GPS Tracker TK5000 unser Premium Model

Highlights:

  • Echtzeitabfrage per Google-Link
  • Stromsparmodus (bis 300 Stunden Standby)
  • Data Logger für bis zu 100.000 Positionen
  • kostenlose PC-Software mit Export (CSV,KML)
  • bis zu 50 Geo-Zäune einstellbar
  • Bewegungsalarm, Speedalarm, SOS Taste...
  • DNS Namensauflösung (dynamische IP)
  • als GPS-Maus nutzbar (NMEA-Protocoll)
  • Passwortschutz und SIM-Code-Schutz
  • minimaler Trackingintervall 1 Sekunde (USB)
  • 3d G Beschleunigungssensor (Shake)
  • Übertragung per SMS, GPRS und USB
  • fernkonfigurierbar per SMS und GPRS
  • Firmwareupdates per USB und GPRS
  • Status LEDs (Power, GSM, GPS)
  • MTK II GPS > 4x empfindlicher als SirfIII

Wie funktioniert's?

Wie funktioniert der Tracker im Einsatz?

Wo können Sie den Tracker einsetzen?

Wie funktioniert der Tracker im Einsatz?

Was kann der TK5000?

Echtzeit-Ortung:
Rufen Sie den Tracker an (kostenlos) und Sie erhalten Sekunden später eine SMS mit Koordinaten und Google-Link. In der SMS finden Sie auch Infos wie Stromspannung und Anzahl der verfügbaren Satelliten.

Bewegungs-Alarm:
Mit dem integrierten Shake-Sensor können Sie per SMS infomiert werden, sobald das Fahrzeug bewegt wird z.B. beim Autodiebstahl.

Geschwindigkeits-Alarm:
Sobald der Tracker eine vorgegebene Geschwindigkeit (km/h) überschreitet, erhalten Sie eine SMS.

Automatisches Abfragen:
Sendet SMS mit Koordinaten in gewünschten Intervallen z.B. alle 30 Minuten, alle 500 Meter oder bei jeder Kurve

Status LED:
Die drei LEDs (Blau, Rot, Grün) geben genaue Auskunft über GPS-Signal, GSM-Signal, Batteriezustand und Fehler.

SIM Schutz:
Nicht nur der Tracker kann mit einem Passwort versehen werden, sondern auch die PIN-Abfrage kann bei der SIM-Karte aktiviert bleiben.

NMEA-Protocoll:
Der Tracker kann auch als GPS-Maus über USB verwendet werden, wenn Sie die NMEA-Ausgabe aktivieren.

Kilometerzähler:
Mit Aktivierung dieses Befehls wird die zurückgelegte Strecke in km mitgezählt und kann per USB, SMS oder GPRS abgefragt werden.

GPRS:
GPRS: Sie können den Tracker mit unserem Online-Portal nutzen und die gefahrenen Wege als Route anzeigen lassen.

SMS-Center:
Definieren Sie eine feste Nummer, an welche alle Koordinaten und Tracker-Antworten geschickt werden sollen; z.B. an SMS-basierte Tracking-Portale.

Batterie-Alarm:
Wenn die Batterie fast leer ist, erhalten Sie eine SMS, damit Sie rechtzeitig den Akku wechseln können.

Geografischer Zaun:
Sie erhalten eine SMS, sobald der Tracker einen festgelegten Bereich verlässt oder betritt z.B. Schulweg, Grundstück. Sie können bis zu 50 Geo-Zäune definieren.

Stromsparmodus:
Es gibt 5 verschiedene Modi. Die Standbyzeit geht von 48 Stunden bis zu 1000 Stunden Standby bei ständiger Bereitschaft durch den Shake-Sensor. Der Stromverbrauch ist minimal 0,2mAh.

SOS:
Durch drücken der SOS Taste sendet der Tracker die Koordinaten an alle autorisierten Telefonnummern.

Roaming-Funktion:
Im GPRS Betrieb kann der Wechsel in das teure Roaming-Netz verhindert werden. Die Koordinaten werden zwischengespeichert und bei erneuter Verbindung ins heimische Netz nachgeliefert.

Data Logger:
Mit dem integrierten Speicher können 100.000 Positionen gespeichert werden und per mitgelieferter PC-Software ausgelesen und für Google-Earth und Excel (KML, CSV) exportiert werden.

Batteriespannung & Alarm:
Sie können die Batteriespannung abfragen und sehen, ob eine externe Spannungsquelle wie z.B. ein Ladegerät angeschlossen ist. Zusätzlich ist eine Alarmierung möglich, falls der Akku bald leer ist.

DNS Namensauflösung:
Sie können für die GPRS-Verbindung statt einer festen IP auch eine DNS-Adresse verwenden (z.B. Dyndns). Damit ist auch ein GPRS-Betrieb ohne Server möglich.

SMS versenden:
Mit einem Befehl kann der Tracker auch SMS an beliebige Nummern mit beliebigem Text senden. Sie können den Tracker somit auch als eine Art SMS-Gateway nutzen.

Handy Ortung:
Es kann die CELL ID abgefragt werden um eine GSM-Ortung zu machen, zusätzlich auch Infos über die GSM-Qualität und den Verbindungsstatus.

TK5000 mit anderen Trackern vergleichen

Was kann die kostenlose PC-Software?

Tracking Software für TK5000

Mit der kostenlosen PC-Software können Sie den TK5000 konfigurieren, Konfigurationen abfragen und die mitgeloggten Daten auslesen. Diese Daten können dann im Tabellenformat oder als KML exportiert werden. Das heisst, Sie können die Dateien in Excel, Openoffice und Google-Earth öffnen. In Google-Earth können Sie die Route in 3D abfliegen. Jeder Track enthält Informationen wie Position, Datum, Uhrzeit, Geschwindigkeit usw...

Tracker-Aufbau

GPS Tracker TK5000 Außen GPS Tracker TK5000 Innen

Technische Daten

  • Maße: 44 x 82 x 18 mm
  • Gewicht: 66 Gramm
  • GSM 850/900/1800/1900 (Quadband)
  • GPRS Class 10, TCP/UDP
  • GPS 66 Kanäle, MTK II -165dBm
  • Kalt/Warm/Heiß Startzeit 42/38/1 sek.
  • Akku 1100mAh Li-ion (auswechselbar)
  • interner 4MB Speicher für bis zu 100.000 Positionen
  • Mini USB (laden und Datenaustausch)
  • GPS Genauigkeit: ± 5m (abhängig vom GPS-Netz)
  • interner 3D G Sensor für Stromsparmodus
  • 5 Stromsparmodi (GPS, GSM, GPRS, Sensor abschaltbar)
  • bis zu 300 Stunden Standby
  • minimal 200 μA (0,2mAh) Verbrauch
Lieferumfang des TK5000 GPS Trackers

Lieferumfang

  • 1 x GPS Tracker TK5000
  • 1 x KFZ-Ladekabe zum Anschluss an die Autobatterie
  • 1 x 220V Netzteil
  • 1 x USB-Kabel
  • 1 x KFZ-Zig. Ladekabel
  • 1 x PC Software
  • 1 x Anleitung Deutsch