Handgeschmiedeter Silberschmuck & mehr.....



1 Meter Wunderbares Öko Ziegenleder Lederband ökologisch/pflanzlich/vegetabil gegerbt & gefärbt
0,5 mm / 1 mm / 1,5 mm Schwarz

Sehr Reißfest und extrem weich und geschmeidig!



1 Meter ÖKO Lederband rund von der Ziege  in der Stärke

0,5 mm, 1 mm oder 1,5 mmin SCHWARZ.


Das Leder ist der Hammer. Sowas von angenehm auf der Haut und super reißfest, extrem geschmeidig und fein.
Ziegenleder ist reißfester, elastischer & stabiler als Rindsleder und weicher auf der Haut.
Ein fantastisches, natürliches Vollnarbenleder, frei von chemischen Färbemitteln!
Es ist pflanzlich / vegetabil gegerbt und gefärbt. Ein angenehmer Ledergeruch und kein Chemiegeruch einer traumhaften Qualität.

Das Leder eigent sich von der Stärke her auch prima für Lederketten/Armbänder und allerlei Sachen.....


Falls Sie mehrere Meter kaufen, liefere ich es am einem Stück!


Artikeldetails ca.:


1 Meter Vollnarbenleder Ziege

0,5 mm, 1 mm oder 1,5 mm rund zur Auswahl


Leder ist ein Naturprodukt und kann im Umfang und der Farbe abweichen.



Färbung & Gerbung des Leders


Das Leder stammt aus Deutschland sowie aus Betrieben die allen gesetzlichen Auflagen gerecht werden.
Alle Leder werden auch durch die Kenntnis der jeweils eingesetzten Produktionstechnologie schon beim Einkauf ausgesucht.

Qualitätsvorgaben

PCP - Gehalt max. 5 mg/Kg gemäß der Pentachlorphenolverordnung der BRD.
Kein Chrom-VI Gehalt.
Keine AZO-Farbstoffe gem. der 3. Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung vom 16.12.94.

Bei naturbelassenen Ledern ist eine Abfärbung nicht ausgeschlossen.
Vegetabile Leder sind ausschliesslich mit pflanzlichen Gerbstoffen produziert.

vegetabile Gerbung: Die vegetabilen Leder (pflanzlich gegerbte Leder) werden nach tradtionellem Ablauf in der Grube gegerbt.
Diese hochwertigen Leder sind nach geeigneten ökologischen Grundsätzen und Verfahren hergestellt. Die ganzheitliche Betrachtung des Lebenszyklus eines Produktes steht hier im Vordergrund, d.h. ressourcenschonende Herstellung, lange Lebensdauer und umweltschonende Verwertungsmöglichkeit.

Alle vegetabilen Leder nach folgenden Bedingungen gefertigt werden:

Pflanzliche Gerbstoffe

Mimosa: Ein Rindengerbstoff, stammt von der schwarzen Akazie aus Australien und Afrika, wird plantagenmässig angebaut, mit einem hohen Gehalt an Gerbstoffen.
Quebracho: Ein Holzgerbstoff, der ebenfalls sehr ergiebig ist und bei vielen Lederarten eingesetzt wird. Quebracho wächst in Ebenen bei mittl. Tagestemperaturen von ca. 24 - 28 °C .
Kastanie Kastanie: Ein Holzgerbstoff der Edelkastanie aus Frankreich und Italien.
Tara: Ein Fruchtgerbstoff des Tarastrauches der vornehmlich in Peru und Indien wächst, Verwendung finden die Hülsen der Früchte.

Absolut chromfrei
Es werden weder irgendwelche chromhaltigen Produkte eingesetzt, noch kommen Leder im Laufe der Produktion mit chromhaltigen Stoffen (hier sind insbesondere Chromreste in Gerb- oder Färbefässern gemeint) in Verbindung.

Verzicht auf Weichmacher
Es wird völlig auf den Einsatz von Glutardialdehyd und anderen/ähnlichen Aldehyden verzichtet, um Weichheit und Fülle des Leders zu erreichen.

Schwermetallfreie Färbung
Die eingesetzten Farbstoffe entsprechen der 3. Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung vom 16.12.94 .

PCP-frei, kompostierbar
Entsprechend den Vorgaben der PCP-Verbotsordnung, daher auch rückstandslos kompostierbar.
Lederarten Die jeweiligen Lederarten können im Prinzip aus jedem Fell hergestellt werden. Welche Lederart entsteht, hängt hauptsächlich vom vorgegebenen Produktionsprozess ab. Blankleder ist klassisch rein vegetabil (pflanzlich) und hauptsächlich in Gruben gegerbt. Es kommen nur Kuhhäute (keine Bullen sowie andere Tierhäute) zum Einsatz. Daraus resultiert eine gleichmässige Stellung der Haut (Faserstruktur, Dicke) über die gesamte Fläche. Das Blankleder hat einen etwas geringeren Fettgehalt von 5 - 11%, es ist nicht so weich wie Bekleidungsleder.


SERVICE


Bei Fragen oder Unklarheiten zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Nutzen Sie dazu bitte den Link unten im Angebot und klicken auf Frage stellen und folgen den Anweisungen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, Ihnen hoffentlich behilflich sein zu können.

Unten sehen Sie Angebote von mir. Wenn Ihnen ein Artikel gefällt, dann klicken Sie auf das Foto und schwupps, schon erscheint das gewünschte Schmuckstück! Viel Spaß und eine entspannte & inspiriende Zeit!


Claudia Meinecke

MachHTML

Die EU Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
https://www.ec.europa.eu/consumers/odr