Bremsbeläge (Vorderachse)

für Dodge Nitro SUV (2006-2011)

Lieferung
Sichere Lieferung

Wir versenden mit zuverlässigen Kurierunternehmen.

Hersteller
Herstellergarantie

100% Zufriedenheit. Wir laden Sie herzlich ein!

Beratung
Professioneller Kundenservice

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail.




Die Firma TOMEX BRAKESist die größte und erfahrenste polnische Firma, die sich auf die Herstellung von Elementen der Bremsanlage spezialisiert und die sich der Anerkennung nicht nur auf dem In-, sondern auch auf dem Auslandsmarkt erfreut. Alle Produkte im Angebot der Marke TOMEX BRAKES werden in Polen nach neuesten Technologien hergestellt. Die Qualität der Produkte ist ähnlich wie die der Originalteile (OE-Qualität).

Bremsbeläge (Vorderachse) für Dodge Nitro SUV (2006-2011)

2.8 CRD - 2777 ccm [130KW/177KM]

  • SUV (06.2007-12.2011) / Motorcode: ENS

2.8 CRD 4WD - 2777 ccm [130KW/177KM]

  • SUV (10.2006-12.2010) / Motorcode: ENR, ENS

3.7 4WD - 3700 ccm [151KW/205KM]

  • SUV (10.2006-12.2010) / Motorcode: EKG

4.0 4WD - 3952 ccm [191KW/260KM]

  • SUV (09.2006-12.2011) / Motorcode: EGS
BremssystemBOSCH
EinbauseiteVorderachse
Dicke [mm]17,6
Breite [mm]146,5
Höhe [mm]64
Gewicht [kg]1,85
Verschleißwarnkontaktmit akustischer Verschleißanzeige


LISTE DER OE-NUMMERN: (nur zu Vergleichszwecken)

AUDI 7B0698151A, AUDI 7B0698151C, AUDI 7B0698151D, AUDI 7B0698151F, CHRYSLER 068003701AB, CHRYSLER 068093323AB, CHRYSLER 68003701AB, CHRYSLER 68093323AB, CHRYSLER K68029264AB, CHRYSLER K68053152AA, DODGE 2AMV3762AB, DODGE 68029263AA, DODGE 68029264AA, DODGE 68029264AB, DODGE 68044866AA, DODGE 68053152AA, DODGE 68053152AB, DODGE 68068762AA, DODGE V1013701AB, FIAT 71771813, FIAT K68029263AA, FIAT K68053152AB, FIAT K68068762AA, FIAT K68093323AA, FIAT K68093323AB, JEEP 2AMV3701AA, JEEP 68003701AA, JEEP 68044866AA, JEEP 68044866AC, JEEP K68003701AA, JEEP K68044866AA, JEEP K68044866AC, JEEP KV1013701AA, JEEP V1013701AA, SEAT 7B0698151A, SEAT 7B0698151C, SEAT 7B0698151D, SEAT 7B0698151F, SKODA 7B0698151A, SKODA 7B0698151C, SKODA 7B0698151D, SKODA 7B0698151F, VW 7B0698151A, VW 7B0698151C, VW 7B0698151D, VW 7B0698151F

LISTE DER ERSATZTEILE: (nur zu Vergleichszwecken)

