Handgeschmiedeter Silberschmuck & mehr.....


Besuchen Sie meinen Shop Silberart bei eBay..


Extrem Groß & Massiv Vintage Bauhaus Design Puristisch Schlicht 925er Sterlingsilber Oval Kettenanhänger Amethyst Druse Scheibe 5,5 x 3,5 cm Breit & Lang Glämzend Krappenfassung Amethyst-Blume Gradling Zeitlos Elegant Majestätisch Handarbeit Riesengroß Riesig Schwer Lila / Lavendel / Violett Bunt Weiß Klar


Ein extrem großer & massiver, exclusiv von Hand geschmiedeter, puristisch schlichter & glänzender Kettenanhänger aus 925er Sterlingsilber mit einer großen & dicken Amethystdrusen-Scheibe / Amethystblume ganz sicher mit einer sehr robusten Krappenfassung gefasst. Der majestätische Anhänger besticht durch die märchenhafte Scheibe der Amethystdruse, die atemberaubend, wie kleine Eiskristalle glitzert und funkelt und im inneren eine fantastische Zeichnung hat, die wirklich wie gemalt aussieht. Einfach wirklich faszinierend und etwas Besonderes.

Ein sagenhafter Kettenanhänger mit einem einzigartigen Charisma und einem zeitlos schönen Vintage Bauhaus Art Design der Extraklasse, woran man sicherlich sehr lange Freude haben kann.

Artikeldetails ca.:


Material: 925er Sterlingsiber gestempelt / Handarbeit
Gesamtlänge: 5,5 cm

Länge ohne Öse: 4,6 cm

Breite: 3,5 cm
Höhe/Dicke: 7 mm
Öse Innendurchmesser: 6,2 mm
Gewicht: 18,4 Gramm

Stein:
Amethyst Druse Scheibe L x B x T: 4,2 x 3,5 x 0,65 cm


Eine 3 -4 mm dicke, robuste & selbst hergestellte öko Lederkette / Kunstlederkette gibt es gratis dazu, so dass der Anhänger gleich getragen werden kann. Der edle Kettenanhänger wird in einem schönen Geschenkbeutel geliefert.


Der Amethyst


Der Amethyst gehört zu den Quarzen und besticht durch seine extravagante violette Farbe.
Die Farbvarianten reichen hierbei von einem sehr hellen bis zu einem sehr dunklen Violett.
Der Amethyst steht für den Monat Februar, die Mohshärte beträgt 7. (Die Mohshärte beschreibt die Widerstandsfähigkeit der frischen Bruchstelle bzw. der unverwitterten, natürlichen Oberfläche eines Minerals gegen das Ritzen mit einem harten Gegenstand).
Das Hauptvorkommen liegt in Madagaskar und Brasilien, Urugay, Russland, Sri Lanka. Der Amethyst lässt sich häufig in vulkanischen Gesteinen finden. Der Amethyst symbolisiert schöpferisches Denken und Weisheit. Die Bezeichnung des Edelsteins Amethyst entstammt dem griechischen „Amethystos“ und bedeutet übersetzt so viel wie „dem Rausche entgegenwirkend“.
Es bestand die Annahme, das der Träger dieses Steins gegen die berauschende Wirkung von Wein und somit vor Trunkenheit bewahrt werden sollte. Im russischen Zarenreich spielte der Amethyst eine nicht unbedeutende Rolle. Die russische Zarin Katharina die Große sandte wegen ihm eine beachtliche Anzahl von Bergarbeitern in den Ural (Gebirge in Russland). Die Göttin Diana soll sich mit einem Amethyst, der damals noch eine weiße Farbe besaß, vor dem Weingott Bachus geschützt haben. Bachus goss roten Wein über den Amethyst, daher soll dieser seine rot-violette Farbe erhalten haben. Der Amethyst fand schon in der Bibel Erwähnung. Mose beschrieb den Amethyst als ein Sinnbild für den Geist Gottes im Ornat des jüdischen Hohenpriesters. Der Amethyst war der Stein der Bischöfe und der Kardinäle. Man findet ihn in Prälatenkreuzen. Im Pforzheimer Schmuckmuseum kann man ihn im sogenannten Papstring (15. Jh.) bewundern. Er sollte angeblich eine keusche Gesinnung verleihen und er symbolisiert sowohl Frömmigkeit als auch Vertrauen. Bei Plinius, einem römischen Gelehrten, ist zu lesen, dass der Amethyst an einem Band aus Hundehaaren am Hals getragen, vor Schlangenbissen schützen soll.
Dem Amethyst wird eine große Zahl weiterer Wunderwerke in den unterschiedlichsten Kulturen nachgesagt. Es besteht die Annahme, dass er böse Mächte vertrieb, Glück im Krieg und auf der Jagd verlieh und die Felder vor Heuschrecken und schweren Stürmen schützte.
Die Edelsteine sollen über ihre Form, Farbe und die in ihnen vorhandenen Mineralien einen positiven Einfluss auf den Menschen haben. Steinheiler in der Edelsteintherapie schwören auf die reinigende und ernüchternde Wirkung.
Nach Hildegard von Bingen soll der Amethyst zur Verschönerung des Hautbildes dienen und gegen Insektenstiche wirken. Der Amethyst soll außerdem gegen überschüssige Magensäure wirken.
Wie bei vielen anderen Edelsteinen auch, wird dem Amethyst eine schmerzlindernde Wirkung nachgesagt. Zudem soll er die körperliche Regeneration unterstützen. Dies hat zur Folge, dass Krankheiten schneller geheilt werden sollen. Legt man den Amethyst unters Kopfkissen, so soll dieser Albträumen entgegenwirken. Über den Amethyst wird angenommen, dass derjenige, der ihn trägt, befähigt werden soll, Trauer besser überwinden zu können. Außerdem soll der Amethyst folgende Eigenschaften besitzen:
Er soll gegen Nervosität wirken. Er soll Konzentrationsstörungen entgegenwirken.
Er soll bei Kopfschmerzen und stressbedingten Verspannungen helfen. Auch auf niedrigen Blutdruck soll der Amethyst eine positive Wirkung ausüben. Der Amethyst soll bei Prellungen Linderung verschaffen. Er soll die geistige Wachsamkeit fördern.

Die Heilwirkung von Steinen ist in keinerlei Hinsicht nachgewiesen!


SERVICE


Ring Innengravuren bei fast allen Ringen sind gegen Aufpreis möglich.
24 k Vergoldungen fast aller angebotenen Schmuckstücke sind gegen einen Aufpreis ab 5 Euro möglich!
Bitte beachten Sie die Größenangaben der Schmuckstücke unter Artikeldetails, da durch die Nahaufnahme Missverständnisse entstehen könnten. Bilder dienen ebenso der Artikelbeschreibung.
Bei Fragen oder Unklarheiten zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Nutzen Sie dazu bitte den Link unten im Angebot und klicken auf Frage stellen und folgen den Anweisungen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, Ihnen hoffentlich behilflich sein zu können.
Unten sehen Sie Angebote von mir. Wenn Ihnen ein Artikel gefällt, dann klicken Sie auf das Foto und schwupps, schon erscheint das gewünschte Schmuckstück! Viel Spaß und eine entspannte & inspirierende Zeit wünscht Ihnen



Claudia Meinecke

MachHTML

LUCID Registrierungsnummer: DE1290924013111
EPR Number: DE1290924013111
Die EU Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
https://www.ec.europa.eu/consumers/odr