Quadratischer Evil Eye Glasperlen Anhänger Charm Türkisches großes Amulett Boho Dekor

TDer böse Blick ist ein böser Blick, der jemandem aus Bosheit, Bosheit oder Neid zugeworfen wird und dem Empfänger des Blicks Unglück, Leid oder einfach nur allgemeines Unglück bringt. Amulette und Talismane des bösen Blicks werden selbst auch als „böser Blick“ bezeichnet. Als beliebtes Symbol werden böse Augen in buddhistischen und hinduistischen Gesellschaften sowie in muslimischen, jüdischen und christlichen Gesellschaften gesehen.

Böse-Augen-Perlen haben normalerweise die Form eines Auges, da das Auge als erster Ausgangspunkt für alle Arten von guten und schlechten Gedanken und als öffnendes Fenster zur Welt gilt. Blaue Glasperlen, von denen angenommen wird, dass sie vor Blicken und bösen Blicken schützen, sind die neuesten Formen von Perlen für den bösen Blick, die seit der Antike verwendet werden.

Böse Blicke sind in der Türkei weit verbreitet, und es gibt viele erfahrene Kunsthandwerker, die an glühend heißen Öfen sitzen, um das Glas zu drehen, zu formen und zu färben, um einen bösen Blick zu erzeugen. 

  • Größe der Glasperle: 8x8 cm
  • Da es sich um Handarbeit handelt, sind leichte Unterschiede und Unregelmäßigkeiten möglich. 
  • Alles, was vor dem bösen Blick geschützt werden muss, wie Bräute, Babys, neue Häuser, Autos, Büros, Hinterhöfe usw. kann mit Perlen des bösen Blicks verziert werden.
  • Glas verflüssigt sich bei 700 Grad. Um den bösen Blick aus dem geschmolzenen Glas herzustellen, ist die gleichzeitige Arbeit von vier Meistern erforderlich.
  • Um das geschmolzene Glas aus dem Ofen zu entfernen, wird ein Eisenwerkzeug namens „Hasebi“ verwendet, das etwa 110 cm lang ist und eine verdünnte Spitze hat. Diese Technik erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick und trägt dazu bei, dass das Glas seine weiche Form annimmt.
  • Böse Augen haben ein kräftiges Blau. Blau ist eine nicht polarisierte Farbe. Da es die einströmende Energie an einem Punkt sammelt, nimmt es diese auf und verteilt sie nicht. Es fungiert als Sammler. Das ist einer der Gründe, warum es als schützend gilt.