Originales Reparaturhandbuch (Neuware)


Kawasaki Z1000

Die Reihe »Reparaturanleitung« ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Wartung und Reparatur an Motor, Fahrwerk und Fahrzeug-Elektronik zum Kinderspiel.

Die Reparaturanleitung bietet Ihnen umfangreiche Informationen, mit denen Sie Ihr Motorrad richtig warten, pflegen und reparieren können. Die jeweiligen Arbeitsvorgänge sind mit Symbolen gekennzeichnet und zeigen Ihnen den entsprechenden Schwierigkeitsgrad. Von einfachen Arbeiten, die mit technischen Grundkenntnissen, handwerklichem Geschick und wenig Werkzeug ausgeführt werden können, bis hin zu Arbeiten, bei denen Spezialwerkzeug und beste Fachkenntnisse unabdingbar sind.

Aus dem Inhalt:
·Viele Fotos, Zeichnungen und detaillierte Erklärungen, nach denen Sie die Wartung und Inspektion selbst vornehmen können
·Motorrad richtig waschen und pflegen
·Werkstatt-Ratgeber: Das richtige Werkzeug für die Hobbywerkstatt
·Verkleidungsteile ab- und anbauen
·Die richtigen Reifen für Ihr Motorrad
·Räder aus- und einbauen
·Bremsen warten, neue Bremsklötze einbauen, Bremsflüssigkeit wechseln
·Kette schmieren, warten, ersetzen
·Fahrwerk: Federbein und Lenkung einstellen, Telegabelöl und Lenklager wechseln
·Federbein und Schwinge aus- und einbauen
·Beleuchtung prüfen, Lampen wechseln
·Fahrzeugelektrik und Motorelektrik
·Batterie laden, Ladesystem prüfen
·Anlasser und Freilauf reparieren
·Zündkerzen montieren, Zündanlage prüfen
·Einspritzung: Luftfilter reinigen, Sekundärluftsystem, Gaszug einstellen, wechseln
·Auspuffanlage ab- und anbauen
·Schmiersystem: Das richtige Motoröl, Öl- und Filterwechsel
·Kühlsystem: Kühlflüssigkeit prüfen, wechseln
·Kupplung und Schaltung warten, pflegen, einstellen und reparieren
·Ventilspiel prüfen und einstellen
·detaillierte Störungssuche mit Anleitungen und Tipps zur Behebung
·ausführliche Tabelle mit technischen Daten, exakten Einstellwerten, Verschleißmaßen
·Anziehdrehmomente
Rückentext des Buches:

Kawasaki Z 1000 – ab Modelljahr 2003

Auf der INTERMOT 2002 präsentierte Kawasaki die aufregend gestylte Z 1000 in mutigen Farben als gelungene Mischung aus Streetfighter und Naked-Bike. Besonders angetan hatte es den Kawasaki-Fans die edle Viertopf-Auspuffanlage, die sich unverkennbar an die des Klassikers Z 900 von 1972 anleht. Mit diesem legendären Viertakter schaffte Kawasaki damals nicht nur den Eintritt in den noch jungen Vierzylindermarkt, sondern fuhr auch der Konkurrenz auf und davon. Die Z 1000 von heute ist weder die stärkste noch die schnellste Maschine auf dem Weltmarkt, aber sie vereint wie kaum ein zweites Motorrad Begriffe wie Kraft, Eleganz, Stärke und Wertigkeit. Trotz ihres selbstsicheren Auftretens will sie in erster Linie ein sportliches Universalmotorrad sein, das seinem Besitzer über lange Jahre treu zu Diensten sein kann, wenn es gut gepflegt wird. Weil aber trotz optimaler Wartung und Pflege irgendwo auf den Straßen, wo keine Kawasaki-Werkstatt in der Nähe ist, der Defektteufel zuschlagen kann, wurde dieses Buch geschrieben.

Dieses Handbuch bietet Ihnen folgende Kapitel:
- Langstreckentest 50.000km aus MOTORRAD, Europas größter Motorradzeitschrift
- großes Kapitel über das richtige Werkzeug für die Hobby- und Profiwerkstatt
- Einstellungen und Pflege
- Wartungs- und Schraubertipps, um alle Wartungsarbeiten und Inspektionen selbst machen zu können
- alle für die Kawasaki Z 1000 zugelassenen Reifen von Avon, Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli
- Räder fachgerecht aus- und einbauen
- Bremsen warten und pflegen
- Kette pflegen, spannen, wechslen
- Federung und Dämpfung perfekt einstellen
- Lenkung einstellen, neue Lager einbauen
- Gabelöl wechseln, neue Gabelsimmerringe einbauen
- Federbein und Schwinge aus- und einbauen
- Lampen und Sicherungen wechseln
- Batterie laden, Ladesystem überprüfen
- Zündkerzen aus- und einbauen, erneuern
- Luftfilter reinigen, Einspritzung prüfen, Drosselklappen einstellen
- Auspuffanlage ab- und anbauen
- Das richtige Motoröl für den Vierzylinder, Ölwechsel selbst machen
- Ventilspiel prüfen und einstellen
- Kupplung und Schaltung einstellen, warten, zerlegen und reparieren
- Anlasser reparieren
- Anziehdrehmomente aller Schraubverbindungen
- detaillierte Störungssuche mit Anleitungen und Tipps zur Behebung
- technische Daten, exakte Einstellwerte und alle Verschleißmaße
- Wichtige Adressen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Großformat-Schaltpläne als Ausklappseiten

Das absolut notwendige Buch zur Kawasaki Z 1000

Verlag Bucheli

Original - Keine Kopie !!!

Foreign bidders are very welcome !!! Repair Guide, Workshop Manual

Weitere Reparaturanleitungen, Betriebsanleitungen, Restaurierungsanleitungen, Werkstatthandbücher und sonstige KFZ-Literatur auf Anfrage...