Dieselpartikelfilter-Reiniger Rußpartikelfilter Regenerator 2x 400ml Cartechnic

  • Artikelnummer: 2735094x2
  • EAN: 4027289017129
  • Gewicht: 1 kg
  • Hersteller: Cartechnic
  • Herstellernummer: 2735094x2
  • Marke: Cartechnic
  • Menge: 800 ml
  • Produktart: Partikelfilterreiniger

Beschreibung

Metallfreier DPF-Reiniger zum Lösen von Kohlenstoff- und Ascheablagerungen in Dieselpartikelfiltern

Eigenschaften:

  • Für alle geschlossenen Dieselpartikelfiltersysteme
  • Löst hervorragend Kohlenstoff- und Ascheablagerungen in Dieselpartikelfiltern
  • Neutrale Spülelemente sorgen für einen reibungslosen Abtransport der Rußpartikel
  • Nicht Entzündlich
  • Neutrale und asche/metallfreie Formulierung
  • Reinigung ist ohne Demontage des Dieselpartikelfilters möglich
  • Verdampft ohne Rückstände
Einsatzgebiete:
  • Zur Wiederherstellung der vollen Aufnahmekapazität des Dieselpartikelfilters
  • Bei Leistungseinbußen oder Störungen durch verschmutzte Dieselpartikelfilter
  • Zur Vorbeugung bei ungünstigem Fahrprofil

Anwendung:
Den Temperatur- oder Drucksensor am Auspuff demontieren. Den Reiniger (Aerosol) mit der Sprühsonde in Richtung Dieselpartikelfilter sprühen. Anschließend eine Probefahrt von mind. 30 Minuten durchführen.

Wichtige Hinweise:

  • Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Schutzausrüstung gem. Fahrzeughersteller verwenden.
  • Sollte das Fahrzeug auf Grund des verstopften Dieselpartikelfilters nicht mehr anspringen, darf die Reinigung nicht durchgeführt werden (BRANDGEFAHR!).
  • Vor der Reinigung Ursache für die Verstopfung des Dieselpartikelfilters ermitteln. Liegt die Ursache nicht im Fahrprofil des Fahrers, abgasrelevante Bauteile (Abgasrückführung, Injektoren, etc.) prüfen.
  • Vor der Reinigung den Ölstand prüfen. Ist dieser erhöht, unbedingt einen Ölwechsel durchführen (Gefahr der Ölverdünnung durch Diesel).
  • Motor nicht warm fahren.
  • Die Temperatur des Dieselpartikelfilters sollte max50° C betragen.
  • Die Leitungen für den Differenzdrucksensor sollten nach der Spülung mit Pressluft durchgeblasen werden. Während des Durchblasens die Leitung am Sensor abbauen.
  • Falls keine Sonden oder Fühler vorhanden sind, muss das Abgasrohr abgebaut werden.
  • Danach Fehlerspeicher abfragen und vorhandene Fehler abstellen. Falls während der Probefahrt keine Regeneration erfolgt ist, muss diese manuell über den Werkstatttester angeregt werden.
  • Bei der Regeneration unbedingt die Sicherheitsvorschriften der Fahrzeughersteller beachten (BRANDGEFAHR!).
  • Bei Dieselpartikelfiltern, die eine mechanische Beschädigung, wie z. B. Verschmelzungen durch überhitzen aufweisen, ist keine Regeneration möglich. Der Dieselpartikelfilter muss ersetzt werden.


Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und  gekennzeichnet.

Gefahrenpiktogramme


Signalwort Achtung

Gefahrenhinweise:

H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.

Sicherheitshinweise:

P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen
fernhalten. Nicht rauchen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P261 Einatmen von Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C/122 °F
aussetzen.

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

3.Fahrzeugbatterien

Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Fahrzeugbatterie einen Pfandgutschein. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Fahrzeugbatterie an den Verkäufer nicht zulässig. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurück-gegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeit-punkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist

Hinweis zur Entsorgung von Altöl

gemäß der Altölverordnung sind wir verpflichtet, folgende gebrauchte Öle kostenlos zurückzunehmen: Vebrennungsmotorenöle, Getriebeöle, Ölfilter sowie beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle. Sie können das Altöl in der Menge bei uns zurückgeben, welche der bei uns gekauften Menge entspricht.

Unsere Annahmestelle ist:

WHR Car&Bike
Bottchenbachstr. 18
06526 Sangerhausen

Sie können die Öle dort während der Öffnungszeiten (Werktags, Mo – Fr zwischen 9 und 16 Uhr) abgeben. Alternativ können Sie das gebrauchte Öl auch an unsere Annahmestelle senden. Bitte sorgen Sie in diesem Fall für eine geeignete Transportverpackung und eine ausreichende Frankierung.

Bitte beachten Sie, dass für Altöl besondere Transportbedingungen gelten können. Wir weisen außerdem darauf hin, dass unsere Annahmestelle über eine Einrichtung verfügt, die es ermöglicht, den Ölwechsel fachgerecht durchzuführen.

Falls Sie ein gewerblicher Endverbraucher sind, weisen wir darauf hin, dass wir uns Ihnen gegenüber zur Erfüllung unserer Annahmepflichten Dritter bedienen können.