1 Produktbeschreibung

Dieser Pellet-Füllstandssensor ist arbeitet kontaktlos. Dieser Sensor nutzt das Prinzip von diffuser Reflexion von Infrarotlicht auf das Objekt, hier die Pellets.
Befinden sich in dem Vorratsbehälter keine Pellets, gibt der Sensor das Signal, dass Pellets wieder eingefüllt werden sollen.

2 Technische Parameter

1.  Relais normal geschlossen, Betriebsspannung: DC 5V -24V Ausgang
2.  Sensibilitätsabstand: Der Abstand ist einstellbar von 0 cm bis 200 cm (über Taster auf Rückseite)
3.  Sensibilitätswinkel: 30-40 ° Kegelwinkel
4.  Induktion Methode: Pro-aktiver Ansatz
5.  Ruhestrom: <3,5 mA
6.  Laststrom: <1A)
7.  Arbeitstemperatur: -20 ~ 85

8.  Kabellänge: ca. 30cm
9.  Material: PC-V0 feuerfestes Material
10. Wasserdichte Leitung: IP67
11. Sicherheitsstandard Zertifizierung: CE
12. Umweltzertifizierung: ROHS-2,0


3 Lieferumfang

Pellet-Füllstandsensor mit Kabel und Befestigungsmutter


4 .   Praktische Tips für Installation:

Dieser Sensor ist in meinem Pelletkessel verbaut worden.

Zuerst wurde ein Blech gebogen und ein passendes Loch für den Sensor gebohrt. Da das Loch recht groß ist, haben wir ein Stufenbohrer verwendet.

 

Danach hat mein Elektriker sich um den Strom gekümmert.

1.      Elektrokasten

2.      Sicherung

3.      Trafo: Eingang 230V Wechselstrom, Ausgang 12 Volt Gleichspannung für den Sensor

4.      Relais: Damit das 12 Volt Signal vom Sensor zu 230 Volt für die Pelletförderschnecke umgeschaltet wird. (Da mein Elektriker ein "Eltako" Fan ist, wurde hier der Eltako ER12-001-UC verbaut. Natürlich gibt es bestimmt auch andere günstigere Relais.)

5.      Damit die Pelletförderschnecke auch mal komplett abgeschaltet werden kann, wurde noch ein extra Schalter von EATON verbaut.

 

Anschließend wurde der Sensor mit dem Blech in die optimale Position gebogen.

Zum Schluss wurde noch der Abstand zwischen Sensor und Pellets, also die Pelletfüllstandshöhe eingestellt. Dafür befindet sich an der Rückseite des Sensors ein Taster.

 

Der Sensor arbeitet in meinem Pelletkessel seit der Installation im September 2021 ohne ein Problem.


Noch ein Hinweis zum Bild "Relay output principle and wiring method":

Funktionsprinzip des Relais-NC-Punkt-Ausgangs: 

1. Wenn das schwarze Kabel an VCC angeschlossen ist:

Wenn ein Objekt (Pellets) erkannt wird, wird das Relais geschlossen und der NC-Punkt des Relais getrennt (also der Pelletfördermotor erhält kein Strom und ist aus).

Wenn kein Objekt (Pellets) erkannt wird, wird das Relais getrennt, der NC-Punkt des Relais eingeschaltet und die VCC-Spannung ausgegeben (also der Pelletfördermotor erhält Strom und ist an).

 

2. Wenn das schwarze Kabel mit GND verbunden ist:

Wenn ein Objekt erkannt wird, schließt das Relais und der NC-Punkt des Relais öffnet sich.

Wenn kein Objekt erkannt wird, wird das Relais getrennt, der NC-Punkt des Relais eingeschaltet und die GND-Spannung ausgegeben.