahl zwischen den Betriebsarten "2T" und "4T".

Das WIG-Schweißen teilt sich auf in AC-Schweißen (mit Wechselstrom) und DC-Schweißen (mit Gleichstrom).

Dient zum Ein- und Ausschalten der PULS-Funktion.

Mit Hilfe der Umschalttaste kann man den Schweißmodus wählen.

Auswahl zwischen der manuellen Steuerung "MANUAL", bei welcher der Benutzer alle Parameter per Hand wählt, sowie der synergischen Steuerung "SYNERGIC/EASY", bei der das Gerät die Parameter zum Teil selbst einstellt.

Zeigt die Schweiß- bzw. Schneidparameter.

Bei Überhitzung oder Störungen leuchtet diese Status LED.

Die LED leuchtet auf, wenn eine Phase der Netzanbindung ausgefallen ist.

ampero225_2054

 

  1. GAS PRE-FLOW = Gaszufuhr
  2. STARTING AMP. = Anfangsstrom
  3. CURRENT = Stromanstieg
  4. WELDING AMP. = Schweisstrom
  5. 5. PEAK AMP. = Spitzenstrom
  6. BASE AMP = Basisstrom
  7. CURRENT DOWN SLOPE = Stromabstieg
  8. FINAL AMP. = Endstrom
  9. GAS POST-FLOW = Gasnachlauf
  10. CLEAN SCOPE = AC Strombalance Parameter
  11. CLEAN WIDTH = Reine Breite
  12. AC FREQ = Wechselstromfrequenz
  13. PULSE WIDTH = Pulsbreite
  14. PULSE FREQ = Pulsfrequenz
  15. PARAMETER ADJUST = Parametereinstellknopf
  16. PARAMETER SELECT = Parameterwahl
  17. MODE = Betriebsartenwähler
  18. MMA = MMA-Schweißen.
  19. TIG = TIG Schweißen.
  20. PULSE TIG = TIG Schweißen mit Pulsfunktion.
  21. AUTO = automatischer Schweißvorgang
  22. "AC/DC"-Schalter = aktuellen Zustand
  23. AC MODUS = Schweißen von Aluminium und Nichteisenmetallen (Messing, Bronze)
  24. DC MODUS = Schweißen von Edelstahl, legierten Stahl (VA) und unlegierten Stahl
  25. 4T/2T = Wahltaste
  26. 2T = Modus (ohne Selbstblockade)
  27. 4T = Modus (mit Selbstblockade)
  28. LED Display = aktuelle Amperestärke
  29. POWERANZEIGE = in Betrieb
  30. ANNOMALIE-LAMPE = Fehler
  • WIG-Schweißgerät AMPERO 225
  • WIG-Brenner mit Netzkabel: 4 m
  • Erdungskabel mit Klemmschelle: 4 m
  • Elektrodenhalter mit Kabel: 4 m
  • 4 Keramikdüsen
  • Brennerkappe
  • 4 Spannhülsen
  • Bedienungsanleitung
  • Das Fußpedal kann bei uns optional bestellt werden.