A.B.S. 38418, A.B.S. P11022, A.B.S. P11025, AISIN BPFI1056, AISIN BPFI1057, AKEBONO ACT1273, AKEBONO AN1095WK, AKEBONO AN1095WKE, AP - LOCKHEED (DELPHI) LP2143, ASHIKA 5009910, ASIMCO KD6566, ATE 608013, ATE 13046027662, ATE 13046080132, BENDIX 510850, BENDIX 573298B, BENDIX BPD1383, BENDIX BPD1473, BENDIX-AU DB2002, BENDIX-AU DB20024WD, BLUE PRINT ADA104213, BORG & BECK BBP2089, BOSCH 0986494493, BOSCH 098650A364, BOSCH 0986AB4664, BOSCH 0986BB0858, BOSCH 0986TB3007, BOSCH F03B076514, BOSCH F03B150402, BOSCH F03B175882, Brake ENGINEERING PA1837, BREMBO P11022, BREMBO P11022N, BREMBO P11025, BREMBO P11025N, CAR PNT8451, CAR PNT9451, CHAMPION 573298CH, CIFAM 8228620, CIFAM 8228621, COBREQ N735, COMLINE ADB36066, COMLINE CBP36066, DANAHER DBP2143, eicher 101520599, EUROREPAR 1643075480, EUROREPAR 1675995480, EUROREPAR 1681165580, FEBEST 2001CARVF, FEBI BILSTEIN 116063, FERODO FDB4074, FERODO FDB4074D, FERODO FSL4074, FMSI-VERBAND 8389D1273, FMSI-VERBAND 8439D1327, FMSI-VERBAND 8481D1327, FMSI-VERBAND D1273, FMSI-VERBAND D1327, FRAS-LE PD1026, fri.tech. 8790, GALFER B1G12054402, GIRLING 6141449, GIRLING 6146059, HELLA PAGID 355014231, HELLA PAGID 355014321, HELLA PAGID 355031041, HELLA PAGID 8DB355014231, HELLA PAGID 8DB355014321, HELLA PAGID 8DB355031041, Hi-Q SP2185, ICER 181908, ICER 181908201, INTIMA MD8617M, INTIMA MD8617M10, JAPANPARTS PA910AF, JURATEK JCP279, JURATEK JCP4074, JURID 573298J, JURID 573298JD, JURID HQJ4013A, KAWE 125902, KEY PARTS KBP2089, LPR 05P1548, LPR 05P1549, MAGNETI MARELLI 363700201807, MAGNETI MARELLI 363700201815, MAGNETI MARELLI T1807MM, MAGNETI MARELLI T1815MM, MAXGEAR 191468, METELLI 2208620, METELLI 2208621, METZGER 1170883, MEYLE 0252460417, MGA 888, MINTEX MDB3000, MINTEX MDB3004, MINTEX MDB83000, MK Kashiyama D11330M, MK Kashiyama D11330MH, MOTAQUIP LVXL1629, NiBK PN0496, NK Eisenach 229335, OPEN PARTS BPA125902, OPTIMAL 12381, OPTIMAL BP12381, OPTIMAL BP12704, PAGID T1807, PAGID T1815, QUINTON HAZELL BP1705, R BRAKE RB1908, R BRAKE RB1908201, REMSA 125902, ROADHOUSE 2125902, S.Y.L 2130, SANGSIN BRAKE SP2185, STELLOX 001098SX, STOP 573298S, SWAG 70116063, TEXTAR 2460401, TEXTAR 2460402, TEXTAR TX0855, TEXTAR TX0856, TRUSTING 8790, TRUSTING 8791, TRW GDB4144, TRW GDB4605, TRW GDB7756, VALEO 302443, VALEO 598924, VALEO 601475, VALEO 670924, WAGNER WBP24604A, WAGNER WBP24604AD, WOKING P1359302, ZIMMERMANN 246041801



AUFBAU DER BREMSBELÄGE TOMEX BRAKES:

  • SCORCHING
    Spezielle thermische Nachbehandlung des Reibmaterials, sie beschleunigt die sog. Einbremsphase des Bremsbelags.
  • REIBMATERIAL
    Erstklassige Reibschicht, deren Zusammensetzung im Labor der Firma Tomex nach genau bestimmten Parametern und in Übereinstimmung mit den strengsten europäischen Standards entwickelt wurde. Die erstklassige Mischung garantiert sowohl den Nutzkomfort, als auch lange Lebensdauer, Sicherheit und wirksame Bremsung. Die Schicht wird gepresst und dann wärmebehandelt (gehärtet) und geschleift, um eine ideal ebene Oberfläche mit einer einheitlichen Konsistenz und einer hervorragenden Beständigkeit zu erreichen. Wenn vom Fahrzeughersteller vorgesehen, werden auch die Schrägen geschleift und Rillen nach den OE-Parametern hergestellt.
  • ZWISCHENSCHICHT
    Verstärkt die Verbindung der Reibschicht und der Trägerplatte, reduziert zusätzlich Schwingungen und somit das „Quietschen“ in der Bremsanlage.
  • KLEBSTOFF
    Die Schicht des erstklassigen Klebstoffes verbindet die Oberfläche der Tragplatte mit der Zwischenschicht.
  • TRAGPLATTE
    Computergestützt auf Basis von OE-Parametern und präzise ausgeschnittene Platte ermöglicht eine leichte Montage und eine perfekte Zuspannung des Belags im Bremssattel. Die Platten werden zusätzlich gesandstrahlt und dabei mechanisch von eventuellen Verunreinigungen befreit, was die Oberfläche der Verbindung mit dem Reibmaterial vergrößert.
  • SCHWINGUNGSDÄMPFENDE PLATTE (sog. SHIM)
    Ein aus Metall hergestelltes und beidseitig mit Gummi beschichtetes Blech, das immer dann eingebaut wird, wenn es vom Fahrzeughersteller vorgesehen wurde. Die Platte dämpft die Geräusche und eliminiert das Quietschen während der ganzen Lebensdauer des Belags.

