Sie können hier ein MD mXion DRIVE-S im DCC Standard erwerben  (für alle Spuren geeignet). 

http://www.micron-dynamics.de/sitecake-content/mXion%20DRIVE-S.pdf



Der mXion DRIVE-S ist ein starker 1,5A (2A Spitze) Lokdecoder mit einer feinfühligen Steuerung. Der DRIVE-S besitzt 4 Funktionsausgänge. Der DRIVE-S kann auf allen Funktionsausgängen ein breites Spektrum von Sonder- und Imitationssimulationen ausführen (bspw. TV, Ein- oder Ausschaltverzögert, Neon, Gaslampen, Feuer, Dimming, etc...). Zudem gibt es insgesamt über 19 Sonderfunktionen sowie Speziallichtfunktionen. Das breite Mapping bis F28 ermöglicht viele Funktionen. Durch den innovativen Zufallsgenerator können div. Simulationen (bspw. Kesselfeuer) per Zufall ausgelöst werden. Außerdem wird kein weiteres Kesselfeuermodul benötigt. Natürlich besitzt der DRIVE-S eine SUSI-Schnittstelle (Lötpads) und beschriftete Pads, sodass eine einfache Montage und ein nachrüsten von Soundmodulen problemlos funktioniert. Schaltbare Verzögerungszeiten, Fernlichtfunktion, Schweizer-Mapping als auch ein Rangiergang sowie das "Doppel-A Rangierlicht" gehören zum Umfang.

Zudem ist es möglich, den DRIVE-S mit unterschiedlichen Schnittstellenkabeln für alle gängigen Schnittstellen aller Spurweiten zu erhalten. Darunter zählen nur Lötkontakte, die im H0 Bereich bekannten NEM, NEXT und LGB-Getriebekabel. Die gewünschte Schnittstelle bitte angeben bei Bestellung.

Geben Sie bei Bestellung an, welche Schnittstelle gewünscht ist, folgende stehen zur Wahl:

- Mit LGB-Getriebekabel (Standard)
- Nur Lötkontakte

Für andere Schnittstellen (Next18 oder Plux22) gibt es einen Adapter!


Der DRIVE-S ist natürlich 100% NMRA-DCC kompatibel



Funktionen im Überblick:

• 14, 28 und 128 Fahrstufen
• 256 interne Fahrstufen
• 10239 Lokadressen
• Funktionsmapping bis F68
• SUSI-Bus Anschluss
• analogfähiges SUSI
• programmierbare Fahrkurve
• Kupplungswalzerfunktion
• Handbremsfunktion (mit freiem Funktionsmapping)
• Doppel-A Rangierlicht Funktion (mit freiem Funktionsmapping)
• Fernlichtfunktion (mit freiem Funktionsmapping)
• Rangiergang (mit freiem Funktionsmapping)
• Anfahr-, Mittel- und Höchstgeschwindigkeit (sowie Verzögerungszeiten)
• parallele Steuerung für alle Licht- und Funktionsausgänge
• Digital- und Analogbetrieb mit automatischer Erkennung
• kompatibel zu NMRA DCC und LGB® MZS (alle Generationen)
• einstellbare Motorfrequenz (70Hz – 100 kHz)
• 2 Lichtanschlüsse (vorne, hinten, innen) max. je 0,5A
• 2 Funktionsausgänge (alle mit konfigurierbare Sonderfunktionen) max. je 1A
• Licht- und Funktionsausgänge dimmbar und analog aktivierbar + Effekte
• programmierbare Blinklicht-, Kurzzeit- und Taktgeberfunktion (Getriebe oder Simulation) sowie über 20 Lichteffekte je Ausgang
• 20 Lichtmuster je Ausgang wählbar (div. blinken, Petroleum, Sodium, Neon, Neon defekt, US Lights, uvm)
• 8 Bedingungen je Ausgang wählbar (dauerhaft, nur bei Fahrt, nur vorwärts, etc.…)
• einfaches Funktionsmapping für alle Funktionsausgänge
• alle Funktionsausgänge frei adressierbar (F1 bis F28)
• Gesamtbelastbarkeit mit 3 Ampere (Motorendstufe und Funktionsausgänge)
• Motorendstufe mit 1,5 Ampere (2A Spitze) belastbar 
• Spannungspufferanschluss für gleichmäßigen Lauf konfigurierbar (BC)
• Überlast- und Temperaturschutz für Motor und Funktionsausgänge
• Resetfunktionen für alle CV-Werte
• CV Lesen
• CV Schreiben
• CV bitweise Schreiben
• CV indirekt (mittels Registerprogrammierung für ältere Digitalsysteme)
• direkte Registerprogrammierung (CV 1 – CV4)
• POM – Program on Main (Programmieren auf dem Fahrgleis)
• 11x30mm groß