LED BAD Wandleuchte BOLSA Up-/Down light Chrom Acryl Transparent Höhe 30cm

LED BAD Wandleuchte BOLSA Up-/Down light Chrom Acryl Transparent Höhe 30cm
Diese zeitlose Wandleuchte fügt sich perfekt in jeden Raum ein und verwandelt es in eine schöne Wohlfühloase. Mit ihrer polierten Oberfläche in chrom und dem Transparenten acryl glas hat sie nicht nur eine attraktive Optik, die Glaszylinder mit bubbles-Optik sorgen zudem für ein blendfreies Licht.

Die Wandleuchte mit dem Up-/Down light ist geradezu prädestiniert für einen Einsatz als Spiegelleuchte. Paarweise seitlich neben Ihrem Spiegel montiert, haben Sie so einen tollen Hingucker, der Sie stets ins rechte Licht stellt.
Aber auch für das Treppenhaus, den Flur oder im Wohnzimmer ist diese Leuchte ein absoulter Hingucker.

Mit einer Breite von 7cm, einer Höhe von 30 cm und einer Tiefe von 12 cm ist die Leuchte vielseitig einsetzbar.

Die Wandlampe wird geliefert mit einem fest verbauten Osram LED Leuchtmittel mit 2x 3,2 Watt LED 300 Lumen und 3000K.

Details

Art.Nr.: 282410206
Material: Kunststoff, Acryl, Metall
Farbe: Anthrazit, Grau, Transparent, Silber Chrom glänzend
Leuchtmittel enthalten: Ja / LED - Fest verbaut (2 x 3,2 Watt)
Lichtstärke: 2 x 300 Lumen = 600 Lumen
Lichtfarbe: warmweiß (3000 Kelvin)
Bewegungsmelder: Nein
Schutzart: IP 44
Eingangsspannung: 230 V
On/Off: mit Schalter
Produktart: Wandleuchte

Entsorgungshinweise

Elektro- und Elektronikgeräte umweltgerecht entsorgen

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen aber auch Schadstoffe. Für eine umweltgerechte Entsorgung von Altgeräten beachten Sie bitte nachstehende Hinweise des Elektronikgerätegesetztes (ElektroG)

1. Getrennte Erfassung von Altgeräten

Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Aus diesem Grunde sind Elektrogeräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet die getrennte Erfassung vom unsortierten Siedlungsabfall. Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabestellen.

Entsorgung

2. vorherige Entnahme von Batterien, Akkus und Leuchtmitteln

Enthalten die Altgeräte Batterien, Akkus und Leuchtmittel, die zerstörungsfrei entfernt werden können, müssen diese in der Regel vor der Entsorgung entnommen und getrennt entsorgt werden.

3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen

Beim Kauf eines Elektro- und Elektronikgerätes besteht nach dem Gesetz die Möglichkeit ein Altgerät kostenlos bei uns abzugeben. Voraussetzung ist, dass das Altgerät der gleichen Geräteart wie das Neugerät angehört und im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Seit dem 01.01.2022 wird die Art der Rückgabe nach Geräteart unterschieden.

Kostenlose Abholung von Elektrogeräten der Kategorien 1,2 und 4:
Beim Kauf eines Elektrogerätes der Kategorien

1 (Wärmeüberträger)
2 (Bildschirme und Monitore mit einer Oberfläche von mehr als 100 Quadratzentimeter) und
4 (Großgeräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt)

besteht nach Gesetz die Möglichkeit, ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen.
Wenn Sie ein Altgerät der entsprechenden Kategorien zurückgeben möchten, beachten Sie bitte die Hinweise unter dem Reiter „Altgeräteabholung“.

