eBay-Shop Unsere Bewertungen Weitere Auktionen




 

» Produktbeschreibung

1,36 Carat Iolith Blatuopas Anhänger


 


dieser wunderschöne mayestätische Anhänger wurde aus hochwertigem 925 Sterling Silber gefertigt und über und über mit echten Edelsteinen bestückt.  Dieser wunderschöne hochwertige Anhänger ist ohne Öse ca 1,6 x 1,4 cm groß. In dier Mitte dieses schönen Anhängers wurde ein von Hand in Tropfen geschliffener  8 x 5 mm großer echter Iolith eingefasst. Umringt ist dieser mit einer reihe der wunderbaren blauen Topasen. Beide Edelsteine wurde von Hand facetiert und eingefasst. Insgesammt umringen den großen Edelstein gleich 14 kleine Steine die ihn im Funklen wunderbar unterstützen. Insgessamt wurden in diesem Anhänger 1,75 Carat an Edelsteinen verarbeitet.
Eine wirklich schöne Juweliersarbeit



Art: Anhänger
Material. 925 Sterling Silber
Größe ohne Öse: ca 1,6 x 1,4 cm
Gewicht: 2,08 gr
Edelstein: 1 x Iolith Wassersaphir Luchssaphir  8 x 5 mm
Schliff: Marquise
Edelstein: 14 x Blautopas 1,5 mm
Schliff: Rund
Edelsteingewicht: 1,36 Carat



Um die Exklusivität zu wahren haben wir nur ein Schmuckstück auf Lager. Auf den zusätzlichen Bildern kann man die Brillianz dieses wunderbaren Schmuckes erahnen. Genau dieser Schmuck kommt zum Versand
Als Zugabe legen wir noch eine ca 45 cm große Collierkette hinzu

 

Der Iolith:

Der Iolith wir auch als Cordierit bezeichnet. Im Handel ist er auch schon als Wasser- oder Luchssaphir bekannt. Ein Cordierit ist doppeltbrechend d.h. Die Farbe kann sich je nach Lichteinfall verändern. Der Iolith wird in Brasilien, Finnland, Indien .. gefunden.

Überlieferungen zufolge sollte der Iolith auch bei den Wikinger bekannt gewesen sein.

 



Der Blautopas besticht durch seinen himmelblaue Färbung. Man könnte meinen man schaut in ein Schwimmbad mit himmelblauem klaren Wasser.In diese Farbe kann man so richtig eintauchen.
Der Blautopas ist ein wertvoller Edelstein der gerne in Gold und Silberschmuck verarbeitet wird.Er wurde schon vor hunderten Jahren gefunden. Der größte Blautopas wurde 1740 gefunden. Da man dachte es handelte sich um einen Diamanten hat man ihn in die Portugiesische Krone eingearbeitet.

 

 

 

» Bildergallerie





Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern
 
 

eBay-Shop

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands