Ein Sekretär in diesem Stil könnte aus hochwertigem Holz gefertigt sein, wie zum Beispiel Mahagoni oder Eiche, und mit kunstvollen Intarsien, Verzierungen und Messingbeschlägen verziert sein. Das Möbelstück könnte über eine Schreibfläche verfügen, die sich nach unten klappen lässt, um einen Arbeitsbereich freizulegen, und über verschiedene Schubladen und Fächer zur Aufbewahrung von Schreibutensilien und Dokumenten verfügen. Ein Sekretär im Louis-Philippe-Stil würde jedem Raum eine raffinierte und klassische Atmosphäre verleihen.

Während dieser Epoche waren versteckte Schubladen zur Aufbewahrung besonderer Briefe und anderer Wertpapiere sehr beliebt. Diese versteckten Schubladen wurden oft in das Möbeldesign integriert, um zusätzliche Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten. Sie konnten sich in den Schubladen oder sogar in der Rückwand des Sekretärs befinden. Dadurch konnte der Besitzer des Möbelstücks seine wertvollsten Papiere sicher aufbewahren und vor unerwünschtem Zugriff schützen. Diese versteckten Schubladen verliehen dem Sekretär im Louis-Philippe-Stil einen Hauch von Intrige und Geheimnis.

Höhe: 1.78

Breite: 0.98

Lange: 0.45