Rücknahme von Altgeräten mit einer Abmessung von bis zu 25cm
Sie können auch Altgeräte mit einer maximalen Abmessung von bis zu 25cm kostenlos bei uns abgeben. Die Rücknahme ist nicht an den Kauf eines Elektrogerätes geknüpft und beschränkt sich auf 3 Altgeräte pro Geräteart. Wir sind Mitglied im Rücknahmesystem von Take-e-back. Eine Rücknahmestelle in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.take-e-back.de

4. Datenschutz-Hinweis zu Altgeräten

Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.

5. Hinweis zur Abfallvermeidung

Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EU über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder: https://www.bmu.de/publikation/abfallvermeidungsprogramm-des-bundes-unter-beteiligung-der-laender/

6. Hinweise zur Batterieentsorgung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.

7. Entsorgung von Leuchtmitteln

Auch Leuchtmittel fallen unter das Elektronikgerätegesetz. Sie enthalten mehrere Komponenten die durch Recycling wieder dem Kreislauf zurückgeführt werden können. Einige Leuchtmittel enthalten aber auch gesundheitsbelastende Schadstoffe. Bei der Entsorgung von Leuchtmitteln wird nach der Leuchtmittelart unterschieden:

Diese Leuchtmittel dürfen in den Hausmüll:
Glühlampen und Halogenlampen

ACHTUNG, diese Leuchtmittel gehören nicht in den Glascontainer, da die Fassung schlecht vom Glas zu trennen ist.

Diese Leuchtmittel dürfen NICHT in den Hausmüll
Leuchtstofflampen, Energiesparlampen und LED-Lampen
Diese müssen bei den kommunalen Sammelstellen bzw. Recyclinghöfen entsorgt werden

Entsorgung einer zerbrochenen Energiesparlampe:
ACHTUNG, Energiesparlampen enthalten Quecksilber. Sollte eine Energiesparlampe zu Bruch gehen beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Jeglichen Hautkontakt vermeiden
Nicht mit dem Staubsauger aufsaugen
Die Bruchstücke mit Papiertüchern oder einem flachen Karton aufnehmen, luftdicht verpacken, und beim örtlichen Recyclinghof oder Schadstoffstellen abgeben.
Nach der Entsorgung den Raum ca. 20 bis 30 min lüften.

Altgeräterückgabe gewünscht?

Mit dem Kauf eines Produktes der Kategorien:

  • Kategorie 1: Wärmeüberträger, z. B. Kühlgeräte, Getränkekühler, Kühlboxen
  • Kategorie 2: Bildschirmgeräte mit einer Bildschirmoberfläche über 100 cm²
  • Kategorie 4: Geräte mit einer Kantenlänge von mehr als 50 cm

besteht nach Gesetz die Möglichkeit, ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen.
So funktioniert´s
Bitte informieren Sie uns direkt nach Kaufabschluss über Ihren Wunsch, ein Altgerät von uns abholen zu lassen. Unsere Kontaktdaten finden Sie in den Kontaktinformationen. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Termin für die Abholung zu vereinbaren.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
  • Das Altgerät muss am Tag der Abholung in einer schützenden Umverpackung bereit stehen
  • Die Abholung findet am vereinbarten Tag in einem Zeitfenster zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr statt

Sie möchten nicht auf die Abholung warten?
Kein Problem, wir senden Ihnen ein Retoure-Label, mit dem Sie Ihr Paket kostenlos an einer DHL Station abgeben können.

Keine Lust auf Verpacken?
Sie können ihre Altgeräte auch grundsätzlich bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.
Weitere Infos und Sammelstellen in Ihrer Nähe finden Sie im Reiter "Entsorgung".

In unserem Elektromarkt möchten wir Ihnen Elektroartikel an die Hand geben, die sich durch ein besonders gutes Preis-/ Leistungsverhältnis auszeichnen.
Gute Qualität zu einem fairen Preis.

Dafür steht Setpoint.de:

  • Professioneller Rundum-Service in allen Bereichen
  • Schneller Versand
  • Persönliche Beratung
  • Ausführliche Produktbeschreibungen und Infos zu den Artikeln

Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.