Ocimum citriodorum

200+ Samen

photo credit: © detry26 - stock.adobe.com


photo credit: By Kembangraps (Own work), CC-BY-SA-3.0, via Wikimedia Commons

Ocimum basilicum var. citriodorum (syn americanum ‚Lemonette‘) (Lamiacea)

beheimatet in Afrika und Asien.


Ocimum basilicum var. citriodorum ist eine einjährige, krautige Pflanze mit

eiförmigen Blättern, die eine Wuchshöhe von 20-60 cm erreicht.

Im Sommer (Juni-September) erscheinen weiße bis zartrosafarbene Lippenlüten.


Ocimum basilicum ist sowohl ein Küchenkraut als auch eine Heilpflanze.

In der Küche findet es Verwendung in Suppen, Saucen, Salaten, Pestos,

Fisch- und Nudelgerichten… .

Die Blätter können sowohl frisch als als getrocknet verwendet werden,

wobei das Aroma beim Trocken nach und nach verloren geht.

Das Zitronenbasilikum hat ein zitroniges, leicht süßes Aroma

und passt gut zu Eiscreme, Desserts, ... .







Pflege:

Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Standort. 

Das Substrat sollte durchlässig und nährstoffreich sein.

Gleichmäßige Bodenfeuchte, Staunässe jedoch unbedingt vermeiden.

Überwinterung entfällt, da das Zitronenbasilikum einjährig kultiviert wird.

 

Aussaat:

Die Samen auf die zuvor befeuchtete Aussaaterde legen und andrücken, 

nicht mit Erde bedecken. Das Substrat gleichmäßig feucht, aber nicht nass halten.

Ideal ist ein Zimmergewächshaus. Bitte regelmäßig lüften um

Schimmelbildung vorzubeugen. Einen hellen und warmen (ca. 20°C)

Standort wählen. Die Keimdauer beträgt 2-4 Wochen.

Sobald die Pflanzen kräftig genug sind, können sie ins Beet gepföanzt werden,

Pflanzabstand 20 cm.

Alternativ: Direktsaat im Freiland ab Mitte Mai.


Versandkosten:

Es werden einmal die höchsten Versandkosten berechnet, alle weiteren

Samentüten werden versandkostenfrei mitgeliefert.




Verkauf als Zierpflanzen-Samen in Kleinpackungen an Letztverbraucher,

nicht für gewerbliche Zwecke/Handel bestimmt. Samen nicht auf öffentlichen Flächen ausbringen. 




 _gsrx_vers_827 (GS 7.0.13 (827))