Schach 1713: Egon Varnusz ANTI-INDISCHE ERÖFFNUNG

Anti-Indisch ist eine populäre Eröffnung, die bei vielen Schachspielern - vom einfachen Clubspieler bis zum Weltmeister - ziemlich beliebt ist. In der Theorie dagegen wurde sie bislang stiefmütterlich behandelt.

Nach 1.d4 Sf6 will Schwarz in der Regel irgendein Indisches System anwenden. Weiß antwortet jedoch 2.Sf3 und sieht vorerst von c2-c4 ab. Dies ist in der Praxis erfolgversprechend, da die Varianten der Anti-Indischen Eröffnung objektiv gut sind und zumeist von den vom Gegner vorbereiteten Varianten abweichen.

Es empfiehlt sich auch für den Nachziehenden, der eine Indische Verteidigung beabsichtigt, diese gefährliche Waffe des Weißen zu studieren.

Egon Varnusz, Schachmeister und Trainer des ungarischen Schachverbandes, analysiert in diesem Buch über 60 Meisterpartien, in erster Linie die in der Meisterpraxis populären Varianten, hier u.a. den Torre-Petrosjan-Angriff, die Königsindische und die Grünfeld-Verteidigung sowie den Kampf gegen die Benoni-Verteidigung und das Benkö-Gambit.