Zeichnung Aquarell Junges Mädchen Von Maurice Colasson (1911/1992)

Die Beschreibung dieses Artikels erfolgte durch automatische Übersetzung. Bei anstehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an uns.


Maurice Colasson , Maler und Kinodekorateur, geboren am 7. Mai 1911 in Paris, gestorben am 31. Oktober 1992 in Puget-Ville

Original Aquarellzeichnung auf Zeichenpapier, 60er/70er Jahre   - " Studie über junge Mädchen Lektüre - Ohne Unterschrift

Abmessungen 33 x 33 cm - Guter Allgemeinzustand - Geschützter Versand flach, sichere Verpackung - Gruppierter Versand für die gleichen Formate

Provenienz, zahlreiche Studienzeichnungen von Körpern und Sonstigem von Maurice Colasson


Hinweis: Der Rahmen (virtuell) ist nicht enthalten Im Verkauf können Sie das gerahmte Werk sehen

  Als Absolvent der Beaux-Arts in Paris begann Maurice Colasson seine Filmkarriere als Assistent von Georges Wakhévitch.
Er war auch Theatergestalter.

1937 baute Maurice Colasson seine ersten Bühnenbilder für das Kino, die von Léonide Moguys Film „Gefängnis ohne Gitter“. Seine naturalistische Herangehensweise an Wesen und Dinge ermöglichte es ihm, für Regisseure wie Yves Allégret (Dédée d'Anvers, 1947; So ein hübscher kleiner Strand, 1948) und Marcel Pagliero (Ein Mann geht in der Stadt, 1949; Les amants du Bras) zu arbeiten Mort, 1950; Die rote Rose, 1950). Er entwarf auch die Sets für Filme von Jean Dréville (La Reine Margot, 1954; Les Suspects, 1956; La Fayette, 1961), Marguerite Duras und Paul Seban (Lamusica, 1966) und Terence Young (Mayerling, 1967).

Er war zurückhaltend, malte leidenschaftlich gern und wollte nie ausgestellt werden. Er zieht es vor, einige seiner Werke seinen Bekannten aus der Welt des Kinos oder seinem engsten Kreis anzubieten

Künstler zum Wiederentdecken....

 


 

 

 

   

   

1937 baute Maurice Colasson seine ersten Bühnenbilder für das Kino, die von Léonide Moguys Film „Gefängnis ohne Gitter“. Seine naturalistische Herangehensweise an Wesen und Dinge ermöglichte es ihm, für Regisseure wie Yves Allégret (Dédée d'Anvers, 1947; So ein hübscher kleiner Strand, 1948) und Marcel Pagliero (Ein Mann geht in der Stadt, 1949; Les amants du Bras) zu arbeiten Mort, 1950; Die rote Rose, 1950). Er entwarf auch die Sets für Filme von Jean Dréville (La Reine Margot, 1954; Les Suspects, 1956; La Fayette, 1961), Marguerite Duras und Paul Seban (Lamusica, 1966) und Terence Young (Mayerling, 1967). Er war zurückhaltend, malte leidenschaftlich gern und wollte nie ausgestellt werden. Er zieht es vor, einige seiner Werke seinen Bekannten aus der Welt des Kinos oder seinem engsten Kr
1937 baute Maurice Colasson seine ersten Bühnenbilder für das Kino, die von Léonide Moguys Film „Gefängnis ohne Gitter“. Seine naturalistische Herangehensweise an Wesen und Dinge ermöglichte es ihm, für Regisseure wie Yves Allégret (Dédée d'Anvers, 1947; So ein hübscher kleiner Strand, 1948) und Marcel Pagliero (Ein Mann geht in der Stadt, 1949; Les amants du Bras) zu arbeiten Mort, 1950; Die rote Rose, 1950). Er entwarf auch die Sets für Filme von Jean Dréville (La Reine Margot, 1954; Les Suspects, 1956; La Fayette, 1961), Marguerite Duras und Paul Seban (Lamusica, 1966) und Terence Young (Mayerling, 1967). Er war zurückhaltend, malte leidenschaftlich gern und wollte nie ausgestellt werden. Er zieht es vor, einige seiner Werke seinen Bekannten aus der Welt des Kinos oder seinem engsten Kr
Style 1970
Authenticité Original
Thème Personnage
Genre Expressionnisme
Type Dessin
Matériau Aquarelle
Période XXème et contemporain