SCORCHING-TECHNIK

Die durch die Firma Tomex angewendete Technik des fortgeschrittenen Scorchings besteht im Verbrennen der organischen Komponenten in der oberen Schicht des Reibmaterials. Bei diesem Verfahren werden moderne Infrarotlampen bei einer Temperatur von 600-800 °C verwendet. Das Verfahren garantiert bessere Anpassung von Bremsscheibe und Bremsbelag und eine hohe Effektivität der Bremsung sofort nach der Montage der Bremsbeläge ohne Einbremsphase. Darüber hinaus minimiert es das „Quietschen“ der Bremsen. Das Verfahren greift nicht in die Trägerplatte des Belags ein.

LACKIEREN DER BREMSBELÄGE

Die Bremsbeläge der Marke Tomex werden unter Anwendung des modernen Systems Tribo pulverlackiert. Das Verfahren garantiert eine gleichmäßige Beschichtung der Beläge mit einer Schicht mit einer konstanten Dicke von 40-80 Mikrometern nach den Anforderungen des OE-Marktes. Der verwendete Lack zeichnet sich durch eine hohe thermische und chemische Beständigkeit aus, schützt die Beläge vor Korrosion und Umwelteinflüssen und erleichtert die richtige Führung des Belags im Bremssattel.

  • Die Geräusche, die beim Drücken der Beläge gegen die Bremsscheibe entstehen, umgangssprachlich „Quietschen der Bremsen“, werden durch Schwingungen des Belags beim Bremsen verursacht. Bei Bremsbelägen der Marke Tomex wurde diese Erscheinung dank folgender Techniken bis auf Minimum reduziert:
    • Scorching (bessere Anpassung der Reibschicht und der Bremsscheibe);
    • verstärkende Zwischenschicht;
    • Antiquitschblech (SHIM) und/oder Schrägen (Abphasen der Bremsbeläge) in Fahrzeugen, in denen sie durch den Hersteller vorgesehen wurden.
    Sollten die Beläge trotzdem quietschen, liegt es meistens an der unsachgerechten Montage oder an der verschlissenen Bremsscheibe. Sehr selten werden die Schwingungen durch Belagsmängel verursacht.
  • Die Bremsbeläge der Marke Tomex werden aus einer hochwertigen Reibmischung, die auch die Verschmutzung der Felgen minimiert, hergestellt.
  • Standardmäßige Bremsbeläge für den Sekundärmarkt sind durchschnittlich nach ca. 35 Tsd. km abgenutzt. Einfluss auf die Abnutzung haben: der Fahrmodus (im Stadtverkehr ist der Verschleiß intensiver, als auf den Kraftfahrstraßen, wo man sehr selten bis zum Stehen bremst), die Fahrtechnik und sogar die Belastung des Fahrzeugs.
  • Die Bremsbeläge wechseln wir, wenn:
    • die Dicke des Reibmaterials < 2 mm ist;
    • der Verschleiß der Bremsbeläge derselben Achse nicht gleichmäßig ist;
    • die Kontrollleuchte der Bremsbeläge leuchtet.

    Es empfiehlt sich, die Bremsbeläge paarweise zu wechseln.